Zum Inhalt

USA

Die TU Dort­mund unterhält vielfältige Kooperationsbeziehungen zu Universitäten in den USA. Neben Studierendenaustausch und Austausch von Wissenschaftler*innen gibt es eine Vielzahl von Forschungskooperationen. 

Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Hochschulen in den USA sind bedeutende Partner in Forschung und Wissenschaft. Mit der exzellenten Hochschul- und Forschungslandschaft, umfangreichen Ressourcen und Innovationskraft bieten die bilateralen US Partner der TU Dortmund ein attraktives Umfeld für internationale Kooperationen. Zahlreiche gemeinsame Projekte und bilaterale Forschungsinitiativen unterstreichen die enge Zusammenarbeit.

Darüber hinaus engagiert sich die TU Dortmund gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen in dem Fokusland USA über das gemeinsame UA Ruhr Verbindungsbüro.

Sie verfügen über internationale Forschungskontakte, oder würden gerne mit bestimmten Ländern kooperieren? Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre internationalen Forschungskontakte im Weltkarten-Tool der TU Dortmund zu erfassen und Ihre Kooperationsinteressen mit bestimmten Ländern mitzuteilen.

© Roland Baege​/​TU Dortmund

Studierendenmobilität

Mit Hinblick auf die hervorragenden Beziehungen zu Universitäten in den USA und den sehr guten Zahlen beim Studierendenaustausch hat die TU Dortmund innerhalb von NRW ein Alleinstellungsmerkmal. Jedes Jahr kommen etwa 30 amerikanische Studierende im Rahmen des Studierendenaustauschs für ein oder zwei Semester an die TU Dortmund. Zeitgleich können dadurch die gleiche Anzahl von Dortmunder Studierenden (mit einem Studiengebührenerlass) in den USA studieren. Zusätzlich nehmen jeweils rund 20 Studierende an Kurzprogrammen teil. Eine Übersicht aller Partnerhochschulen in den USA finden Sie auf unserer Website.

Die Mitgliedschaft der TU Dortmund im International Student Exchange Program (ISEP, Washington D.C.) sowie bilaterale Vereinbarungen zwischen der TU Dortmund und U.S.-amerikanischen Universitäten eröffnen Dortmunder Studierenden preisgünstige Möglichkeiten eines ein- oder zweisemestrigen Studiums in den Vereinigten Staaten. Dabei wird eine äquivalente Zahl von Studierenden pro Jahr ausgetauscht, wobei die amerikanischen Studierenden ihre Studiengebühren („tuition“) an ihrer Heimathochschule bezahlen und dadurch Dortmunder Studierenden ein studiengebührenfreies Studium in den USA ermöglichen.

Fachstudium an der TU Dortmund

Kontakt