Intensive English Program der Western Washington University
Wollen Sie Ihr Englisch verbessern und in einer der schönsten Regionen der USA studieren? Das Intensive English Program (IEP) der Western Washington University bietet Studierenden der TU Dortmund mehr Sicherheit in der englischen Sprache und zum Teil auch Vollstipendien für ein ganzes „Quarter“ in den USA.
Das CEA-akkreditierte Intensive English Program (IEP) an der Partnerhochschule Western Washington University bietet englische Sprachkurse an, die internationale Studierende auf ein Studium an einer amerikanischen Hochschule vorbereiten und das Sprachniveau im Allgemeinen verbessern sollen.
Für wen eignet sich das Programm?
Am besten ist das Programm für Bachelorstudierende mit einem Englischniveau von bis zu B1/B2, aber alle Studierende können sich bewerben.
Wann findet das Programm statt?
Die intensiven Sprachkurse (24 Stunden pro Woche) werden auf 6 Niveaustufen über ein ganzes Quarter (etwa 3 Monate) angeboten. Die Quarters finden zu den folgenden Zeiten statt und die Bewerbungsfristen für die Teilnahme für alle, die den Aufenthalt selbst finanzieren können, sind relativ kurzfristig (Bewerbung direkt beim IEP Team bis zu etwa 6 Wochen vor Programmbeginn):
- Fall Quarter: Mitte/Ende September bis Mitte Dezember
- Winter Quarter: Anfang Januar bis Ende März
- Spring Quarter: Anfang April bis Mitte Juni
Finanzierung
Deutsche und österreichische Staatsbürger/-innen können sich um das Vollstipendium im Rahmen des Joe and Anneliese Zauchner Intensive English Study Scholarship (inkl. Studiengebühren, Wohnheimzimmer und 95x Essen in der Mensa) bewerben. Diese Studierenden sollen die Motivation mitbringen, Ihre Englischkenntnisse aktiv im IEP zu verbessern und sich im Universitätsgeschehen engagieren wollen. Studierende müssen lediglich die IEP-Bewerbungsgebühr und die SEVIS-Gebühr für das Visum sowie den Flug bezahlen. Weitere Informationen zum Stipendium finden Sie unten auf Englisch.
Für die Bewerbung um das Stipendium gelten zusätzliche Bewerbungsunterlagen und abweichende Bewerbungsfristen:
- Fall Quarter: Bewerbung idR März
- Winter Quarter: Bewerbung idR Mai
- Spring Quarter: Bewerbung idR September/Oktober
Alle Studierende, die das Zauchner-Stipendium nicht erhalten, können sich um ein PROMOS Stipendium von der TU Dortmund bewerben (aus Mitteln vom BMBF/DAAD).
Stipendienhöhe
Pro Quarter wird ein Stipendium vergeben, das sich danach richtet, ob Sie AuslandsBAföG erhalten oder nicht.
- Studierende ohne AuslandsBAföG: 3.125 EUR (2022)
Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten 450 EUR á 3 Monate + Reisekostenzuschuss 1.275 EUR + Kursgebührenpauschale 500 EUR
Ablehnungsbescheid vom Studierendenwerk Hamburg notwendig - 1x: unabhängig vom AuslandsBAföG: 1.350 EUR (2022)
Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten 450 EUR á 3 Monate
Ihre Aufgaben als Stipendiat*in
Zeigen Sie uns Ihren (Studien-)Alltag und geben Sie uns Einblicke in Ihr Leben während des Auslandsaufenthaltes! Bauen Sie den Hashtag #TUstoryteller in Ihre Posts ein und verlinken Sie unseren Instagram-Account tudo_international!
Zusätzlich zu den Aktivitäten auf Ihren eigenen Social Media Accounts werden Sie in regelmäßigen Abständen Content für tudo_international produzieren.
Bewerbungsfrist
Bewerben Sie sich bis zu 3 Monaten vor Beginn des Programms. Die Entscheidung der Auswahlkommission wird innerhlab eines Monats bekannt gegeben.
Bewerbungsunterlagen
- Online-Bewerbungsformular
- Motivationsschreiben (deutsch oder englisch)
- Lebenslauf (deutsch oder englisch)
- Zulassungsbescheid zum IEP (kann nachgereicht werden)
- Notenspiegel
- Bestätigung über Ihren Notendurchschnitt vom Prüfungsamt
In der Regel wird eine Durchschnittsnote von mindestens 2,5 erwartet. - aktuelle Studienbescheinigung
- Bescheid über AuslandsBAföG (Ablehnung oder Zusage, kann nachgereicht werden)
Reichen Sie im Anschluss die komplette Bewerbung bei Laura Hope per E-Mail ein.
Studierende der TU Dortmund erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühren. Bei einer gleichzeitigen Teilnahme von mindestens vier selbstzahlenden Personen erhalten alle 15% Rabatt.
Informieren Sie sich auch über die Möglichkeit, AuslandsBAföG für den Aufenthalt zu bekommen (z.B. für Englisch Lehramt oder Studierende mit einer offenen Leistung als außerfachliche Kompetenz). Da es sich um eine Partnerhochschule der TU Dortmund handelt, könnten auch Aufenthalte ab einem "Quarter" ausnahmsweise gefördert werden. Besonders mit dem Zuschuss für Studiengebühren (bis zu 4.600 EUR) wäre das Quarter dadurch gut finanzierbar. Wir empfehlen dafür eine frühzeitige Bewerbung für das IEP, damit Sie die Zusage zum IEP mit Ihrem Antrag auf AuslandsBAföG einreichen können.


Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Kontakt zum IEP Team
Wenn Sie Ihre Fragen direkt mit dem IEP Team klären möchten, dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Klicken Sie auf die Kachel „IEP Information Meeting", warten Sie bis das Feld grün hinterlegt ist und wählen Sie dann die Zeitzone und eine passende Uhrzeit aus.
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Online Info Event: Free Mover Auslandssemester mit College Contact

Frist endet: Tec Summer School - iSummerMX Program

Global Gallery 2022

Frist endet: Zauchner Vollstipendium für Englischkurs in den USA, Winter Quarter 2023

Frist endet: Hanyang ERICA Summer School
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.