Zum Inhalt
Bachelorbewerbung

Bewerbungsinformationen für EU/EWR-Staatsangehörige

Sie haben eine EU/EWR-Staatsangehörigkeit und/oder haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung innerhalb der EU/EWR erworben und möchten sich für einen Bachelorstudiengang im 1. Fachsemester bewerben?

Bitte beachten Sie: Die Antragsstellung unterscheidet sich je nachdem, ob Sie sich für einen zulassungsfreien oder zulassungsbeschränkten Studiengang an der TU Dort­mund bewerben möchten! Bitte lesen Sie daher die nachfolgenden Informationen sorgfältig durch.

Informationen zur Bewerbung

Sie haben eine EU/EWR-Staatsangehörigkeit und/oder eine Hochschulzugangsberechtigung aus der EU/EWR und möchten sich für einen zulassungsfreien Bachelorstudiengang im 1. Fachsemester bewerben?

Die Bewerbung erfolgt online über den Zulassungsbereich des Referats Internationales. Bitte stellen Sie den Antrag auf Zulassung zum Studium form- und fristgerecht über unsere Online-Bewerbung. Laden Sie alle bewerbungsrelevanten Dokumente in der Online-Bewerbung hoch. Es ist nicht erforderlich Dokumente postalisch an uns zu schicken.

Nach Vorlesungsbeginn ist die Online-Bewerbung nicht mehr verfügbar. Nutzen Sie bitte dann unseren Antrag auf Zulassung zum Studium. Bitte reichen Sie uns Ihre Bewerbung in diesem Fall postalisch oder per E-Mail ein.

 

Bewerbungszeiträume

Bewerbungszeitraum für das Sommer­semester

ca. 15. November bis Freitag vor Vorlesungsbeginn (Ausschlussfrist)

Bewerbungszeitraum für das Winter­semester

ca. 24. März bis Freitag vor Vorlesungsbeginn (Ausschlussfrist)

Informationen zur verlängerten Bewerbung/Einschreibung bis zum 31.10.2022 für einige Studiengänge

 

 

Sie haben eine EU/EWR-Staatsangehörigkeit und/oder eine Hochschul­zugangs­berechtigung aus der EU/EWR und möchten sich für einen zulassungsbeschränkten Bachelor­studien­gang im 1. Fachsemester bewerben?

Die Be­wer­bung erfolgt über das Campusportal der TU Dortmund.  Dort finden Sie  In­for­ma­ti­onen sowie Hilfe­stellungen und wer­den Schritt für Schritt durch die Be­wer­bung geleitet. Weitere wich­ti­ge In­for­ma­ti­onen zur Be­wer­bung bietet das Studierendensekretariat.

Benötigte Dokumente

Bitte informieren Sie sich anhand dieser Checkliste über die benötigten Dokumente zur Bewerbung. Ihre vollständigen Dokumente müssen vor dem Ende der Bewerbungsfrist an der TU Dortmund eingehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich frühestmöglich zu bewerben. Nur so können gegebenenfalls fehlende Dokumente von Ihnen nachgereicht werden!

Zwingend einzureichende Unterlagen

  • Höchstes Schulabschlusszeugnis
  • Fächer- und Notenübersicht des höchsten Schulabschlusszeugnisses
  • Vereidigte Übersetzungen aller Dokumente in deutscher oder englischer Sprache

Zusätzlich zwingend einzureichende Unterlagen, wenn diese erworben wurden

  • Zeugnis über die Feststellungsprüfung
  • Nachweis der absolvierten Hochschulaufnahmeprüfung
  • Fächer- und Notenübersichten Ihres Studiums
  • Abschlussurkunde Ihres Studiums
  • Informationen zum Notensystem Ihrer Hoch­schu­le
  • Höchster Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse
  • Bei Namensänderung: Urkunde über die Namensänderung

Zusätzlich zwingend für Studienbewerberinnen und –bewerber aus China, Vietnam oder Indien (Indien: ab Bewerbung zum Wintersemester 2023/2024)

  • APS-Zertifikat
  • Gruppen-APS wer­den aus­schließ­lich akzeptiert, wenn sie für die TU Dort­mund ausgestellt wurden.

Zusätzlich zwingend für Stu­die­ren­de aus Pakistan

  • HEC Attestation Stamp auf den Fächer- und Notenübersichten des bisherigen Stu­di­ums und dem Studienabschluss

 

Architektur und Städtebau

An­ge­wand­te Literatur- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

  • Für die Zulassung zum Studium sind Kompetenzen in der englischen Sprache, die mindestens dem Niveau „B2“ gemäß dem europäischen Referenzrahmen entsprechen müssen, nachzuweisen (Sprachnachweis). Sofern der Nachweis nicht über die Hochschul­zugangs­berechtigung erfolgen kann, können entsprechende Ersatznachweise über das das Institut für Anglistik und Amerikanistik anerkannt werden. Ersatznachweise sind bitte mit der Bewerbung einzureichen.

An­ge­wand­te Sprachwissenschaften

  • Für die Zulassung zum Studium sind Kompetenzen in der englischen Sprache, die mindestens dem Niveau „B2“ gemäß dem europäischen Referenzrahmen entsprechen müssen, nachzuweisen (Sprachnachweis). Sofern der Nachweis nicht über die Hochschul­zugangs­berechtigung erfolgen kann, können entsprechende Ersatznachweise über das das Institut für Anglistik und Amerikanistik anerkannt werden. Ersatznachweise sind bitte mit der Bewerbung einzureichen.

Bioingenieurwesen

  • Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Online-Self-Assessment test tu do bci  durch Vorlage des Zertifikats, das nach Durchlaufen des Assessments heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.

Chemie

  • Ausreichende Englischsprachkenntnisse zur Bearbeitung wissenschaftlicher Literatur, zum Verstehen von wissenschaftlichen Präsentationen und zur Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse in englischer Sprache werden dringend empfohlen.

Chemie­ingenieur­wesen

  • Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Online-Self-Assessment test tu do bci  durch Vorlage des Zertifikats, das nach Durchlaufen des Assessments heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.

Chemische Biologie

  • Ausreichende Englischsprachkenntnisse zur Bearbeitung wissenschaftlicher Literatur, zum Verstehen von wissenschaftlichen Präsentationen und zur Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse in englischer Sprache werden dringend empfohlen.

Englisch, Lehramtsstudium nach LABG

  • Für die Zulassung zum Studium sind Kompetenzen in der englischen Sprache, die mindestens dem Niveau „B2“ gemäß dem europäischen Referenzrahmen entsprechen müssen, nachzuweisen (Sprachnachweis). Sofern der Nachweis nicht über die Hochschul­zugangs­berechtigung erfolgen kann, können entsprechende Ersatznachweise über das das Institut für Anglistik und Amerikanistik anerkannt werden. Ersatznachweise sind bitte mit der Bewerbung einzureichen.

Jour­na­lis­tik

  • Bitte reichen Sie den Nachweis einer 6-wöchigen Hospitation mit der Bewerbung ein. Weitere Informationen können Sie diesem Merkblatt entnehmen.

Kunst und Kunst/Gestalten, Lehramtsstudium nach LABG

Musik, Lehramtsstudium nach LABG

Musikjournalismus

Medizinphysik

Physik

Sport, Lehramtsstudium nach LABG

Wirt­schafts­po­li­ti­scher Jour­na­lis­mus

  • Bitte reichen Sie den Nachweis einer 6-wöchigen Hospitation mit der Bewerbung ein. Weitere Informationen können Sie diesem Merkblatt entnehmen.

Wis­sen­schafts­jour­na­lis­mus

  • Bitte reichen Sie den Nachweis einer 6-wöchigen Hospitation mit der Bewerbung ein. Weitere Informationen können Sie diesem Merkblatt entnehmen.

Kontakt

Technische Universität Dortmund
Referat Internationales
- Zulassungsbereich -
Emil-Figge-Str. 61
44227 Dortmund

E-Mail-Anfragen
Schriftliche Anfragen kön­nen Sie an unsere E-Mail-Adresse senden.

Telefonische Anfragen
Di: 11:00 - 12:00 Uhr

Fr: 11:00 - 12:00 Uhr

Telefon: +49 (0) 231 755-6349
Bitte nut­zen Sie für telefonische Anfragen aus­schließ­lich die oben genannte Telefonnummer!

Sprechzeiten in Präsenz

nur mit Terminanmeldung

Mi 09:00 - 11:30 Uhr

Bitte beachten Sie: Die Termine werden eine Woche im Vorfeld zur Buchung freigegeben. Sollten keine Termine auswählbar sein, sind alle Termine bereits vergeben. Bitte nutzen Sie in diesem Fall unsere anderen Kontaktmöglichkeiten (Sprechzeiten via Zoom, E-Mail, Telefon).

Sprechzeiten via Zoom

Offene Sprechstunde ohne vorherige Anmeldung über Zoom.

Mo 10:00 - 11:00 Uhr

Do 13:00 - 14:00 Uhr

Statusabfragen

Sie haben Ihre Unterlagen für die Einschreibung bereits übermittelt und möchten den Status erfragen? Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch. Bitte sehen Sie davon ab, einen Beratungstermin zu buchen.