Beratung & Coaching
Wollen Sie nach Ihrem Abschluss an der TU Dortmund, in Deutschland bzw. in Dortmund arbeiten? Dann nutzen Sie die Workshops und 1:1 Coaching Angebote des Referats Internationales um sich optiomal auf Ihren Karrierestart in Deutschland vorzubereiten!
Angebote für internationale Studierende
Die Jobsuche kann herausfordernd und anspruchsvoll sein, doch Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen! Um Sie optimal bei Ihrem Karrierestart in Deutschland zu unterstützen, bietet das Referat Internationales ein vielfältiges Angebot an Workshops und individuellen Coaching-Terminen.

- Workshop: Die perfekten Bewerbungsunterlagen (24.09. & 26.09.)
- Workshop: Interviewtraining (10.10. & 17.10.)
- Individuelle Beratung: Professioneller Check Ihres Lebenslaufs und Bewerbungsanschreibens (zwischen dem 15.10. und 24.11.)
- Online-Vortrag "Der Arbeitsmarkt in Deutschland" (20.10.)
- Workshop: "Karrieredesign mit deinem persönlichem Geschäftsmodell" (21.10.)
- Workshop: Selbstmarketing – Authentisch & Professionell Auftreten (Knigge 2.0)“ (27.10.)
Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um wertvolle Impulse zu erhalten und Ihre beruflichen Ziele mit Zuversicht zu verfolgen. Melden Sie sich noch heute an und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Vorbereitungen und viel Erfolg auf Ihrem Karriereweg!

Möchten Sie sich erfolgreich auf dem deutschen Arbeitsmarkt bewerben und benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein überzeugendes Anschreiben und einen strukturierten Lebenslauf verfassen, was deutsche Arbeitgeber erwarten und welche Besonderheiten das deutsche Bewerbungsverfahren mit sich bringt.
- Format: Online, kostenlos
- Teilnahme: Jetzt anmelden
- Termine:
- Mi, 24.09., 13:00–17:00 Uhr, Deutsch
- Fr, 26. 09., 9:00–13:00 Uhr, Englisch

Wie läuft ein Bewerbungsgespräch in Deutschland? Welche Fragen erwarten Sie und wie überzeugen Sie im Gespräch, online oder vor Ort? In diesem Workshop erhalten Sie als Einblicke in den Ablauf von Interviews, lernen professionelle Selbstpräsentationstechniken und trainieren typische Gesprächssituationen. Ob Körpersprache, Antwortstrategien oder schwierige Fragen, Sie werden optimal vorbereitet!
- Format: Online, kostenfrei
- Teilnahme: Jetzt anmelden
- Termine:
- Fr, 10.10. 9-13 h, deutsch
- Fr, 17.10. 9-13 h, englisch
Wie finde ich einen Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt? - Dies ist die Kernfrage bei diesem Online-Vortrag. Expertinnen und Experten von EURES, der European Employment Services (auf Deutsch: Europäische Arbeitsvermittlungsdienste, die die Arbeitsmobilität innerhalb Europas fördern), geben Ihnen eine Überblick darüber,
- wie der deutsche Arbeitsmarkt funktioniert,
- geben Tipps für die Stellensuche in Deutschland und
- wie man sich in Deutschland bewirbt (z.B. wie der deutsche Lebenslauf aufgebaut ist).
Außerdem erhalten Sie einen Einblick darin, wie die Erwartungshaltung von Arbeitgeber*nnen ist, welche rechtliche Rahmenbedingungen gelten und wie es mit dem Arbeitsschutz steht.
Auch für Rückfragen wird ausreichend Zeit sein.
Die Zielgruppe für diesen Vortrag sind vor allem Studierende aus der EU und aus den Ländern Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz, aber insbesondere die Inhalte beim ersten Teil sind für alle internationalen Studierenden interessant und relevant.
- Format: online (Einwahldaten siehe unten)
- Teilnahme: EIne Anmeldung ist nicht erforderlich
- Termin: Mo, 20.10., 14:00-15:30
- Sprache: Auf Englisch
Teilnahme unter:
An Zoom-Meeting teilnehmen
https://tu-dortmund.zoom.us/j/95836053445?pwd=sim3gfptedThWjwC7LiKzvVFL7dAMt.1
Meeting-ID: 958 3605 3445
Kenncode: 395655
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,95836053445#,,,,*395655# Deutschland
+496938079883,,95836053445#,,,,*395655# Deutschland
Über SIP beitreten

Wir unterliegen einem tiefgreifenden Wandel in der Arbeitswelt. New Work, Remote Work, Work-Life-Balance, Holokratie und agile Arbeitsweisen... Entdecken Sie in diesem Workshop, wie Sie mit Ihren Werten, Zielen und Stärken aktiv Ihre berufliche Zukunft gestalten. Sie lernen, strukturiert über Ihre Laufbahn nachzudenken und unternehmerisch zu handeln – für mehr Zufriedenheit und Erfolg im Wandel der modernen Arbeitswelt.
- Format: IBZ (in Präsenz), kostenfrei
- Teilnahme: Jetzt anmelden
- Termin: Di, 21.10., 14:00-16:00, auf englisch
Update: Aktuell sind alle Termine ausgebucht. Sie können sich in die Warteliste aufnehmen lassen und bekommen dann per Mail bescheid, sobald ein Termin frei werden sollte. Schreiben Sie hierzu eine Mail an julia.pehle@tu-dortmund.de
Nutzen Sie die Chance für eine professionelle und persönliche 1:1-Beratung auf Grundlage Ihrer eigenen Unterlagen und erfahren Sie, welche Standards bei einem Lebenslauf und beim Anschreiben für eine Bewerbung in Deutschland gelten (Stil, Format, Aufbau etc.), wie Sie Ihren Lebenslauf und das Anschreiben für eine Bewerbung für Nebenjobs, Praktika und für den Jobeinstieg nach dem Studium ansprechend gestalten können, was Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollen (und was nicht), wie Sie Ihre Stärken und Erfahrungen optimal hervorheben können und ob ein „roter Faden“ erkennbar ist.
- Format: IBZ (in Präsenz) und Online, kostenfrei
- Termine mit einer Online-Beratung:
- Montag 15.10 von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag 16.10 von 09:00 bis 17:00 Uhr
- Montag 24.11 von 09 Uhr bis 17 Uhr
- Termine mit einer Beratung in Präsenz im IBZ:
- Montag 20.10. von 10 Uhr bis 18 Uhr
- Dienstag 21.10 von 09 Uhr bis 17 Uhr
- Montag, 27.10 von 10 Uhr bis 17 Uhr
-
Sprache: Sie können zwischen einer deutschen und einer englischen Beratung wählen.

Ziel des Workshops ist es, ein Bewusstsein für die eigene Wirkung zu entwickeln und die persönlichen Stärken zu erkennen und einzusetzen. Sie lernen, selbstbewusst und authentisch aufzutreten, sowie mehr Klarheit über ihre eigenen Werte und beruflichen Ziele zu gewinnen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Selbstpräsentation im Alltag und im Beruf, sei es durch Körpersprache, Stimme oder Wortwahl. Darüber hinaus werden auch der erste Eindruck, sowie Small Talk und Netzwerken thematisiert.
- Format: IBZ (in Präsenz), kostenfrei
- Teilnahme: Jetzt anmelden
- Termin: Mo, 27.10., 14 bis 15:30 Uhr,
- Sprache: Deutsch
Außerdem können Sie die Angebote des Hochschulteam der Arbeitsagentur auf dem Campus nutzen - sowohl zu Beginn des Studiums (u.a. arbeitsmarktorientierte Ausrichtung des Studiums), während Ihrer Studienzeit (z.B. für Ihre Praktikumsbewerbung) und am Ende des Studiums (Übergang in den Arbeitsmarkt, Umorientierung bei Abbruch des Studiums).
Einen umfassenden Überblick über die Anlaufstellen, Veranstaltungen und Beratungsangebote an der TU Dortmund, die bei Fragen rund um Karriereorientierung und Berufseinstieg unterstützen können, finden Sie beim Campus Network Career Service.