
Frist 15.3.: Deutsch-Französisches Parlaments-Praktikum 2021/22 (9/2021-6/2022)
Lust auf ein Praktikum bei einem/r Abgeordneten des französischen Parlaments, der Assemblée Nationale?

Online Event 19.-20.3.: TheFuture.education Design Challenge - von Studierenden, für Studierende
Haben Sie Lust, Ihr Wissen zu erweitern? Ihr Netzwerk zu vergrößern? Zu inspirieren & inspiriert zu werden? Angebot von der Lehigh University (USA)

Frist 28.02.: Studieneinstiegsstipenden für Geflüchtete
Bewerben Sie noch bis zum 28. Feburar 2021 für ein Studieneinstegsstipendium für Studierende mit Fluchthintergrund.

Das sind sie: Unsere drei Study Abroad Storyteller im Sommersemester 2021
Verfolgen Sie die spannenden Berichte von Lisa (Kanada), Matthias (Japan ab März) und Okan (Japan ab April) als Storyteller im Sommersemester 2021

Überwältigt von den Angeboten an Auslandsaufenthalten? Kein Plan, wer an der TU Dortmund helfen kann?!
Sie wollen ins Ausland und wissen nicht wo Sie am besten anfangen? Sie möchten sich international engagieren? Erste-Hilfe liefert unser Clip!

Frist 1.3.: CSC Regierungsstipendien der Volksrepublik China
Bewerben Sie sich auf ein China Scholarship Council (CSC) Stipendium für Studienaufenthalte in der Volksrepublik China ab WS 2021/22 (auch später)

Forschungspraktika am Indian Institute of Technology Madras (auch virtuell, PROMOS möglich)
Suchen Sie sich am IIT Madras einen eigenen Forschungsbereich für das e-GRIESHMA Praktikumsprogramm aus. Voll- oder Teilzeit Praktikum möglich.

Englische Bewerbungsberatung: Weiterhin online im Wintersemester
Praxiserfahrung im Ausland sammeln - das Ziel mit den richtigen Bewerbungsunterlagen erreichen. Wir helfen mit Tipps!

Frist 10.6.: Der British Council vergibt IELTS Stipendium in Höhe von 10.000 GBP
Haben Sie Interesse an einem Studium in Großbritannien? Nutzen Sie diese Chance auf 10.000 GBP und bewerben Sie sich.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: CSC Regierungsstipendien der Volksrepublik China

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU

Bewerbungsfrist endet: Fulbright Diversity Initiative in Texas, USA 8-9/21

Bewerbungsfrist endet: Fulbright Leaders in Entrepreneurship in Louisiana, USA 8-9/21

Bewerbungsfrist endet: Virtuelles Englisch-Sprachprogramm (acht Wochen, in Teilzeit)
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.