Zum Inhalt

DAAD Studienabschluss-Stipendium für internationale Studierende und Promovierende

Die TU Dortmund bietet durchgehend im Jahr das DAAD Studienabschluss-Stipendiun an. Mithilfe des Studienabschluss-Stipendiums können internationale Studierende und Doktoranden/-innen, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, in ihrer Studienabschlussphase unterstützt werden.

Das Stipendium wird an internationale Studierende und Promovierende vergeben, die zum Bewerbungszeitpunkt weniger als 450,00 Euro auf ihrem Konto besitzen und ihre Abschlussarbeit nach einem persönlichen Gespräch angemeldet haben.

Informationen zur Bewerbung und Vergabe

  • Immatrikulation an der TU Dortmund,
  • Wohnort in Dortmund oder in der näheren Umgebung,
  • gute akademische Leistungen (zum Beispiel Veröffentlichungen, Preise, Studiendauer) mit Angabe der Durchschnittsnote, 
  • finanzielle Bedürftigkeit und soziale Lage.
  • vollständig ausgefüllter Bewerbungsantrag,
  • vollständige vom Prüfungsamt ausgefüllte, unterschriebene und gestempelte Seite 9 des Bewerbungsantrags,
  • Kopie der Aufenthaltserlaubnis,
  • Immatrikulationsbescheinigung,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • aktuelle Notenübersicht mit Durchschnittsnote (Durchschnittsnote wird vom Prüfungsamt erstellt),
  • Nachweis über Sperrkonto, Verpflichtungserklärung, Stipendiennachweis oder Einkommen,
  • Nachweise über finanzielle Engpässe (zum Beispiel Kontoauszüge der letzten drei Monate),
  • wenn vorhanden, Kontoauszüge der Ehefrau oder des Ehemannes,
  • wenn vorhanden, Kopie des aktuellen Arbeitsvertrages.

Das DAAD Studienabschluss-Stipendium wird nach Maßgabe vorhandener Haushaltsmittel vergeben. Übersteigt die Zahl der Bewerber/-innen die Zahl der zu vergebenen Stipendien, findet eine Auswahl statt. 

Nach Erhalt des gesamtes Stipendiums müssen Sie einen Bericht an social.counselingtu-dortmundde zuschicken. 

Die Fördersumme liegt zwischen 250,00 und 861,00 Euro für internationale Bachelor- und Masterstudierende. Für internationale Promovierende liegt die Fördersumme zwischen 250,00 und 1200,00 Euro.

Die Förderzeit liegt bei Bachelorstudierenden zwischen 1 bis 3 Monaten, bei Masterstudierenden zwischen 1 bis 6 Monaten.

Bewerbungen einreichen und Kontakt

Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail an social.counselingtu-dortmundde.

FAQ DAAD Studienbschluss-Stipendium

Bewerben können sich internationale Studierende und Promovierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben und an der TU Dortmund immatrikuliert sind.

Voraussichtlich nach der Anmeldung der Bachelor- oder Masterarbeit und während der Abschlussphase des Studiums.

Wenn Sie alle Voraussetzungen für den Erhalt des DAAD Studienabschluss-Stipendiums erfüllen, werden Sie per E-Mail zu einem Online-Bewerbungsgespräch eingeladen.

Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen und dem digitalen Bewerbungsgespräch kann es bis zu einer Woche dauern bis Sie eine Zu- oder Absage per E-Mail erhalten. Falls Sie eine Zusage bekommen, müssen Sie eine Annahmeerklärung und eine Stipendienvereinbarung unterschreiben, um die Zahlung des Stipendiums zu erhalten.

Sie können sich bis zu dreimal für das DAAD Studienabschluss-Stipendium bewerben.

Hier finden Sie eine Vorlage für den Bericht.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.