Möglichkeiten fürs ehrenamtliche Engagement
DAAD-Preis
Der DAAD-Preis zeichnet herausragende internationale Studierende und Promovierende aus, die sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch durch bemerkenswertes Engagement hervorgetan haben.
International engagiert?
Mit dem Zertifikat "Studium International" kann man sich unter anderem Engagement mit internationalem Bezug übersichtlich und anschaulich zusammenfassen lassen.
Engagement außerhalb der Uni
Infos zu den verschiedenen Möglichkeiten des Engagements gesucht? Hier geht's zu einem Interview mit der FreiwilligenAgentur Dortmund.
Freiwillig Engagiert an der Uni
Gruppen, Vereine, Veranstaltungen, Buddy-Programme... es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich an der Uni ehrenamtlich einzubringen.
Internationale Expert*innen an Dortmunder Schulen
Internationale Studierende bereichern als kulturelle Botschafter den Schulalltag - bringen Sie sich ein!
Kontakt
Technische Universität Dortmund
Referat Internationales
Soziale Beratung und Betreuung für internationale Studierende -
Emil-Figge-Str. 61
44227 Dortmund
Gerne können Sie uns kontaktieren, um Erstinformationen zu folgenden Themen zu erhalten:
- Aufenthalt und Visum
- Studienfinanzierung und Stipendien
- Soziales Engagement und Ehrenamt
- Wohnraum
- weitere Beratungs- und Servicestellen der TU Dortmund
- DAAD Preis
E-Mail-Anfragen
Schriftliche Anfragen können Sie an social.counselingtu-dortmundde senden.
Sprechzeiten in Präsenz
Jeden Mitwoch von 10:30 – 11:30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung. Bitte buchen Sie dafür einen Termin auf Terminland.
Die Beratungen vor Ort finden im Referat Internationales, Raum 212 (2. Stockwerk, Emil-Figge-Str. 61, 44227 Dortmund) statt.
Offene Sprechstunde für Degree Seeking Studierende
Haben Sie allgemeine Fragen zum Studium an der TU Dortmund und suchen nach den richtigen Ansprechpartner*innen? Dann nutzen Sie jetzt unsere neue offene Sprechstunde für internationale Studieninteressierte und Studierende.
Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag von 13:00 – 14:00 Uhr via Zoom (Meeting-ID: 929 9479 1490, Kenncode: 998010) statt.