Chancengerechte Mobilität
Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums muss für alle Studierenden möglich sein! Sind Sie in einer besonderen Situation? Mit den Sonderförderungen im Rahmen der Erasmus+ oder PROMOS Förderprogramme und den beratenden Institutionen an und außerhalb der TU Dortmund wird die Planung und Durchführung Ihres Aufenthaltes leichter.
Lesen Sie im DAAD Euroletter (12/2022) einen Bericht über die Initiativen der TU Dortmund zur Chancengerechtigkeit bei Erasmus+ Mobilitäten!
Weitere Informationsquellen
Auch weitere Zielgruppen werden durch Programme von externen Stiftungen gefördert. Einige davon - hauptsächlich Kurzprogramme - finden Sie hier.
Fulbright Diversity Initiative (USA)
Das vierwöchige und vollfinanzierte Sommerprogramm in Texas ist offen für Bachelor-Studierende mit Migrationshintergrund (alle Studiengänge). In der Zusammenarbeit mit US Studierenden erleben die Teilnehmenden einen kulturellen Perspektivwechsel.
meet! Mercator Europa Tour für die erste Auslandserfahrung
Das Programm ermöglicht für weniger mobile Zielgruppen einen vollfinanzierten Einblick in die Vielseitigkeit Europas: Sie werden bei den ersten internationalen Schritten unterstützt, lernen Ihre Stärken kennen und springen über Ihren Schatten.
Kontakt
E-Mail-Anfragen
Allgemeine Anfragen: going-abroad @tu-dortmund.de
Erasmus+ Studienaufenthalte: erasmus-outgoings @tu-dortmund.de
Sprechzeiten
(Nur) Erasmus+ Studienaufenthalte:
Sprechzeiten über Telefon/Zoom: nach vorheriger Vereinbarung
Tel.: 0231 755-6247
Sprechzeiten in Präsenz: nur mit Terminanmeldung
Di 9:00-12:00 Uhr
Allgemeine Anfragen - Alle Outgoings (Studium/Praktikum/Kurzprogramme):
Sprechzeitenausfall: Bitte beachten Sie, dass die Sprechzeiten zum 1.10. für drei Wochen ausfallen werden. Danach werden die Sprechzeiten bis zum Ende des Wintersemesters nur begrenzt (1x/Woche) angeboten. Wir empfehlen daher bei Fragen eine Beratung in den Sprechzeiten im September.
Sprechzeiten (bis 30.9.) über Telefon/Skype/Zoom: ohne Terminvergabe, offen
Tel.: 0231 755-4728 / Skype: laura-hope
Mo 13:00-15:30 Uhr
Di 9:00-11:30 Uhr
Mi 13:00-15:30 Uhr
Sprechzeiten (bis 30.9.) in Präsenz: nur mit Terminanmeldung
Mi 9:00-11:30 Uhr