Neues aus dem Referat Internationales

Study Abroad Storyteller: Erster Beitrag von Lisa von der University of Victoria, Kanada
Lesen Sie Lisas ersten Beitrag als Storytellerin 2021 im Auslandssemester in Kanada.

Dauerbrenner: Kurze Abwechslung im Ausland nötig? Ab sofort ist ein neues Programm online
Wenn Sie lediglich kurzzeitig ins Ausland möchten bieten unsere Kurzprogramme ideale Bedingungen. Schauen Sie nach unseren aktuellen Ausschreibungen!

Auslandsaufenthalte in der Pandemie: Was geht überhaupt? (mit Erklärvideo)
Sie wollen ins Ausland aber fühlen sich in der jetzigen Situation unsicher? Wir geben Tipps für die Planung eines Auslandsaufenthaltes in der Pandemie

Frist 31.01.: Sprachförderung „NRWege ins Studium“ für geflüchtete Studieninteressierte
Studieninteressierte mit Fluchthintergrund können sich ab sofort für einen Platz in der Sprachförderung „NRWege ins Studium“ an der TU Dortmund…

Frist 1.3.: Englisch lernen in den USA - mit Vollstipendium!
Mit dem Zauchner Stipendium von der Western Washington University können Sie ein Vollstipendium bekommen, um Englisch in einer der schönsten Regionen…

Frist 15.02.2021: Stipendien für Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) 2021
Die Martin-Schmeißer-Stiftung an der TU Dortmund vergibt im Frühjahr 2021 Stipendien für Abschlussarbeiten mit Auslandsaufenthalt von mind. 2 Monaten

Brexit: Info für Erasmus Studien- und Praktikumsaufenthalte in Großbritannien
Unabhängig vom Brexit werden Studien- und Praktikumsaufenthalte in Großbritannien im Rahmen des Erasmus Programms bis zum SoSe 2022 gefördert.

Neue Termine für Workshop „Interkulturelle Kompetenz“
Auf den Seiten des Zertfikats „Studium International“ finden Sie wieder neue Termine für den Online-Workshop und können sich ab sofort anmelden.
Gut zu wissen

Aktuelle Sprechzeitenänderungen

Veranstaltungen - Infoveranstaltungen, Messen, Buddy- und Patentreffen, Beratungen, Willkommensevents - informieren Sie sich hier!

Checkliste für die Einreise (Covid-19)
Internationalität an der TU Dortmund in Zahlen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm „CNU Summer Session for International Students (SSIS)"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.