Rudolf Chaudoire-Preis
Rudolf Chaudoire war ein Unternehmer aus dem Ruhrgebiet, dem die Förderung der Berufsbildung junger Menschen besonders am Herzen lag. Durch testamentarische Verfügung hat er eine nach ihm benannte Stiftung begründet. Aus deren Erträgen wird seit 1995 an der TU Dortmund der Rudolf Chaudoire-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen ausgelobt.

Ausschreibung 2023
Auch im Jahr 2023 wurde der Rudolf Chaudoire-Preis in Höhe von 5.000 € verliehen.
Bestimmt ist der Preis zur Unterstützung von Forschungsaufenthalten hochqualifizierter, in der Regel promovierter Nachwuchswissenschaftler*innen der TU Dortmund an einer ausländischen Universität oder Forschungseinrichtung. Der Abschluss der Promotion sollte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Die Kosten für den Auslandsaufenthalt sollten dabei insgesamt über 5.000 € liegen.
Die Bewerbungsfrist endete am 30. April 2023. Derzeit können keine Nominierungen eingereicht werden. Über eine künftige Ausschreibung informieren wir Sie auf dieser Seite.
Rudolf Chaudoire-Preis 2023
Dr. Shari Meichsner von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie und Dr. Simon Wimmer von der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie haben als Anerkennung für ihre herausragende Forschung den Rudolf Chaudoire-Preis 2023 erhalten. Die TU Dortmund würdigte die beiden Postdocs am 22. November bei einer feierlichen Preisverleihung. Mit dem Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro hat Dr. Shari Meichsner bereits einen Forschungsaufenthalt in Schweden finanziert. Dr. Simon Wimmer führt sein Forschungsaufenthalt im nächsten Jahr nach Großbritannien und in die USA.
