Scholarships
The earlier you start gathering information and organizing your stay abroad, the higher your chances are of getting a scholarship, since the application deadlines are usually very early. AuslandsBAföG and study loans could be options for stays abroad that are planned on shorter notice.
Life abroad can be expensive! You don't just have additional expenses for the flight, visa and activities in your host country, but you also need to consider that the cost of living in general can be much higher. Set yourself a budget from the very beginning to avoid any negative surprises. The German Academic Exchange Service (DAAD) has detailed information about the cost of living in all countries across the world. (in German)
How Expensive Will My Stay Abroad Be?
Scholarships from TU Dortmund University
Exchange Programs
All participants in one of TU Dortmund University's exchange programs automatically receive a full tuition waiver. In some programs, like the Erasmus+ exchange program, an additional stipend is also awarded. Please note the varying application deadlines as well as the (German) language requirements in some of the programs.
Martin Schmeißer Foundation
The Martin Schmeißer Foundation, which began in 1993 as an initiative of the City of Dortmund and sponsors from Dortmund's industry, is a foundation that promotes TU Dortmund University's international academic relationships. The foundation awards scholarships for bachelor and master thesis projects that include a stay abroad of at least two months. Interested students should apply by 15 February or 15 September. Applications from international students are encouraged.
PROMOS Scholarships
As a part of PROMOS, a scholarship program from the DAAD and funded by the BMBF, TU Dortmund University offers scholarships for stays of up to six months:
- "Study Abroad Storyteller" at Overseas Partner Universities
Application Deadlines: 1.10. and 1.6. - PROMOS Direct at Overseas Partner Universities
Application Deadline: 30.4. - "Come TU Dortmund" Projects at Overseas Partner Universities
Application Deadline: 10.11. - Participation in a Short-Term Program at an Overseas Partner University
Application Deadlines: 30.4. and 10.11. - Participation in the Intensive English Program at Western Washington University
Application Deadline: 4 months before program start - Internships Abroad
Application Deadlines: 15.10. and 15.4.
Scholarship Advising at TU Dortmund University
A stay abroad can also be made possible through a regular scholarship for your studies here at TU Dortmund University. For all questions about other scholarships for your studies at TU Dortmund University please contact the scholarship advising team (page in German).
The International Office also provides information specifically about scholarships for international students.
Educational Loans
Please note that many of these loans programs are only available to German citizens or permanent residents of Germany.
Certain people may apply for AuslandsBAföG, even if you do not receive BAföG in Germany. As a part of this program, students receive up to 5,600 EUR for tuition fees (as a stipend, not a loan) as well as a stipend for travel costs, health insurnace and the cost of living (50% loan, 50% stipend). You may even apply for AuslandsBAföG for a one-year master program outside of the EU.
The Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) awards student loans for studies in Germany, but also for stays abroad.
The KfW Bank offers student loans with very low interest rates.
The Centrum für Hochschulentwicklung regularly publishes a loan check, in which loans from private banks are compared.
The Studienförderung Auslandssemester from the Deutsche Bildung AG and IEC Online GmbH offers students from all degree programs a loan of up to 30,000 EUR.
Foundations and Scholarship Databases (in German)
Bei der British Council finden Sie alle Informationen zu Stipendien für einen Aufenthalt in England und Großbritannien.
Diese Stiftungssuche umfasst Stiftungen mit eigener Internetpräsenz, die in Deutschland tätig sind und in den unten genannten Aufgabenbereichen Mittel bereitstellen. Diese Bereiche orientieren sich an den geltenden Abgabenrichtlinien (§ 51 ff. AO), wurden jedoch aus technischen Gründen zusammengefasst. Sie erhalten Informationen über die gemeinnützigen Aufgaben, Möglichkeiten der Antragstellung sowie Links zu den einzelnen Stiftungen.
Campus France Deutschland ist eine Abteilung der Französischen Botschaft in Deutschland und berät Schüler*innen, Studierende, Eltern und öffentliche Einrichtungen über das Studium und die Finanzierung eines Studienaufenthaltes in Frankreich.
Das Chinesische Bildungsministerium stellt über die Förderorganisation China Scholarship Council (CSC) Stipendien für deutsche Master- und Promotionsstudierende zur Verfügung. Auch Bachelorstudierende, die sich im letzten Jahr ihres Studiums befinden, können sich bewerben. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen an einer Universität in Nordrhein Westfalen eingeschrieben sein. Das Programm ist für alle Fachrichtungen offen.
In diesem Video wird das Stipendienprogramm durch die China-NRW Allianz erklärt.
Die Bewerbungsfrist ist in der Regel im Februar/März.
Als größte deutsche Förderungsorganisation für die internationale Hochschulzusammenarbeit vergibt der DAAD eine Vielzahl an Stipendien für Studierende, wie zum Beispiel Jahresstipendien für alle Fächer in fast alle Länder der Welt. Dabei ist darauf zu achten, dass es sich um leistungsorientierte Stipendien handelt, d.h. die im Grundstudium erlangten Noten spielen bei der Bewerbung eine zentrale Rolle. Die Stipendiendatenbank vom DAAD zeigt Ihnen die Stipendienprogramme, die für Sie in Frage kämen.
Hier finden Sie hilfreiche Videos vom DAAD.
Mit dem Erasmus-Masterdarlehen ist es möglich, zinsgünstige Darlehen für ein komplettes Masterstudium im europäischen Ausland zu beantragen. Die Darlehen werden nicht vergeben, um nur einen Teil des Masters im Ausland zu absolvieren.
Das fabcing Stipendium zur Förderung nachhaltiger Auslandsaufenthalte steht studentischen Mitgliedern des Vereins zur Verfügung, die in einen Bachelor- oder Masterstudiengang der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen eingeschrieben sind. Ziel ist es, nachhaltige Auslandsaufenthalte zu unterstützen, insbesondere Auslandsaufenthalte außerhalb von Europa. Das Bewerbungsschreiben sollte daher auch ein Konzept zur nachhaltigen Gestaltung des geplanten Auslands-aufenthaltes enthalten. Stipendiat*innen erhalten bis zu 600 EUR. Das Stipendium ist in der Regel mit anderen Förderungen kombinierbar (z.B. PROMOS, Erasmus+).
Lesen Sie die Erfahrungsberichte ehemaliger Stipendiat*innen durch, um Ideen zu sammeln.
Das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm verwirklicht die visionäre Idee Senator Fulbrights: Die Förderung von gegenseitigem Verständnis zwischen den beiden Ländern durch akademischen und kulturellen Austausch. Als größtes und vielfältigstes Fulbright-Programm weltweit hat das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm seit seiner Entstehung im Jahr 1952 mehr als 30.000 Amerikaner und Deutsche gefördert.
Das Fulbright-Programm bietet dabei mittlerweile ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten zu Aufenthalten in den USA für fast jeden akademischen Grad an. Man sollte sich frühzeitig über die Stipendien informieren: Die Bewerbungsfristen sind teilweise bis zu 1,5 Jahre vor dem geplanten Beginn des Aufenthaltes: Übersicht der Stipendien von der Fulbright-Kommission
Die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e. V. fördert den Austausch in Mittel- und Osteuropa mit Stipendien für die folgenden Aufenthalte:
- Auslandssemester in Tschechien und Polen
- einen Intensivsprachkurs in Polen
- Praktika in Tschechien
Deutsche Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen können sich bewerben. In der Regel werden zwei Bewerbungstermine pro Jahr, etwa fünf Monate vor Aufenthaltsbeginn, angeboten.
Die Haniel Stiftung vergibt Stipendien hauptsächlich an deutsche Master Studierende aller Fachrichtungen in verschiedenen Stipendienprogrammen, unter anderem Auslandsstudium mit anschließendem Praktikum.
Das Heidsieck-Stipendium richtet sich an Studierende, die an einer deutschen Hochschule ein Bachelor-Studium in den Geisteswissenschaften absolvieren und für ein bis zwei Semester an einer Uni in den USA studieren möchten. Es werden bis zu 1.000 EUR für Reisekosten erstattet. Zusätzlich werden pro Monat bis zu 500 EUR gestiftet. Bewerbungsschluss ist idR der 20. März.
Die Heinrich J. Klein Förderstiftung verfolgt das Ziel der internationalen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Der Zweck der Stiftung soll erreicht werden durch die Zuverfügungstellung von Stipendien für wissenschaftlich qualifizierende Aufenthalte im In- und Ausland. Die Förderstiftung appeliert vorallem an Studierende, von denen erwartet werden kann, dass sie sich zukünftig im Sinne der Zielsetzung der Stiftung einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. März.
MAWISTA ist ein Versicherungsunternehmen, welches sich auf Reiseversicherungen spezialisiert hat. Jedes Jahr vergibt es ein Stipendium für „Exoten“ - also Studenten/-innen, welche einen nicht ganz gewöhnlichen Werdegang hinter sich haben. Hierbei stehen nicht die Noten, sondern die Persönlichkeit und der persönliche Hintergrund des Bewerbers im Vordergrund. Das Stipendienprogramm nennt sich „Paradiesvogel gesucht“ und beinhaltet einen monatlichen Zuschuss über 12 Monate. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar.
Eine Stipendiendatenbank mit über 1.200 Fördermöglichkeiten.
Die Neufert-Stiftung fördert die Pflege des kulturellen und architektonischen Erbes von Professor Ernst Neufert. Der Bauhaus-Schüler und Verfasser der Bauentwurfslehre ist Zeit seines Lebens zu Studienzwecken gereist. Seine Auslandstudien haben dazu beigetragen ein so umfassendes, international anerkanntes Werk gestalten zu können. Die Stiftung vergibt Stipendien für Master-Studiengänge in der Architektur oder Städtebau. Bewerbungszeitraum idR: 1. März - 15. Mai
Die ROTARY Foundation von ROTARY International ist eine der weltweit größten Organisationen für die Vergabe von Ausbildungs- und Studienstipendien. Die ROTARY Foundation vergibt grundsätzlich die folgenden Stipendien (i.d.R. 12-18 Monate Laufzeit):
- Stipendien für ein Studium an einem der ROTARY Centers for International Studies in Peace and Conflict Resolution
- ROTARY Grants for University Teachers
Die Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Die Studienstiftung des deutschen Volkes bietet verschiedene Stipendienprogramme für Studierende aller Fächer an:
- McCloy Academic Scholarship Program: Finanzierung zweijähriger Master-Programme an der Kennedy School of Government in Harvard - Vollstipendien einschließlich Übernahme aller Gebühren; Programmziel: Qualifizierung künftiger Führungskräfte für öffentliche und internationale Organisationen; Bewerbungsschluss 1. November
- ERP-Stipendienprogramm Aufbaustudium in den USA: Finanzierung von Masterstudiengängen oder Forschungsaufenthalten in den USA; Vollstipendium und bis zu US$25.000 Gebührenzuschuss; Bewerbungsschluss 15. Oktober
- China-Stipendien-Programm: In Zusammenarbeit mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung; Förderung eines Studienjahres in China mit integriertem Praktikum; einjährige sprachliche Vorbereitung in Deutschland; Ziel: Erwerb fundierter Sprach-, Landes- und Fachkenntnisse; sprachliche Vorkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung; Bewerbungsschluss 30. April
In addition to a newsletter and diverse events on Japan, the Studienwerk also offers a short-term program with a scholarship, Japan erleben.
Neben der Vermittlung von Studienplätzen weltweit oder in Ozeanien, bieten die privaten Vermittler von Studienplätzen, wie z.B. Gostralia!/Gozealand!, IEC und das Institut Ranke-Heinemann, in der Regel auch Teil- oder Vollstipendien an. Bitte erkundigen Sie sich bei der entsprechenden Agentur.
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz bietet ein interaktives Online-Tool und viele hilfreiche Artikel für alle Studierende, die in Frankreich studieren oder arbeiten möchten. Fragen zu Stipendien sowie zur Wohnungssuche, Krankenversicherung, Behördengängen, etc. werden hier beantwortet und Tipps für den Alltag gegeben.
Die zis Stiftung möchte Studierenden die Unabhängigkeit bieten und vergibt daher jährlich ca. 60 Stipendien unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Vorbildung, materiellen Lebensumständen oder schulischen Leistungen. Die Altersgrenze liegt bei 21 Jahren. Die Entscheidung wo es hingeht ist einem selbst überlassen und die Reise muss mindestens 4 Wochen dauern. Das Stipendienprogramm selbst beinhaltet einen einmaligen Zuschuss von 600 EUR. Im Gegenzug führen Sie ein Reisetagebuch und präsentieren am Ende einen Projektbericht oder ein Werkstück. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar für das laufende Jahr.