Abschlussarbeit im Ausland
Sie haben ein Projekt im Ausland gefunden, das sich gut für eine Abschlussarbeit eignet? Ihr Thema für die Abschlussarbeit erfordert einen Aufenthalt im Ausland, um Interviews oder Recherche durchzuführen? Die TU Dortmund unterstützt Sie dabei mit Stipendien für diese selbstorganisierten Aufenthalte.
Die Austauschprogramme stehen in der Regel für Abschlussarbeiten nicht zur Verfügung.
Abschlussarbeit im Rahmen eines Praktikums

Wenn Sie die Abschlussarbeit im Rahmen eines Forschungs- oder Unternehmenspraktikums anfertigen, können Sie dafür eine Praktikumsförderung (Erasmus+ oder PROMOS) beantragen. Bitte beachten Sie, dass eine Doppelförderung ausgeschlossen ist. Sie können sich, um Ihre Chancen zu steigern, auf mehrere Stipendien bewerben (wie zum Beispiel das MSS-Stipendium unten), dürfen aber nur ein Stipendium annehmen.
Martin-Schmeißer-Stiftung der TU Dortmund
Die Martin-Schmeißer-Stiftung, die 1993 auf Initiative der Stadt Dortmund und Zustiftern der Dortmunder Wirtschaft gegründet wurde, ist eine Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der TU Dortmund.
Mit Vergabe von Stipendien für Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten wird ein mindestens zweimonatiger studienbezogener Auslandsaufenthalt gefördert.
Interessierte Studierende (auch geeignete internationale Studierende) können ihre Bewerbungen bis zum 15. Februar und ggf. 15. September bei der Stiftung einreichen.

Stipendienberatung der TU Dortmund
Schauen Sie auch nach der Liste der Stiftungen und Stipendiendatenbanken z.B. für Studienaufenthalte, um möglicherweise andere Stipendien zu finden.
Auslandsaufenhalte werden auch im Rahmen von regulären Stipendien ermöglicht. Wenn Sie dazu und zu anderen Stipendienprogrammen für Ihr Studium an der TU Dortmund Fragen haben, wenden Sie sich an die Stipendienberatung der TU Dortmund von der Zentralen Studienberatung.
Internationale Studierende sollen zusätzlich diese Stipendienangebote durchlesen.
Kontakt
E-Mail-Anfragen
Allgemeine Anfragen: going-abroad @tu-dortmund.de
Erasmus+ Studienaufenthalte: erasmus-outgoings @tu-dortmund.de
Sprechzeiten
(Nur) Erasmus+ Studienaufenthalte:
Sprechzeiten über Telefon/Zoom: nach vorheriger Vereinbarung
Tel.: 0231 755-6247
Sprechzeiten in Präsenz: nur mit Terminanmeldung
Di 9:00-12:00 Uhr
Allgemeine Anfragen - Alle Outgoings (Studium/Praktikum/Kurzprogramme):
Sprechzeitenausfall: Bitte beachten Sie, dass die Sprechzeiten im Oktober ausfallen. Ab November werden die Sprechzeiten voraussichtlich freitags angeboten. Wir empfehlen daher bei Fragen eine Beratung in den Sprechzeiten im September.
Sprechzeiten (bis 30.9.) über Telefon/Skype/Zoom: ohne Terminvergabe, offen
Tel.: 0231 755-4728 / Skype: laura-hope
Mo 13:00-15:30 Uhr
Di 9:00-11:30 Uhr
Mi 13:00-15:30 Uhr
Sprechzeiten (bis 30.9.) in Präsenz: nur mit Terminanmeldung
Mi 9:00-11:30 Uhr