Schulpraktikum an der Albuquerque Academy

Über eine langjährige Kooperation mit der renommierten Schule Albuquerque Academy in New Mexico erhalten ausschließlich Studierende der TU Dortmund die Möglichkeit, ein sechswöchiges Schulpraktikum dort zu absolvieren. Das Praktikum findet in der Ragel Ende August bis Anfang Oktober statt.
Die Albuquerque Academy wurde 1955 als private Schule für die Klassen 6 bis 12 gegründet. In den Kursen sind durchschnittlich 14,8 SchülerInnen, die jeweils über US $18.000 für ein Schuljahr bezahlen. Dementsprechend hoch sind die Qualität und Ausstattung der Schule. Praktikantinnen und Praktikanten dürfen hier sehr aktiv und teilweise selbstständig arbeiten und Unterrichtseinheiten selbst gestalten. Nichtsdestotrotz ist die Betreuung durch die Lehrkräfte optimal: Durch regelmäßiges und intensives Feedback wird der Lerneffekt unterstützt und gefördert.
Eckdaten zum Praktikum
- Dauer: sechs Wochen, Starttermin nur Ende August/Anfang September
- Aufgaben: Unterstützung in den Deutschkursen; Hospitation in anderen Kursen möglich
- Unterkunft: in der Regel Unterkunft mit einer Gastfamilie
Für eine bessere Orientierung und Vorbereitung nach der Nominierung stehen Alumni des Programms für Fragen zur Verfügung.
Die Stadt Albuquerque hat über 500.000 Einwohnern und einen interessanten, von Pueblo-Indianern beeinflussten Architekturstil. Die Sandia Berge und der Fluss Rio Grande formen die Grenze der Stadt - für Naturliebhaber gibt es sehr viel zu unternehmen. Die Stadt ist zu diesem Zeitpunkt noch sehr warm, aber abends oder in den Bergen kann es relativ kalt werden. Ein Highlight in Albuquerque ist auch das „International Balloon Fiesta“ Anfang Oktober.
Bewerbung und Ablauf
Das Praktikum ist für Studierende aller Studiengänge offen. Bevorzugt werden jedoch Studierende, die DaF/DaZ-Zertifikate erwerben oder schon Unterrichtserfahrung haben.
Bewerber sollten viel Eigeninitiative und Selbstständigkeit mitbringen sowie Offenheit für andere Kulturen, Kreativität und die Freude daran, die deutsche (und Ruhr-) Kultur mit anderen zu teilen.
Die Bewerbungsfrist liegt meist im März für Praktika ab August.
Leider wird die Stelle für 2023 nicht angeboten. Wir werden Sie hier benachrichtigen, wenn die Stelle für 2024 ausgeschrieben werden kann.
Das Praktikum wird nicht vergütet, aber Sie erhalten den Flugkostenzuschuss über das PROMOS Stipendienprogramm.
Die Praktikantin oder der Praktikant wohnt in der Regel bei einer Gastfamilie. Mit der Familie wird ein Beitrag zu den Wohn- und Verpflegungskosten für den gesamten Zeitraum ausgehandet. Diese Eigenleistung beträgt in der Regel etwa US$600.
Unterlagen (als eine PDF-Datei):
- Amerikanischer Lebenslauf (Englisch, Hinweise hier beachten)
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten, Englisch)
- Nachweis über bisher erbrachte Leistungen (Bachelor und ggf. Master)
- Aktuelle Studienbescheinigung (Englisch)
Bitte alle Unterlagen zusammen in einer PDF-Datei per Email bei Laura Hope einreichen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: Stipendienprogramm für einen Auslandsaufenthalt in Frankreich für (Post-)Doktorand*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Eat & Read - Offener Nachmittag im IBZ

Frist endet: Stipendienprogramm für den Master France Excellence Europa

Deutsches Sprachcafé

Frist endet: Stipendienprogramm für ein Auslandssemester in Frankreich
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.