Praktikum im Ausland
Das Auslandspraktikum ist perfekt geeignet, nicht nur um die interkulturellen und persönlichen Kompetenzen auszubauen, sondern auch um neue Impulse für die eigene angestrebte Karriere zu bekommen. Es eignet sich deswegen insbesondere für Studierende, die sich genug Basisfachwissen angeeignet haben, um das Wissen im Arbeitsalltag anzuwenden. Das Referat Internationales unterstützt dabei, um eine geeignete Stelle zu finden, aber vor allem auch mit Stipendien für Auslandspraktika.
Gut vorbereitet in die Suche gehen
Ein Auslandspraktikum muss meist etwas selbstständiger organisiert werden als ein Auslandsstudium. Das Referat Internationales bietet eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten, damit Sie gut vorbereitet in das Auslandspraktikum gehen können:
-
Besuchen Sie die Infoveranstaltungen zu diesem Thema (im Semester).
-
Nutzen Sie die Moodle-Seite: Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen sowie Informationen, die relevant für Ihren Studiengang sind, u.a. Unternehmen, die gerne Studierende aufnehmen.
-
Durch die Bewerbungstipps und Workshops vom stellenwerk erhöhen Sie Ihre Chancen, eine Zusage für Ihr gewünschtes Praktikum zu finden.
-
Über die TU-eigenen Praktikumsprogramme, wie z.B. IAESTE oder das Transatlantic Ruhr Fellowship, bringen wir Sie mit Arbeitgebern weltweit in Verbindung.
-
Mit Stipendienprogrammen wie Erasmus+ und PROMOS helfen wir Ihnen, die Kosten zu senken und mehr vom Land und von der Kultur zu erleben.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: Stipendienprogramm „Metropolen in Osteuropa“

Deutsches Sprachcafé

Frist endet: Lehigh University Global Village for Future Leaders in den USA

Early Bird Frist endet: KAIST International Summer School

Frist endet: Stipendien im Programm mobiklasse.de in Frankreich
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.