Zum Inhalt

Achtung:

Bewerbung für 2024 sind abgeschlossen. Neue Bewerbungen werden ab Januar 2025 bearbeitet.

DAAD Studienabschluss-Stipendium für internationale Studierende und Promovierende

Die TU Dortmund bietet durchgehend im Jahr das DAAD Studienabschluss-Stipendiun an. Mithilfe des Studienabschluss-Stipendiums können internationale Studierende und Doktoranden/-innen, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, in ihrer Studienabschlussphase unterstützt werden.

Informationen zur Bewerbung und Vergabe

  • Immatrikulation an der TU Dortmund
  • keine deutsche Staatsangehörigkeit
  • gute akademische Leistungen (zum Beispiel Veröffentlichungen, Preise, Studiendauer) mit Angabe der Durchschnittsnote
  • finanzielle Bedürftigkeit und soziale Lage
  • vollständig ausgefüllter Bewerbungsantrag,
  • vollständige vom Prüfungsamt ausgefüllte, unterschriebene und gestempelte Seite 9 des Bewerbungsantrags,
  • Kopie der Aufenthaltserlaubnis,
  • Immatrikulationsbescheinigung,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • aktuelle Notenübersicht mit Durchschnittsnote (Durchschnittsnote wird vom Prüfungsamt erstellt),
  • Nachweis über Sperrkonto, Verpflichtungserklärung, Stipendiennachweis oder Einkommen,
  • Nachweise über finanzielle Engpässe (zum Beispiel Kontoauszüge der letzten drei Monate),
  • wenn vorhanden, Kontoauszüge  der Kreditkarten
  • wenn vorhanden, Kontoauszüge der Ehefrau oder des Ehemannes,
  • wenn vorhanden, Kopie des aktuellen Arbeitsvertrages.

Das DAAD Studienabschluss-Stipendium wird nach Maßgabe vorhandener Haushaltsmittel vergeben. Übersteigt die Zahl der Bewerber/-innen die Zahl der zu vergebenen Stipendien, findet eine Auswahl statt. 

Nach Erhalt des gesamtes Stipendiums müssen Sie einen Bericht an social.counselingtu-dortmundde zuschicken. 

Die Fördersumme liegt monatlich zwischen 250,00€ und 934,00€  für internationale Bachelor- und Masterstudierende. Für internationale Promovierende liegt die Fördersumme monatlich zwischen 250,00€ und 1.300,00€.

Die Förderzeit liegt bei Bachelorstudierenden zwischen 1 bis 3 Monaten, bei Masterstudierenden und Promovierenden zwischen 1 bis 6 Monaten.

Bewerbungen einreichen und Kontakt

Bewerbungen können im laufenden Jahr bis zum 15.09.2025 eingereicht werden.

Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail an social.counselingtu-dortmundde.

Hinweis: Für eine Förderung im laufenden Jahr müssen Bewerbungen bis spätestens zum 01. November des jeweiligen Kalenderjahres eingegangen sein. Bewerbungen, die nach der Frist eingehen, werden für eine Förderung im Folgejahr berücksichtigt.

FAQ DAAD Studienabschluss-Stipendium

Bewerben können sich internationale Studierende und Promovierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben und an der TU Dortmund immatrikuliert sind.

Voraussichtlich nach der Anmeldung der Bachelor- oder Masterarbeit und während der Abschlussphase des Studiums.

Wenn Sie alle Voraussetzungen für den Erhalt des DAAD Studienabschluss-Stipendiums erfüllen, werden Sie per E-Mail zu einem Online-Bewerbungsgespräch eingeladen.

Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen und dem digitalen Bewerbungsgespräch kann es bis zu einer Woche dauern bis Sie eine Zu- oder Absage per E-Mail erhalten. Falls Sie eine Zusage bekommen, müssen Sie eine Annahmeerklärung und eine Stipendienvereinbarung unterschreiben, um die Zahlung des Stipendiums zu erhalten.

Sie können sich bis zu dreimal für das DAAD Studienabschluss-Stipendium bewerben.

Hier finden Sie eine Vorlage für den Bericht.

Unsere Stipendiat*innen 2024/2025

Ein Mann läuft durch die Unibibliothek
N.B. MS.c.BCI 2024 aus Indien
„Dieses Stipendium hatte einen großen Einfluss auf mein Leben, sowohl persönlich als auch in finanzieller Hinsicht. Ich konnte mich auf meine Dissertation konzentrieren, ohne mir viele Gedanken über die Finanzen zu machen. Ich habe die Zeit, die mir für meine Arbeit zur Verfügung stand, erfolgreich genutzt, um an der Qualität meiner Arbeit zu arbeiten. Es hat mir geholfen, mehr zu arbeiten, als von mir erwartet wurde, und die ursprünglichen Ziele zu übertreffen. Ich persönlich war sehr glücklich, dieses Stipendium zu erhalten, da es mir ein Erfolgserlebnis verschaffte. Ich bin stolz darauf, dass ich dieses Stipendium in meinem Lebenslauf vermerkt habe, was meinen Lebenslauf noch kompetenter macht. Ich sehe dieses Stipendium als eine Krönung meiner Leistungen an. “
Ein Schreibtisch mit Kaffee
Y.A. BS.c. Elektro-und Informationstechnologie 2024 aus Tunesien
„Das Stipendium hat mir auch ermöglicht, mehr Zeit zu sparen und die Zeit nach den stressigen Arbeitsstunden im Labor zu nutzen, um Sport zu treiben und meine Kräfte wieder aufzuladen. Ohne das Stipendium wäre ich gezwungen, mir einen Nebenjob zu suchen, um mich zu finanzieren. Dies könnte meine Lernzeit sowie meine Erholungszeit einschränken.“
Ein Mensch liest ein Buch vor einer Tafel
H.A. MS.c Process System Engineering 2024 aus Ghana
„Mein Studium hätte sich verzögert, wenn ich nicht das DAAD-Promotionsstipendium bekommen hätte. Es wäre auch unmöglich gewesen, meinen Teilzeitjob mit der Vorbereitung meiner Dissertation zu kombinieren.“
Schreibutensilien
L.N. MS.c Automation and Robotics 2024 aus Rumänien
„Hätte ich das Stipendium nicht erhalten, hätte ich meinen Studentenjob behalten und meine Zeit zwischen der Arbeit an der Dissertation und meinem Job aufteilen müssen. Der Wert der Arbeit wäre geringer und unvollständig gewesen. Mit dem Stipendium, sogar für die letzten 3 Monate, hatte ich die Freiheit, mich mehr auf mein Studium zu konzentrieren und meine Forschung besser zu bewerten. “
© Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Kontakt

Bei Fragen können Sie gerne die Soziale Beratung für internationale Studierende kontaktieren.

E-Mail: social.counselingtu-dortmundde

Sprechzeiten per Zoom: nach vorheriger Terminvereinbarung.
Sprechzeiten in Präsenz: mittwochs von 10:30-11:30 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung via Terminland. Die Beratungen vor Ort finden im Referat Internationales, Raum 212 (2. Stockwerk, Emil-Figge-Str. 61, 44227 Dortmund) statt.

Wir beraten Sie gerne!