Zum Inhalt
Internationale Karriere­messe

Informationen für Studierende und Absolvent*innen

Stehen Sie kurz vor Abschluss Ihres Studiums oder schreiben Sie bereits Ihre Abschlussarbeit? Sind Sie aus dem Ausland zum Studieren an die TU Dortmund gekommen? Interessieren Sie sich für die beruflichen Chancen, die Ihnen die Unternehmen aus Dortmund und der Region bieten können? Dann ist die In­ter­na­ti­o­na­le Kar­rie­re­mes­se das Richtige für Sie!

Die nächste Messe findet am Dienstag 28.  Oktober 2025 statt.

Die Internationale Karriere­messe an der TU Dortmund hat einen entscheidenden Vorteil: Im Vorfeld findet ein Matching zwischen Studierenden bzw. Absolvent*innen und Unternehmen statt.

Anmelden – swipen & liken – Termin bei der Messe vereinbaren

Internationale Studierende und Absolvent*innen können also direkt mit Ihrem Wunsch-Unternehmen in Kontakt treten – vor der Messe über die „Talentefinder“-App, auf der Messe direkt und persönlich mit Ihrem individuellen Termin.

Sie können angeben, ob Sie den ersten Job nach dem Studium suchen, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit, oder ob Sie Ihre Abschlussarbeit bei einem Unternehmen schreiben möchten.

Studierende im Foyer des IBZ © Schaper​/​TU Dortmund
Gesprächssituation bei der Internationalen Karriere­messe 2019

Wie genau funktioniert das ?

So vereinbaren Sie Termine auf der Messe: Sie können Unternehmensprofile, die Sie interessieren, liken. Im Gegenzug können die Unternehmen Sie ebenfalls liken. Entsteht so ein Match, können Sie mit den Unternehmen chatten und euch zu einem Termin verabreden – dieser findet dann am Messetag am 28.10. statt. Sie besuchen dann also mit Terminen im Gepäck die Messe und lernen die Unternehmensvertreter*innen im direkten Gespräch kennen.

Wenn Sie einen strukturierten Lebenslauf als PDF vorliegen haben, können Sie ihn ebenfalls gerne hochladen; das ist aber kein Muss. Die Unternehmen können diesen auch nur sehen, wenn ein Match zustande kommt.

Eine formale Anmeldung ist mit Talentefinder nicht erforderlich. Sie müssen sich nur in der browserbasierten App registrieren, Ihr Kurzprofil erstellen und es kann losgehen!

Welche Unternehmen werden teilnehmen?

Wir freuen uns auf folgende Unternehmen, die als Aussteller an der Internationalen Karriere­messe teilnehmen werden: 

  • atmosfair gGmbH
  • audaxes GmbH
  • Delta Energy Systems (Germany) GmbH
  • Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Honeywell
  • Hubert Göbel GmbH
  • Infineon Technologies AG 
  • KHS GmbH
  • KPS AG
  • LearnGraph
  • Lhoist Germany
  • MedVision AG
  • Miebach Consulting GmbH
  • Reply Deutschland SE
  • Riedel Communications GmbH & Co. KG
  • SARIA A/S GmbH & Co. KG
  • Swiss Life Select
  • Taprogge Gesellschaft mbH
  • Vaillant GmbH
  • Wilo SE
  • Zalando SE

Am Nachmittag: Informationsstand des Amts für Migration (Ausländerbehörde) der Stadt Dortmund, Beratungsmöglichkeit zu Fragen rund um den Studienabschluss, wie z.B. Wechselmöglichkeiten für einen Aufenthalt im Anschluss an ein Studium 

Müssen Sie sich anmelden?

Ja, Sie melden sich über die Talentefinder-App an und finden dort die teilnehmenden Unternehmen. Bei einem Match wird dann ein Termin vereinbart und Sie treffen diese Unternehmen auf der Messe.

Ab dem 1. Oktober geht es los! Internationale Studierende und Absolvent*innen sind ab dem 1.10.25 eingeladen, sich in der Talentefinder-App zu registrieren. Den Link finden Sie hier:

 

Registrierung und Matching für die Internationale Karriere­messe

Erstellen Sie jetzt Ihr Profil und matchen mit Unternehmen!

© Schaper​/​TU Dortmund

Wie mache ich das Beste aus meinen Messebesuch?

Hier ein paar Tipps zur optimalen Vorbereitung:

Aussagekräftiges Profil anlegen

  • Der Zeitraum VOR der Messe ist sehr wichtig: Sie können sich ab dem 1.10.24 in der App "Talentefinder" anmelden und Ihr Profil anlegen. Nehmen Sie sich hierfür Zeit und fügen Sie die Informationen ein, die Ihre Interessen, Ihre Qualifikationen und Ihre*n Wunscharbeitgeber*in optimal zusammenfassen.
  • Gute Tipps finden Sie unter diesem Link zur Talentefinder-YouTube-Seite für Studierende.

"Talentefinder" aktiv nutzen

  • Werden Sie vor der Messe aktiv! Schauen Sie sich die Profile der teilnehmenden Unternehmen an. Treten Sie bei Interesse mit den Unternehmen in Kontakt, tauschen Sie sich aus und vereinbaren einen Termin auf der Messe

Nutzen Sie das Rahmenprogramm

  • Rund um die Messe werden noch weitere Workshops organisiert.
  • Am Messetag werden auch Vertreter*innen der Ausländerbehörde Dortmund vor Ort sein. Falls Sie aufenthaltsrechtliche Fragen haben, z.B. was Sie alles bedenken sollten, wenn nach dem Studienende Ihr Studierendenvisum abläuft und Sie in Deutschland arbeiten wollen, können Sie diese direkt vor Ort stellen. 

Am Messetag

  • Wenn Sie einen Termin bekommen haben, nutzen Sie diesen auch! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
  • Schauen Sie - besonders beim offenen Teil am Nachmittag zwischen 13:30 und 15 Uhr - auch bei den anderen Ständen vorbei. Manchmal ergeben sich aus zufälligen Begegnungen spannende Perspektiven.
  • Bringen Sie Ihren Lebenslauf mit, so dass Sie eine gute Gesprächsgrundlage haben.

Programm für den 28. Oktober 2025

09:00 - 09:15 Uhr

Begrüßung

09:15 - 13:00 Uhr       

Termine: Talentefinder-Einzeldates vor Ort

Für die talentefinder-Dates können Sie sich selbstständig im Vorfeld der Messe verabreden: Sie können Unternehmensprofile, die Sie interessieren, liken. Im Gegenzug können die Unternehmen Sie ebenfalls liken. Entsteht so ein Match, können Sie mit den Unternehmen chatten und zu einem Termin verabreden – dieser findet dann am Messetag am 28.10. statt.

Wenn Sie einen strukturierten Lebenslauf als PDF vorliegen haben, können Sie ihn ebenfalls gerne hochladen; das ist aber kein Muss. Die Unternehmen können diesen auch nur sehen, wenn ein Match zustande kommt.

Sie besuchen dann also mit Terminen im Gepäck die Messe und lernen die Unternehmensvertreter*innen im direkten Gespräch kennen.

Eine formale Anmeldung ist mit Talentefinder nicht erforderlich. Sie müssen sich nur in der browserbasierten App registrieren, Ihr Kurzprofil erstellen und es kann losgehen!

13:00 - 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 - 15:00 Uhr 

Offener Teil: Dieser Teil der Messe ist für die spontanen Besucher*innen: Studierende aller Fachrichtungen können die Messe ohne Voranmeldung, sich informieren und die Unternehmensvertreter*innen kennenlernen.

15:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Rahmenprogramm rund um die Internationale Karriere­messe

Rund um die Internationale Karriere­messe können Sie zahlreiche spannende Angebote (auf Deutsch und Englisch) zum Thema Karriere­start nutzen!

Individuelle Beratung: Professioneller Check Ihres Lebenslaufs und Bewerbungsanschreibens

Nutzen Sie die Chance für eine professionelle und persönliche 1:1-Beratung auf Grundlage Ihrer eigenen Unterlagen und erfahren Sie, welche Standards bei einem Lebenslauf und beim Anschreiben für eine Bewerbung in Deutschland gelten (Stil, Format, Aufbau etc.), wie Sie Ihren Lebenslauf und das Anschreiben für eine Bewerbung für Nebenjobs, Praktika und für den Jobeinstieg nach dem Studium ansprechend gestalten können, was Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollen (und was nicht), wie Sie Ihre Stärken und Erfahrungen optimal hervorheben können und ob ein „roter Faden“ erkennbar ist.

Auf diesen Seiten finden Sie weitere Infos und den Link zur Anmeldung.

Workshop: "Interviewtraining – Sicher im Vorstellungsgespräch (10. Oktober auf Deutsch, 17. Oktober auf Englisch)

Wie läuft ein Bewerbungsgespräch in Deutschland? Welche Fragen erwarten Sie und wie überzeugen Sie im Gespräch, online oder vor Ort? In diesem Workshop erhalten Sie als Einblicke in den Ablauf von Interviews, lernen professionelle Selbstpräsentationstechniken und trainieren typische Gesprächssituationen. Ob Körpersprache, Antwortstrategien oder schwierige Fragen, Sie werden optimal vorbereitet!

Auf diesen Seiten finden Sie weitere Infos und den Link zur Anmeldung.

Workshop: Karrieredesign mit deinem persönlichem Geschäftsmodell (21. Oktober, auf Englisch)

Wir unterliegen einem tiefgreifenden Wandel in der Arbeitswelt. New Work, Remote Work, Work-Life-Balance, Holokratie und agile Arbeitsweisen... Entdecken Sie in diesem Workshop, wie Sie mit Ihren Werten, Zielen und Stärken aktiv Ihre berufliche Zukunft gestalten. Sie lernen, strukturiert über Ihre Laufbahn nachzudenken und unternehmerisch zu handeln – für mehr Zufriedenheit und Erfolg im Wandel der modernen Arbeitswelt.

Auf diesen Seiten finden Sie weitere Infos und den Link zur Anmeldung.

Workshop: Selbstmarketing – Authentisch & Professionell Auftreten - Knigge 2.0 (27. Oktober, auf Deutsch)

Ziel des Workshops ist es, ein Bewusstsein für die eigene Wirkung zu entwickeln und die persönlichen Stärken zu erkennen und einzusetzen. Sie lernen, selbstbewusst und authentisch aufzutreten, sowie mehr Klarheit über ihre eigenen Werte und beruflichen Ziele zu gewinnen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Selbstpräsentation im Alltag und im Beruf, sei es durch Körpersprache, Stimme oder Wortwahl. Darüber hinaus werden auch der erste Eindruck, sowie Small Talk und Netzwerken thematisiert.

Auf diesen Seiten finden Sie weitere Infos und den Link zur Anmeldung.

 

Wo findet die Karriere­messe statt?

Die Messe findet im Internationalen Begegnungzentrum (IBZ), Emil-Figge-Str. 59, am Campus Nord der TU Dortmund statt. In unmittelbarer Nähe zum IBZ sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Das Internationale Begegnungszentrum bietet einen hervorragenden Rahmen zur Vernetzung der Universität mit der regionalen Wirtschaft dar. Bereits der Bau des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ) hat gezeigt, dass Wissenschaft und Wirtschaft in Dortmund näher zusammen rücken: So wurde das Gebäude überwiegend aus Spendengeldern von Unternehmen aus Dortmund und der Region finanziert. Die Studierenden der TU Dortmund haben mit ihren Studienbeitragsmitteln ebenfalls einen großen Beitrag für das Zentrum geleistet. Weitere Informationen zum IBZ finden Sie hier.

Was kostet die Teilnahme an der Veranstaltung?

Für die Unternehmen und Studierenden ist die Teilnahme an der Karriere­messe kostenlos.

Was passiert nach der Messe?

Wir möchten gerne auch nach der Messe in Kontakt mit Ihnen bleiben und nachverfolgen, was sich aus Ihren Kontakten ergeben hat.

Wer organisiert diese Veranstaltung?  

Die Internationale Karriere­messe wird organisiert vom Referat Internationales der TU Dortmund und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund

Kontakt

Ihr Kontakt an der TU Dortmund, Referat Internationales:

Julia Pehle
E-Mail: julia.pehle@tu-dortmund.de
Tel.: 0231 755 6370

 

Ihr Kontakt bei der Industrie-und Handelskammer zu Dortmund:

Lara Willberg
E-Mail: l.willberg@dortmund.ihk.de
Tel.: 0231 5417 275