Informationen für Studierende und Absolvent*innen
Die nächste Internationale Karrieremesse findet am Mittwoch, 25. Oktober 2023 im IBZ statt - nehmen Sie teil und lernen Vertreter*innen von spannenden Unternehmen im persönlichen Gespräch kennen!
Stehen Sie kurz vor Abschluss Ihres Studiums oder schreiben Sie bereits Ihre Abschlussarbeit? Sind Sie aus dem Ausland zum Studieren an die TU Dortmund gekommen? Interessieren Sie sich für die beruflichen Chancen, die Ihnen die Unternehmen aus Dortmund und der Region bieten können? Dann ist die Internationale Karrieremesse das Richtige für Sie!
Die Internationale Karrieremesse an der TU Dortmund hat einen entscheidenden Vorteil: Im Vorfeld findet ein Matching zwischen Studierenden bzw. Absolvent*innen und Unternehmen statt.
Anmelden – swipen & liken – Termin bei der Messe vereinbaren
Internationale Studierende und Absolvent*innen können also direkt mit Ihrem Wunsch-Unternehmen in Kontakt treten – vor der Messe über die „Talentefinder“-App, auf der Messe direkt und persönlich mit Ihrem individuellen Termin.
Sie können angeben, ob Sie den ersten Job nach dem Studium suchen, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit, oder ob Sie Ihre Abschlussarbeit bei einem Unternehmen schreiben möchten.

Wie genau funktioniert das ?
So vereinbaren Sie Termine auf der Messe: Sie können Unternehmensprofile, die Sie interessieren, liken. Im Gegenzug können die Unternehmen Sie ebenfalls liken. Entsteht so ein Match, können Sie mit den Unternehmen chatten und euch zu einem Termin verabreden – dieser findet dann am Messetag am 25.10. statt. Sie besuchen dann also mit Terminen im Gepäck die Messe und lernen die Unternehmensvertreter*innen im direkten Gespräch kennen.
Wenn Sie einen strukturierten Lebenslauf als PDF vorliegen haben, können Sie ihn ebenfalls gerne hochladen; das ist aber kein Muss. Die Unternehmen können diesen auch nur sehen, wenn ein Match zustande kommt.
Eine formale Anmeldung ist mit Talentefinder nicht erforderlich. Sie müssen sich nur in der browserbasierten App registrieren, Ihr Kurzprofil erstellen und es kann losgehen!
Welche Firmen nehmen teil?
2023 freuen wir uns auf folgende 30 Unternehmen:
- ABP Induction Systems GmbH
- Albonair GmbH
- Aluminiumwerk Unna AG
- Audaxes GmbH
- Bayer AG Product Supply, Pharmaceuticals
- Daikin Chemical Europe GmbH
- Dortmunder Energie- und Wasserversorgung DEW21
- EDAG Group
- Evonik Industries AG
- FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG
- Gesellschaft für Gerätebau mbH
- HAVI Logistics GmbH
- innolectric AG
- KHS GmbH
- Körber Supply Chain Software GmbH
- KPS AG
- Materna Information & Communications SE
- MedVision AG
- Pieper GmbH
- Rhenus Assets & Services GmbH & Co. KG
- RSA cutting technologies GmbH
- Shell Deutschland GmbH
- Sogeti Deutschland GmbH - Part of Capgemini
- thyssenkrupp Uhde GmbH
- thyssenkrupp Polysius GmbH
- thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
- Tintometer GmbH
- WILO SE
- Zapp Systems GmbH
Programm für den 25. Oktober 2023
09:00 - 09:15 Uhr | Begrüßung |
09:15 - 13:00 Uhr | Termine: Talentefinder-Einzeldates vor Ort Für die talentefinder-Dates können Sie sich selbstständig im Vorfeld der Messe verabreden: Sie können Unternehmensprofile, die Sie interessieren, liken. Im Gegenzug können die Unternehmen Sie ebenfalls liken. Entsteht so ein Match, können Sie mit den Unternehmen chatten und zu einem Termin verabreden – dieser findet dann am Messetag am 25.10. statt. Wenn Sie einen strukturierten Lebenslauf als PDF vorliegen haben, können Sie ihn ebenfalls gerne hochladen; das ist aber kein Muss. Die Unternehmen können diesen auch nur sehen, wenn ein Match zustande kommt. Sie besuchen dann also mit Terminen im Gepäck die Messe und lernen die Unternehmensvertreter*innen im direkten Gespräch kennen. Eine formale Anmeldung ist mit Talentefinder nicht erforderlich. Sie müssen sich nur in der browserbasierten App registrieren, Ihr Kurzprofil erstellen und es kann losgehen! |
13:00 - 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 - 15:00 Uhr | Offener Teil: Dieser Teil der Messe ist für die spontanen Besucher*innen: Studierende aller Fachrichtungen können die Messe ohne Voranmeldung, sich informieren und die Unternehmensvertreter*innen kennenlernen. |
15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Gibt es begleitendes Programm?
Zwei Workshops möchten wir besonders empfehlen:
- Workshop „How to present yourself at a job fair & network successfully“, online via Zoom am 10. Oktober um 16:30 Uhr (auf Englisch)
- Workshop „Der perfekte Businessauftritt", in Präsenz am 23. Oktober um 14 Uhr im IBZ (auf Deutsch)
Wo findet die Karrieremesse statt?
Die Messe findet im Internationalen Begegnungzentrum (IBZ), Emil-Figge-Str. 59, am Campus Nord der TU Dortmund statt. In unmittelbarer Nähe zum IBZ sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Das Internationale Begegnungszentrum bietet einen hervorragenden Rahmen zur Vernetzung der Universität mit der regionalen Wirtschaft dar. Bereits der Bau des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ) hat gezeigt, dass Wissenschaft und Wirtschaft in Dortmund näher zusammen rücken: So wurde das Gebäude überwiegend aus Spendengeldern von Unternehmen aus Dortmund und der Region finanziert. Die Studierenden der TU Dortmund haben mit ihren Studienbeitragsmitteln ebenfalls einen großen Beitrag für das Zentrum geleistet. Weitere Informationen zum IBZ finden Sie hier.
Was kostet die Teilnahme an der Veranstaltung?
Für die Unternehmen und Studierenden ist die Teilnahme an der Karrieremesse kostenlos.
Was passiert nach der Messe?
Wir möchten gerne auch nach der Messe in Kontakt mit Ihnen bleiben und nachverfolgen, was sich aus Ihren Kontakten ergeben hat.
Wer organisiert diese Veranstaltung?
Die Internationale Karrieremesse wird organisiert vom Referat Internationales der TU Dortmund und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund.
Kontakt
Ihr Kontakt an der TU Dortmund, Referat Internationales:
Julia Pehle
E-Mail: julia.pehle@tu-dortmund.de
Tel.: 0231 755 6370
Ihr Kontakt bei der Industrie-und Handelskammer zu Dortmund:
Lara Willberg
E-Mail: l.willberg@dortmund.ihk.de
Tel.: 0231 5417 275