Rudolf Chaudoire-Preis
Rudolf Chaudoire war ein Unternehmer aus dem Ruhrgebiet, dem die Förderung der Berufsbildung junger Menschen besonders am Herzen lag. Durch testamentarische Verfügung hat er eine nach ihm benannte Stiftung begründet. Aus deren Erträgen wird seit 1995 an der TU Dortmund der Rudolf Chaudoire-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen ausgelobt.

Ausschreibung 2022
Auch im Jahr 2022 wird der Rudolf Chaudoire-Preis in Höhe von 5.000 € vergeben.
Bestimmt ist der Preis zur Unterstützung von Forschungsaufenthalten hochqualifizierter, in der Regel promovierter Nachwuchswissenschaftler*innen der TU Dortmund an einer ausländischen Universität oder Forschungseinrichtung. Der Abschluss der Promotion sollte nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Die Kosten für den Auslandsaufenthalt sollten dabei insgesamt über 5.000 € liegen.
Frist
Die Bewerbungsfrist endete am 30. April 2022.
Rudolf Chaudoire-Preis 2021
Im Jahr 2021 ist Dr.-Ing. Alexander Engelmann aus der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik als hervorragender Nachwuchswissenschaftler mit dem Rudolf Chaudoire-Preis ausgezeichnet worden. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro ermöglicht Dr.-Ing. Engelmann vom Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft einen Forschungsaufenthalt an die University of Wisconsin Madison in den USA.
Impressionen von der Preisverleihung 2021
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: International Summer School in Economics and Management

Frist endet: International Summer Institute for Business Management in Kanada (ausgebucht)

Frist endet: Zauchner Vollstipendium für Englischkurs in den USA, Winter Quarter 2023

Frist endet: Weltweiser Weltbürger Reisestipendium

Frist endet: PROMOS Stipendium für Praktika im Ausland
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.