Zum Inhalt
Your Future in NRW

Karriere im Mittelstand

Was sind KMU? Welche Bedeutung spielen sie in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens? Und welche Chancen bieten sie internationalen Studierenden und Absolvent*innen als Arbeitgeber*innen. Darüber informiert das Projekt Your Future in NRW - Karriere im Mittelstand.

Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) machen einen Großteil aller Unternehmen in Deutschland aus. Sie gelten als hoch innovativ und sind für einen erheblichen Teil der Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen verantwortlich. Viele KMUs sind weltweit führend in Nischenmärkten und High-Tech-Branchen, was ihnen den Titel „Hidden Champions“ einbrachte. Sektoren, in denen KMUs dominieren sind unter anderem Manufaktur, IT, Gesundheitswesen, Maschinenbau.

Karrierechancen im Mittelstand

Das Projekt "Your Future in NRW - Karriere im Mittelstand" fokussiert sich auf die Eigenheiten des deutschen Arbeitsmarktes in Bezug auf KMUs. In einem digitalen Austauschformat sollen dabei internationale Studierende und Vertreter*innen der KMUs in Kontakt kommen und über Chancen und Herausforderungen diskutieren. Als Studierende*r haben Sie die Chance, mit Vertreter*innen der KMUs zu netzwerken und eventuell sogar Ihre zuküftige Arbeitsstelle bei einem der zahlreichen "Hidden Champions" NRWs zu finden. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt der TU Dortmund zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum.

Studierende im Gespräch mit KMU © Magnus Terhorst ​/​ TU Dortmund

Veranstaltungsformate

Die Veranstaltung "Your Future in NRW - Karriere im Mittelstand" findet in Präsenz statt und bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, sich mit regionalen Arbeitgebenden - insbesondere aus klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU's) - zu vernetzten.

Die Netzwerkveranstaltung wird  in Kooperation von Ruhr-Universität Bochum und TU Dortmund einmal jährlich angeboten und ist offen für Studierende beider Hochschulen.

Networking Event 2025

Datum:    18. Juni 2025
Uhrzeit:   15:00 Uhr

Ort:            IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum
                   Ostring 30-32, 44787 Bochum (5 Min. vom Bochumer Hauptbahnhof entfernt)

Programm:

14.40Uhr:    Ankunft & Check-In
15.00 Uhr:   Begrüßung IHK Hauptgeschäftsführung
15.05 Uhr:   Begrüßung RUB & TU Dortmund
15.15 Uhr:    Impuls Reena James, Referentin des Rektors für Internationalisierung der Ruhr Universität Bochum
15.30 Uhr:   Company Pitch – Unternehmen aus der Ruhr-Region stellen sich vor
16.00 Uhr:   Pause
16.15 Uhr:    Netzwerken mit Unternehmen
18.00 Uhr:   Your Feedback
18.15 Uhr:    Open Networking & Snacks
19.00 Uhr:   Ende

 

Anmeldung: tba

 

Networking Event 2024

Datum:    7. Mai 2024
Uhrzeit:   14:00 Uhr

Ort:            Internationales Begegnungszentrum der TU Dortmund

Programm:

14:00 Uhr   Begrüßung durch Silke Viol, stellvertretende Leiterin des Referat Internationales der TU Dortmund
14:10 Uhr    Vorstellung des Programms und Einführung
14:20 Uhr   Impulsreferat von Reena James, Referentin des Rektors für Internationalisierung der Ruhr Universität Bochum
14:40 Uhr   Pause
14:50 Uhr   Networking / Speed-Dating
16:00 Uhr   Ende

 

Dieses digitale Austauschformat bietet die Möglichkeit, direkt mit Firmen aus der Region in Kontakt zu treten und mehr über Karrierechancen im Bereich der klein- und mittelständischen Unternehmen zu erfahren. Ein bis zwei Unternehmen aus einer Branche stellen sich jeweils in einem Firmenpitch kurz vor. Anschließend sind die Studierenden eingeladen, Fragen zu stellen und zu netzwerken.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von Ruhr-Universität Bochum und TU Dortmund ca. alle drei Monate angeboten und ist offen für Studierende beider Hochschulen.

Der nächste Firmenpitch befindet sich in Vorbereitung.

 

frühere Unternehmenspräsentationen:

Karriere im Mittelstand - IT Branche

Datum: 18.03.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: digital via Zoom
Sprache: deutsch

Karriere im Mittelstand - MINT

Datum: 25.11.2024
Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Ort: digital via Zoom
Sprache: deutsch

Startups bieten spannende Möglichkeiten in den Arbeitsmarkt in NRW einzusteigen. Oder haben Sie auch schon mal darüber nachgedacht, Ihr eigenes Startup zu gründen?

Dieses Online-Format bietet Ihnen die Chance nicht nur die Startup-Services der TU Dortmund und der Ruhr Universität Bochum kennenzulernen, sondern auch sich mit Unternehmern auszutauschen, die erfolgreich ein Startup gegründet haben.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund und dem RUB WORLDFACTORY START-UP CENTER organisiert und ist offen für Studierende beider Hochschulen.

Die nächste Veranstaltung befindet sich in Vorbereitung.
Sobald der Termin feststeht, teilen wir diesen gerne mit. Bei Fragen rund um das Thema Selbständigkeit und Startup können Sie sich jederzeit direkt an das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund wenden.

 

frühere Veranstaltungen:

Your Future in NRW - Karriere im Startup

Datum: 01.04.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: digital via Zoom
Sprache: Englisch

Datum: 01. Oktober 2024
Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Ort: digital via Zoom

 

 

© Referat Internationales​/​ TU Dortmund

NRW: Deutschlands wirtschaftliches Kraftzentrum

NRW ist das bevölkerungsreichstes Bundesland und das größte regionale Wirtschaftskraftzentrum. Es ist führend in Forschung und Innovation, mit einem starken Fokus auf digitale Transformation, grüne Energie und Nachhaltigkeit. NRW hat eine sehr vielfältige Bevölkerung mit einem hohen Anteil an Zuwanderern und internationalen Fachkräften, die zu den Arbeitskräften des Landes beitragen. Die wichtigsten KMU-Branchen in NRW sind Maschinenbau, Automobilindustrie und chemische Industrie.

Ihr Ansprechpartner

Dieses Projekt wird gefördert durch: