Zum Inhalt
Masterbewerbung

Bewerbungsinformationen für Nicht-EU/EWR-Staatsangehörige

Sie haben keine EU/EWR-Staatsangehörigkeit und einen ausländischen Hochschulabschluss und möchten sich für einen Master­studien­gang im 1. Fach­se­mes­ter be­wer­ben?

Die Be­wer­bung erfolgt über uni-assist, die Ar­beits- und Servicestelle für in­ter­na­ti­o­na­le Studienbewerbungen.

Bewerbungszeiträume

Bewerbungszeitraum für das Sommer­semester

ca. 15. No­vem­ber bis 15. Januar (Ausschlussfrist)

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester

ca. 15. März bis 15. Juli (Ausschlussfrist)

Bewerbungszeitraum für das Winter­semester

2. Januar bis 15. Juli (Ausschlussfrist)

Die Studiengänge Advanced Methods in Particle Physics (IMAPP)  und Mechanics of Sustainable Materials and Structures können ausschließlich im Wintersemester zum ersten Fachsemester aufgenommen werden. Bitte wählen Sie in den Suchkriterien das Wintersemester 2024/2025 aus, sodass Ihnen diese Studiengänge im Semesterangebot angezeigt wird.

Bewerbungszeitraum für das Winter­semester

1. Februar bis zum 15. Mai (Ausschlussfrist)

Die Studiengänge Automation and Robotics und Process Systems Engineering können ausschließlich im Wintersemester zum ersten Fachsemester aufgenommen werden. Bitte wählen Sie in den Suchkriterien das Wintersemester 2023/2024 aus, sodass Ihnen diese Studiengänge im Semesterangebot angezeigt wird.

 

Bewerbungszeitraum für das Sommer­semester

ca. 18. No­vem­ber bis 15. Januar (Ausschlussfrist)

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester

ca. 24. März bis 15. Juni (Ausschlussfrist)

Bewerbungszeitraum für das Winter­semester

1. Februar bis 31. März (Ausschlussfrist)

Der Studiengang Manufacturing Technology kann ausschließlich im Wintersemester zum ersten Fachsemester aufgenommen werden. Bitte wählen Sie in den Suchkriterien das Wintersemester 2023/2024 aus, sodass Ihnen dieser Studiengang im Semesterangebot angezeigt wird.

 

Bewerbungszeitraum für das Sommer­semester

ca. 15. No­vem­ber bis 15. Dezember (Ausschlussfrist)

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester

ca. 1. Februar bis 15. Mai (Ausschlussfrist)

Wichtiger Hinweis: Da die Bearbeitung Ihrer Be­wer­bung einige Zeit in Anspruch nimmt, empfehlen wir Ihnen, Ihre Be­wer­bung frühestmöglich einzureichen!

Informationen für indische Studieninteressierte zum APS-Zertifikat

Bewerber*innen aus Indien müssen ihre Zeugnisse durch die Akademische Prüfstelle (APS Indien) der Deutschen Botschaft in Neu-Delhi überprüfen lassen, bevor sie sich in Deutschland bewerben können. Nach einer positiven Überprüfung erhalten sie ein APS-Zertifikat, welches im Rahmen der Bewerbung eingereicht werden muss.

Zum Wintersemester 2023/2024 gilt:

Bewerber*innen für Masterstudiengänge mit indischen Bildungsnachweisen benötigen für Ihre Bewerbung bei uni-assist noch nicht zwingend ein APS-Zertifikat. Ab dem 15. März werden Bewerbungen, die noch kein APS-Zertifikat enthalten bearbeitet und bei positiver Vorprüfung an die TU Dortmund weitergeleitet. Bewerbungen, die vor dem 15. März wegen fehlendem APS-Zertifikat abgelehnt wurden, werden ab dem Stichtag zeitnah durch uni-assist nachbearbeitet. Bewerber*innen, die eine Zulassung zu einem Masterstudium zum Wintersemester 2023/2024 erhalten, müssen schnellstmöglich ihr APS-Zertifikat nachreichen. Zugelassene Bewerber*innen können ausschließlich innerhalb der Einschreibfristen immatrikuliert werden wenn ein APS-Zertifikat vorliegt.

Weitere In­for­ma­ti­onen

Die Ar­beits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen uni-assist prüft für die TU Dort­mund, ob ausländische Bildungsnachweise dem Niveau einer deutschen Master­zugangs­berechtigung (MZB) entsprechen und berechnet die MZB-Note.

In Vorbereitung auf eine Bewerbung über die Ar­beits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen uni-assist müssen sich Studien­interessierte im Online-Portal „My assist“ registrieren. Nach erfolgter Registrierung können Online-Bewerbungen für jeden Studienwunsch erstellt werden. Alle bewerbungsrelevanten Dokumente müssen elektronisch zu der Bewerbung hochgeladen werden. Eine postalische Zusendung der bewerbungsrelevanten Dokumente ist nicht er­for­der­lich.

Bitte informieren Sie sich anhand dieser Checkliste über die benötigten Dokumente zur Bewerbung. Ihre vollständigen Dokumente müssen vor dem Ende der Bewerbungsfrist bei uni-assist vorliegen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich frühestmöglich zu bewerben. Nur so können gegebenenfalls fehlende Dokumente von Ihnen nachgereicht werden!

Zwingend einzureichende Unterlagen

  • Höchstes Schulabschlusszeugnis
  • Fächer- und Notenübersicht des höchsten Schulabschlusszeugnisses
  • Fächer- und Notenübersichten Ihres Stu­di­ums
  • Abschlussurkunde Ihres Stu­di­ums
  • In­for­ma­ti­onen zum Notensystem Ihrer Hoch­schu­le
  • Vereidigte Übersetzungen aller Dokumente in deutscher oder englischer Sprache
  • Länderspezifische Dokumente

Zusätzlich zwingend einzureichende Unterlagen, wenn diese erworben wurden

  • Zeugnis über die Feststellungsprüfung
  • Nachweis der absolvierten Hochschulaufnahmeprüfung
  • Höchster Nachweis Ihrer Deutsch­kennt­nisse
  • Bei Namensänderung: Urkunde über die Namensänderung

Zusätzlich zwingend für Studienbewerberinnen und –bewerber aus China, Vietnam oder Indien (Indien: ab Bewerbung zum Wintersemester 2023/2024)

  • APS-Zertifikat
  • Gruppen-APS werden aus­schließ­lich akzeptiert, wenn sie für die TU Dort­mund ausgestellt wurden.

zusätzlich zwingend für Stu­die­ren­de aus Pakistan:

  • HEC Attestation Stamp auf den Fächer- und Notenübersichten des bisherigen Stu­di­ums und dem Studienabschluss

zusätzlich zwingend einzureichende studiengangsspezifische Dokumente

  • Einzelne Stu­di­en­gän­ge fordern wei­tere studiengangsspezifische Dokumente. In­for­ma­ti­onen zu den Einschreibvoraussetzungen finden Sie hier.

Für einzelne Studiengänge werden zusätzlich zu den allgemeinen Bewerbungsdokumenten spezielle studiengangsspezifische Dokumente benötigt. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, welche studiengangsspezifischen Dokumente Sie benötigen.

Für die Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch uni-assist fallen Bearbeitungskosten an.

Hier finden Sie In­for­ma­ti­onen zu den aktuellen Bearbeitungszeiten von uni-assist. Nach Auslieferung der Bewerbung an die TU Dortmund muss zusätzlich noch eine Überprüfung der inhaltlichen Zugangsvoraussetzungen vorgenommen werden. Dies nimmt auch einige Zeit in Anspruch. Bitte reichen Sie daher Ihre Bewerbung frühestmöglich bei uni-assist ein.

Für die folgenden Studiengänge gelten abweichende Regelungen:

Wichtig: Bitte informieren Sie sich über die Bewerbung und über die Bewerbungszeiten und -fristen auf den jeweiligen Studiengangsseiten. Die Informationen auf dieser Seite betreffen nicht die oben genannten Masterstudiengänge.

Kontakt

Technische Universität Dortmund
Referat Internationales
- Zulassungsbereich -
Emil-Figge-Str. 61
44227 Dortmund

E-Mail-Anfragen
Schriftliche Anfragen kön­nen Sie an unsere E-Mail-Adresse senden.

Telefonische Anfragen
Di: 11:00 - 12:00 Uhr

Fr: 11:00 - 12:00 Uhr

Telefon: +49 (0) 231 755-6349
Bitte nut­zen Sie für telefonische Anfragen aus­schließ­lich die oben genannte Telefonnummer!

Sprechzeiten in Präsenz

nur mit Terminanmeldung

Mi 09:00 - 11:30 Uhr

Bitte beachten Sie: Die Termine werden eine Woche im Vorfeld zur Buchung freigegeben. Sollten keine Termine auswählbar sein, sind alle Termine bereits vergeben. Bitte nutzen Sie in diesem Fall unsere anderen Kontaktmöglichkeiten (Sprechzeiten via Zoom, E-Mail, Telefon).

Sprechzeiten via Zoom

Offene Sprechstunde ohne vorherige Anmeldung über Zoom.

Mo 10:00 - 11:00 Uhr

Do 13:00 - 14:00 Uhr

Statusabfragen

Sie haben Ihre Unterlagen für die Einschreibung bereits übermittelt und möchten den Status erfragen? Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder telefonisch. Bitte sehen Sie davon ab, einen Beratungstermin zu buchen.