Ansprechpartner*innen
Zum Thema „Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen“ finden Sie sowohl in den zentralen Einrichtungen als auch an den Fakultäten Ansprechpartner*innen, die Ihnen bei Fragen oder Anregungen weiterhelfen können.
Absprachen zum Anerkennungsprozess innerhalb der Fakultäten
In der Regel sind die Erasmus+ Fakultätskoordinierenden für Studierende die akademischen Ansprechpartner*innen in den Fakultäten, auch wenn der Auslandsaufenthalt nicht über das Erasmus+ Programm absolivert wird. Auf dieser Seite finden Sie die Namen und Kontaktinformationen aller Erasmus+ Fakultätskoordinierenden.
Zuständig für die Anerkennung von Prüfungsleistungen ist grundsätzlich der jeweilige Prüfungssauschuss. Eine Übersicht der Prüfungsausschüsse finden Sie auf der Interntseite der Zentralen Prüfungsverwaltung.
Prüfungen anerkennen lassen
Die Zentrale Prüfungsverwaltung nimmt die Anerkennung der Noten in das zentrale System auf. Den Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen und weitere Informationen erhalten Sie hier.
Anerkennungsordnung & Leitlinien
Bei Fragen zur Anerkennungsordnung kontaktieren Sie bitte das Dezernat Studierendenservice / Abteilung Zentrale Prüfungsverwaltung.
Fragen zu den Leitlinien zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen können Sie an das Prorektorat Internationales richten.
Erasmus+ Charta und European Policy Statement (EPS)
Alle Informationen zur Erasmus+ Charta für die Hochschulbildung und dem European Policy Statement der TU Dortmund finden Sie hier und Sie können sich immer gern an die Erasmus+ Hochschulkoordinatorin Silke Viol wenden.
Beschwerdemanagement
Wenn Studierende bei der Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen Probleme haben und weder mit Hilfe der Erasmus+ Fakultätskoordinierenden und/oder dem Prüfungsausschuss eine Lösung finden konnten, haben sie immer die Möglichkeit sich an das Beschwerdemanagement zu wenden.
Nutzen Sie auch die Gelegenheit und schauen Sie in den entsprechenden aufgezeichneten Vortrag und die Präsentation aus der Vortragsreihe Internationalisierung aus dem WiSe 2021/2022. Hier finden Sie weitere hilfreiche Details und Informationen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: Stipendienprogramm für einen Auslandsaufenthalt in Frankreich für (Post-)Doktorand*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Eat & Read - Offener Nachmittag im IBZ

Frist endet: Stipendienprogramm für den Master France Excellence Europa

Deutsches Sprachcafé

Frist endet: Stipendienprogramm für ein Auslandssemester in Frankreich
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.