Nach der Ankunft
In Dortmund angekommen, gibt es viel zu entdecken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei! Hier finden Sie diverse Informationen rund um die ersten Schritte nach der Ankunft, das Leben und das Studium in Dortmund. Natürlich kann es auch während Ihres Aufenthaltes zu Zwischenfällen kommen, sodass Sie die Notrufnummern in Deutschland unbedingt kennen sollten.
Begrüßung | Deutsch Intensivkurs
Sofern Sie vor Semesterbeginn am Deutsch Intensivkurs im März bzw. September teilnehmen, freuen wir uns, Sie am ersten Tag des Intensivsprachkurses um 9:00 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) der TU Dortmund (Campus Nord | Emil-Figge-Straße 59 | siehe Campusplan) offiziell willkommen heißen zu dürfen. Im Anschluss werden Sie bei einer Campusführung Gelegenheit haben, den Campus Nord kennenzulernen.
Kurswahl
Erasmus-Austauschstudierende werden in akademischen Fragen und somit auch bei der Kurswahl von ihrer Fakultätskoordinatorin bzw. ihrem Fakultätskoordinator betreut. Bitte treten Sie nach Ihrer Ankunft in Dortmund auch mit Ihrer bzw. Ihrem Fakultätskoordinierenden in Kontakt und vereinbaren Sie möglichst ein persönliches Kennenlernen, um abschließend Ihre Kurswahl und die Einschreibung in die Kurse zu besprechen.
Sie finden die Kontaktdaten Ihrer bzw. Ihres Fakultätskoordinierenden sowohl in der allgemeinen Informations-E-Mail als auch in der Willkommens-E-Mail, die Sie vom Referat Internationales der TU Dortmund erhalten haben.
Behördengänge
Spätestens zur offiziellen Begrüßung erhalten Sie eine TU Dortmund-Willkommenstasche, in der Sie wichtige Informationen zu administrativen Prozessen erhalten. Das Team der Koordination für Erasmus-Austauschstudierende wird Sie im Laufe der ersten Wochen in Dortmund dabei unterstützen, die folgenden nötigen Schritte vorzunehmen:
- Einschreibung an der TU Dortmund
- Anmeldung bei der Stadt Dortmund (Anmeldeformular)
- Nicht-EU-Bürger: Beantragung eines Aufenthaltstitels bei der Ausländerbehörde Dortmund (Anmeldeformular)
- Eröffnung eines deutschen Bankkontos (optional für EU-Bürger; empfohlen für Nicht-EU-Bürger)
Rundfunkbeitrag
In Deutschland wird von allen Haushalten ein Rundfunkbeitrag in Höhe von derzeit 18,36 EUR erhoben, um das öffentlich-rechtliche Sendewesen zu finanzieren. Auch Studierende sind grundsätzlich beitragspflichtig. Durch die verpflichtende Anmeldung bei der Stadt Dortmund werden Sie für diese Gebühr registriert und durch den Betragsservice schriftlich zur Zahlung aufgefordert. Weitere Informationen unter anderem zur Beitragspflicht für Mieter/innen in Studierendenwohnheimen finden Sie auf den Seiten des Beitragsservice sowie des Studierendenwerks Dortmund.
Semesterbeitrag
Alle Studierende müssen einen Semesterbeitrag bezahlen, um die Einschreibung abzuschließen. Der Semesterbeitrag ist keine Studiengebühr und ist grundsätzlich von allen Studierenden, unabhängig vom Zeitpunkt der Einschreibung, zu zahlen.
Mit Erhalt Ihrer vorläufigen Immatrikulationsbescheinigung erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung des Semesterbeitrags. Bitte überweisen Sie den Semesterbeitrag erst nachdem Sie die vorläufige Immatrikulationsbescheinigung erhalten haben.
Freischaltung Ihres UniAccounts
Erasmus-Austauschstudierenden wird mit ihrer Immatrikulation ein UniAccount zur Verfügung gestellt. Mit diesem erhalten Sie nicht nur Ihre persönliche UniMail-Adresse, sondern haben auch Zugriff auf wichtige Online-Funktionen, die die TU Dortmund ihren Studierenden bereitstellt. Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer vorläufigen Immatrikulationsbescheinigung. Sie können Ihren UniAccount hier freischalten.
Deutschland Semesterticket
Erasmus+ Austauschstudierende erhalten von der Universität, in Zusammenarbeit mit dem AStA und den jeweiligen Verkehrsverbünden, das Deutschland Semesterticket zur Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Deutschland. Nach der erfolgreichen Einschreibung können Sie das Semesterticket in der TU-App einsehen.
UniCard & Studierendenausweis
Erasmus+ Austauschstudierende können ihren Studierendenausweis in der TU-App abrufen.
WLAN auf dem Campus
Erasmus+ Austauschstudierende haben mit ihrem UniAccount die Möglichkeit das WLAN-Netz der Universität zu nutzen.
Die TU Dortmund-App
Ein praktischer Begleiter für Ihr Studium kann die TU Dortmund-App sein. In der App sind Informationen wie Mensapläne, Semesterticket, Studierendenausweis, LSF, Hochschulsport-Programm, Personensuche, Campusnavi, Abfahrtsmonitor, AStA-Service, News, Veranstaltungen u.v.m. zusammengefasst.
Campusleben
Auf den Webseiten der TU Dortmund finden Sie viele interessante Informationen, welche zahlreichen Angebote an Unterhaltung, Kultur, Sport und Verpflegung die TU Dortmund zu bieten hat.
Campuspläne
Die Campuspläne der TU Dortmund helfen Ihnen dabei, sich auf dem Gelände der TU Dortmund gut zurecht zu finden und das richtige Gebäude zu finden.
Orte zum Lernen
Die TU Dortmund bietet verschiedene Räumlichkeiten mit Arbeitsplätzen und Internetzugang an, die optimal zum Studieren genutzt werden können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bibliothek
Die Universitätsbibliothek bietet eine Vielzahl an Räumlichkeiten zum Studieren sowie eine große Auswahl an (Fach-)Literatur an.
Moodle | e-Learning
In der Lernplattform Moodle werden in annähernd allen Kursen an der TU Dortmund die Kursmaterialien online zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung erfolgt mit dem UniAccount.
Dortmund - eine vielseitige Metropole im Ruhrgebiet
Die Stadt Dortmund bietet eine Vielzahl an Attraktionen und eine ausgeprägte Kulturszene.
Kostenfreie Konzerte und Theateraufführungen für TU-Studierende
Erasmus-Austauschstudierende haben Zugang zu einem ganz besonderen Angebot: Sie erhalten gegen Vorlage des Studierendenausweises kostenfreie Tickets zum annähernd gesamten Angebot des Theater Dortmund.
Wenn Sie Bürger der europäischen Union, Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz sind, dürfen Sie in unbegrenztem Umfang arbeiten. Da bei Tätigkeiten von mehr als 20 Stunden pro Woche allerdings Versicherungsbeiträge anfallen, sollten Sie maximal 20 Stunden neben dem Studium arbeiten. Wenn Sie Bürger eines anderen Landes sind, dürfen Sie während des Studiums 120 ganze bzw. 240 halbe Tage im Kalenderjahr einer Beschäftigung nachgehen (Quelle).
Es ist zwar durchaus schwierig, eine Anstellung als Studentische Hilfskraft bzw. Werksstudent für nur ein oder zwei Semester insbesondere bei geringen Deutschkenntnissen zu bekommen, nicht jedoch unmöglich. Sie können sich bei folgenden Stellen zu studentischen Hilfsjobs informieren:
- Karriere-Seiten des Referat Internationales
- Blackboards, die auf dem Campus verteilt sind
- Job-Portal der TU Dortmund
- AStA
Wir freuen uns sehr, dass es Ihnen an der TU Dortmund gefällt und Sie ein weiteres Semester bei uns studieren möchten!
Um Ihren Erasmus-Aufenthalt um ein Semester zu verlängern, müssen sowohl Ihre Heimatuniversität als auch Ihre Fakultätskoordinatorin bzw. Ihr Fakultätskoordinator an der TU Dortmund der Verlängerung zustimmen. Sie müssen deshalb zunächst beide Stellen darum bitten, die Verlängerung in einer formlosen E-Mail an erasmustu-dortmundde zu bestätigen.
Aus logistischen Gründen ist eine Verlängerunge innerhalb eines akademischen Jahres (also vom Wintersemester auf das Sommersemester) sinnvoll. Eine Verlängerung um ein Semester nach dem Sommersemester ist nicht zu empfehlen und in der Regel nicht möglich.
Bitte denken Sie auch daran, die Verlängerungsmöglichkeit Ihres Mietvertrags abzuklären. Wenn Sie ein Zimmer im Studierendenwohnheim des Studierendenwerks Dortmund gemietet haben, senden Sie uns bitte einen aktualisierte Wohnraumanfrage zu, damit wir die Verlängerung Ihres Mietvertrages beim Studierendenwerk anfragen können. Allerdings ist es je nach Auslastung der Wohnheimkapazitäten auch möglich, dass Sie sich für das zweite Semester selbständig eine Unterkunft außerhalb der Studierendenwohnheime des Studierendenwerks Dortmund suchen müssen.
Wenn Sie Ihren Aufenthalt aus gesundheitlichen/persönlichen Gründen vorzeitig abbrechen müssen, treten Sie bitte umgehend mit der Koordination für Erasmus-Austauschstudierende (erasmustu-dortmundde) in Kontakt! Sie erhalten dann alle wichtigen Informationen zu nötigen Schritten per E-Mail. Wenn möglich, setzen Sie sich zusätzlich mit Ihrer bzw. Ihrem Fakultätskoordinierenden in Verbindung.