Fokusländer und -regionen
Um internationale Kooperationen wirkungsvoll und nachhaltig zu gestalten, konzentriert sich die TU Dortmund auf ausgewählte Fokusländer und -regionen.
Diese gezielte geografische Ausrichtung ermöglicht es, strategische Partnerschaften mit besonderer Tiefe und Qualität aufzubauen. Durch die Fokussierung können Ressourcen sinnvoll gebündelt, gemeinsame Forschungsschwerpunkte gestärkt und Mobilitätsprogramme gezielt gefördert werden. So entstehen stabile Netzwerke, die nicht nur der Universität, sondern auch ihren Studierenden, Forschenden und Partnerinstitutionen weltweit zugutekommen.
Sie verfügen über internationale Forschungskontakte, oder würden gerne mit bestimmten Ländern kooperieren? Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre internationalen Forschungskontakte im Weltkarten-Tool der TU Dortmund zu erfassen und Ihre Kooperationsinteressen mit bestimmten Ländern mitzuteilen.