Informationen für Studierende und Absolvent*innen
Die nächste Internationale Karrieremesse findet am Mittwoch, 25. Oktober 2023 im IBZ statt.
Stehen Sie kurz vor Abschluss Ihres Studiums oder schreiben Sie bereits Ihre Abschlussarbeit? Sind Sie aus dem Ausland zum Studieren an die TU Dortmund gekommen? Interessieren Sie sich für die beruflichen Chancen, die Ihnen die Unternehmen aus Dortmund und der Region bieten können? Dann ist die Internationale Karrieremesse das Richtige für Sie!
Nutzen Sie Ihre Chance bei der nächsten Internationalen Karrieremesse und knüpfen Sie direkte Kontakte mit Unternehmensvertreter*innen!
Die Internationale Karrieremesse an der TU Dortmund hat einen entscheidenden Vorteil: Im Vorfeld findet ein Matching zwischen Studierenden bzw. Absolvent*innen und Unternehmen statt. Beide Gruppen werden möglichst passend anhand der individuellen Kompetenzen mit Lebenslauf und der Jobanforderungen einander zugeordnet. Als teilnehmende*r Absolvent*in bekommt man also vor der Messe eine Liste mit Terminen bei Unternehmen, die gut zum eigenen Profil passen. Dadurch haben die Unternehmensvertreter*innen bei der Messe genug Zeit für das Gespräch und man kommt schnell direkt miteinander ins Gespräch. Dadurch, dass sich beide Seiten schon vorher übereinander informieren können, sind die Gespräche sehr zielgerichtet.

Für internationale Studierende und Absolvent*innen ist die Teilnahme an der Messe eine große Chance, ein interessantes Praktikum oder eine Stelle als Werkstudent*in zu bekommen oder direkt nach dem Abschluss mit dem ersten Job bei einem Unternehmen einzusteigen. Dies ist besonders für die Studierenden interessant, die Studiengänge in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern belegen. Der Besuch der Messe kann Ihnen interessante Karrieremöglichkeiten eröffnen!
Welche Firmen haben bei der vergangenen Messe 2022 teilgenommen?
Es steht noch nicht fest, welche Unternehmen bei der nächsten Messe 2023 dabei sein werden. 2022 konnten wir 25 Aussteller auf dem Campus begrüßen. Hier geht's zum Booklet mit mehr Infos zu den teilnehmenden Unternehmen.
- Albonair GmbH
- Bayer AG Product Supply, Pharmaceuticals
- BROCKHAUS AG
- catkin GmbH
- Deutsche Bank
- GfTD United SE
- ICA Traffic GmbH
- innolectric AG
- Kelvion / Kelvion Holding GmbH
- KHS GmbH
- KPS AG
- Materna Information & Communications SE
- MedVision AG
- Miele & Cie. KG | Gütersloh
- Paul VAHLE GmbH & CO. KG
- Shell Energy and Chemicals Park
- Storm Reply GmbH
- thyssenkrupp Bilstein GmbH
- thyssenkrupp Industrial Solutions AG
- thyssenkrupp Management Consulting GmbH; Digital Projects
- thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
- thyssenkrupp Steel Europe AG
- Tintometer GmbH
- viadee Unternehmensberatung AG
- zalando SE
Wer organisiert diese Veranstaltung?
Die Internationale Karrieremesse wird organisiert vom Referat Internationales der TU Dortmund und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund.
Müssen Sie sich anmelden?
Ja, für die Termine am Vormittag ist eine Anmeldung erforderlich. Es gibt aber auch einen offenen Teil am Nachmittag, für den Sie sich nicht anmelden müssen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch keine Anmeldung möglich. Sie können sich aber in unsere Interessentenliste aufnehmen lassen (siehe weiter unten).
Programm 2022
09:00 - 09:15 Uhr | Begrüßung |
09:15 - 13:00 Uhr | Termine mit Unternehmensvertreter*innen an den Ständen: Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, sich bei vorab organisierten Gesprächsterminen mit Unternehmensvertreter*innen auszutauschen. Jeder Gesprächstermin dauert 20 Minuten. |
13:00 - 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 - 15:00 Uhr | Fortsetzung: Studierende aller Fachrichtungen können die Messe ohne Voranmeldung besuchen. |
15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wo findet die Karrieremesse statt?
Die Messe findet im Internationalen Begegnungzentrum (IBZ), Emil-Figge-Str. 59, am Campus Nord der TU Dortmund statt. In unmittelbarer Nähe zum IBZ sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Das Internationale Begegnungszentrum bietet einen hervorragenden Rahmen zur Vernetzung der Universität mit der regionalen Wirtschaft dar. Bereits der Bau des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ) hat gezeigt, dass Wissenschaft und Wirtschaft in Dortmund näher zusammen rücken: So wurde das Gebäude überwiegend aus Spendengeldern von Unternehmen aus Dortmund und der Region finanziert. Die Studierenden der TU Dortmund haben mit ihren Studienbeitragsmitteln ebenfalls einen großen Beitrag für das Zentrum geleistet. Weitere Informationen zum IBZ finden Sie hier.
Welche Erwartungen haben die Unternehmen an Sie?
Bei der Anmeldung geben Sie an, welche Qualifikation Sie mitbringen und woran Sie interessiert sind; z.B. an Praktika oder einem Einstiegsjob. Je konkreter Ihre Angaben sind, desto besser können wir Sie an die Unternehmen vermitteln. Dafür müssen Sie damit einverstanden sein, dass wir Ihre Daten sowie Ihren Lebenslauf für die Veranstaltung an die Unternehmen weitergeben.
Was kostet die Teilnahme an der Veranstaltung?
Für die Unternehmen und Studierenden ist die Teilnahme an der Karrieremesse kostenlos.
Was passiert nach der Messe?
Wir möchten gerne auch nach der Messe in Kontakt mit Ihnen bleiben und nachverfolgen, was sich aus Ihren Kontakten ergeben hat.
Kontakt
Ihr Kontakt an der TU Dortmund, Referat Internationales:
Julia Pehle
E-Mail: julia.pehle@tu-dortmund.de
Tel.: 0231 755 6370
Ihr Kontakt bei der Industrie-und Handelskammer zu Dortmund:
Lara Willberg
E-Mail: l.willberg@dortmund.ihk.de
Tel.: 0231 5417 275