Zum Inhalt
Weltweit vernetzt – gezielt verbunden

Fokusregionen und Partnernetzwerke

Die Zusammenarbeit und der aktive Austausch in internationalen Netzwerken und Konsortien sind für die TU Dortmund von zentraler Bedeutung und ein strategisch wichtiger Baustein der Internationalisierung.

Die TU Dortmund setzt sich mit großem Engagement in einer Vielzahl internationaler Netzwerke sowie durch UA Ruhr eigene Verbindungsbüros weltweit dafür ein, den internationalen Austausch zu fördern und ihre internationale Präsenz stetig auszubauen. Ziel ist es, bestehende Partnerschaften mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weiteren internationalen Akteuren zu vertiefen, sie strategisch weiterzuentwickeln und zugleich neue Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren und zu etablieren.

Im Rahmen dieser Aktivitäten bietet die TU Dortmund ein breites Spektrum an Informationen, Unterstützungsangeboten und Serviceleistungen. Diese richten sich sowohl an Studierende und Forschende als auch an institutionelle Partner im In- und Ausland.

Fotoaufnahme, die die Kontinente der Erde zeigt © Lea Schubert​/​TU Dortmund

Neben der aktiven Beteiligung an verschiedenen Hochschulnetzwerken zählen dazu unter anderem die Beratung bei der Anbahnung und Umsetzung gemeinsamer Projekte, der Austausch bewährter Praktiken sowie die gezielte Förderung von Mobilität und interkulturellem Dialog.

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über die strategischen Ausrichtungen, konkreten Angebote und umfassenden Serviceleistungen der TU Dortmund – und entdecken Sie, wie die Universität weltweit Brücken baut.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Dann wenden Sie sich gerne per E-Mail an cooperationtu-dortmundde.