Zum Inhalt

Japan

Japan ist seit vielen Jahren ein wichtiger Kooperationspartner für die TU Dortmund. Über viele Jahre entstanden sowohl auf Forschungsebene in einzelnen Fakultäten als auch über den universitätsweiten Studierendenaustausch aktive und beständige Kooperationsbeziehungen.

Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Die enge Kooperation mit japanischen Universitäten und Forschungsinstituten bietet wertvolle Möglichkeiten für Studierende und Wissenschaftler*innen, internationale Netzwerke aufzubauen sowie Forschung und Innovation weiterzuentwickeln.

Welche aktuellen Kooperationsbeziehungen die TU Dortmund derzeit mit japanischen Institutionen pflegt, können Sie in der Übersicht der internationalen Partnerschaften einsehen.

Seit dem Jahr 2019 ist die TU Dortmund assoziierte Unterstützerin des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) Tokyo. Das 2010 gegründete DWIH in Tokyo fokussiert insbesondere den Wissensaustausch zwischen Deutschland und Japan und unterstützt die Etablierung und den Ausbau von (Forschungs-)Kooperationen. Als Teil des Netzwerks hat die TU Dortmund Zugang zu unterschiedlichen Services und Programmausschreibungen des DWIH Tokyo.

Sie verfügen über internationale Forschungskontakte, oder würden gerne mit bestimmten Ländern kooperieren? Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre internationalen Forschungskontakte im Weltkarten-Tool der TU Dortmund zu erfassen und Ihre Kooperationsinteressen mit bestimmten Ländern mitzuteilen.

© Roland Baege​/​TU Dortmund

Studierendenmobilität

Fachstudium an der TU Dortmund

Kontakt