Alumni International
Wir begrüßen Sie auf unseren Alumni International Seiten und freuen uns, dass Sie den virtuellen Weg zurück an die TU Dortmund gefunden haben!
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen die Alumni-Arbeit für unsere internationalen Absolventen/-innen und Freunde/-innen vorstellen. Egal ob Sie Ihr ganzes Studium in Dortmund verbracht haben, oder für einen Forschungsaufenthalt oder ein Semester hier waren, Sie alle sind Teil des internationalen Netzwerks der TU Dortmund!
Als Teil des internationalen Alumni-Netzwerks…
- bleiben Sie informiert über die aktuellen Entwicklungen an der TU Dortmund,
- können Sie sich mit anderen Alumni in Deutschland, in Ihrem Heimatland oder Ihrem aktuellen Wohnort vernetzen,
- profitieren Sie kostenlos von allen Angeboten,
- erhalten Sie Einladungen zu Veranstaltungen
- und vieles mehr!
In unserem Netzwerk können Sie...

Ehemalige Studierende und Absolventen/-innen können regelmäßig an Veranstaltungen der TU Dortmund teilnehmen; sowohl von Alumni International, dem Dachnetzwerk oder den Clubs und Vereinen der Fakultäten. Sobald Sie in dem Netzwerk angemeldet sind, erhalten Sie alle aktuellen Informationen!
Ein besonderes Highlight war die "Alumni Reunion" im Herbst 2016: Insgesamt 17 Alumni aus der Türkei, Indien, dem Iran und China haben an dem Ehemaligentreffen der englischsprachigen Studiengänge „Process Systems Engineering“ und „Automation and Robotics“ teilgenommen. Vier Tage lang nahmen sie an einem vielfältigen Programm teil, das - wie auch die Reise- und Aufenthaltskosten der Teilnehmenden - vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde finanziert wurde.

Nach Ihrem Abschluss stehen Ihnen verschiedene Karrierewege offen - der Einstieg bei einem Unternehmen, eine wissenschaftliche Laufbahn, die Gründung einer eigenen Firma oder weitere Fortbildungen - auf unseren Karriere-Seiten finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und die Angebote an der TU Dortmund.
In unserem Netzwerk sind aktuell ehemalige Studierende und Absolventen/-innen aus über 60 Ländern. Einen Eindruck von den ganz persönlichen Erfahrungen während des Studiums an der TU Dortmund, von den Eindrücken und Tipps für zukünftige Studierende finden Sie in diesen Erfahrungsberichten:
Haben Sie auch einige Zeit an der TU Dortmund studiert und möchten Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen und andere daran teilhaben lassen? Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Bericht! Alle Kontaktdaten finden Sie unten auf der Seite.
Nach seinem Bachelorabschluss an der TU Dortmund ging Mark Schöne für ein Masterstudium an die University of Cambridge.
Erfahren Sie mehr über seine Entscheidung einen Studienabschluss im Ausland zu erwerben!
Haben Sie auch an der TU Dortmund studiert und sind dann für ein konsekutives Studium ins Ausland gegangen? Möchten Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen und andere daran teilhaben lassen? Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Bericht! Alle Kontaktdaten finden Sie unten auf der Seite.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich an!
Die Anmeldung erfolgt über das Alumni-Netzwerk der TU Dortmund. Dieses Netzwerk ist das zentrale Kontakt- und Informationsnetzwerk für Ehemalige aller Fakultäten der TU Dortmund. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Als Mitglied des zentralen Alumni-Netzwerkes profitieren Ehemalige von vielfältigen Angeboten. Bestellen Sie beispielsweise den Newsletter und viele weitere Printmedien im Abo und erhalten Sie so stets aktuelle fakultätsübergreifende Informationen aus Forschung, Lehre und Hochschulleben.
Sie können bei der Anmeldung angeben, dass Sie internationaler Studierender an der TU Dortmund waren und erhalten dadurch auf Sie zugeschnittene Informationen und Angebote.
Aktuelles
Wir suchen aktuell nach internationalen Alumni, die nach Ihrem Abschluss an der TU Dortmund in Deutschland in den Beruf eingestiegen sind.
Für unser neues Mentoring-Programm Tandem2Job suchen wir internationale Alumni der TU Dortmund, die nach ihrem eigenen erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt nun als Mentorin oder Mentor ihre Erfahrungen an internationale Studierende weitergeben möchten. Vielleicht stand Ihnen in der Phase zwischen Studienabschluss und Berufseinstieg auch eine ratgebende Person zur Seite und Sie möchten nun etwas zurückgeben?
Im Mentoring-Programm Tandem2Job ermöglichen Berufserfahrene als Mentor/-in den internationalen Studierenden einen Einblick in den deutschen Arbeitsmarkt und reflektieren in One-to-One-Gesprächen die Karriereanliegen der Mentees.
Alle Infos zum Programm finden Sie auf unserer Projektwebseite "Tandem2Job"
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Online Event Reihe: Virtuelle „College Days" von College Council - fünf Termine

Bewerbungsfrist endet: (online) 2021 +C1 Online Chinese Language & Culture Program an der NTU, Taiwan

Sprachcafé "Researchers go Deutsch"

Bewerbungsfrist endet: (online) Summer Program 2021 der Kansai Gaidai University, Japan

Bewerbungsfrist endet: GFPS e.V. vergibt Studienstipendium für das WiSe 2021/22 in CZ
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.