Visum und Aufenthaltsrecht
Sobald Sie Ihr Studium beenden, sollten Sie mit Ihren Ansprechpartnern bei der Ausländerbehörde (in Dortmund: Dienstleistungszentrum für Visa-Angelegenheiten, ausländische Studierende und Fachkräfte) Rücksprache halten, da sich Ihre Aufenthaltserlaubnis entsprechend verändern muss.
In diesem Flyer der Stadt Dortmund finden Sie verschiedene Infos zum Beispiel zur Suche nach einem Arbeitsplatz, der Verlängerung des Aufenthaltstitels zur Ausübung einer Beschäftigung und die zuständigen Ansprechpartner/-innen.
Für ausländische Fachkräfte gibt es auch die Möglichkeit, den Aufenthaltstitel "Blaue Karte" zu bekommen. Alle Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amts und dem BAMF.
Informationsveranstaltungen
Regelmäßig werden (Online-) Informationsveranstaltunge zusammen mit der Ausländerbehörde Dortmund (auf Englisch und auf Deutsch) organisiert.
Hier bekommen Sie ein Update zu den aktuellen Gesetzen und zu den aktuellen Neuerungen im Aufenthaltsrecht für internationale Studierende und Wissenschaftler*innen, mit denen Sie Ihr Studium und den Berufseinstieg gut planen können. Die Experten der Bürgerdienste International (Ausländerbehörde Dortmund) sowie der TU Dortmund stehen dann zur Verfügung, um Ihre Fragen zu klären.
Sobald die Veranstaltung erneut angeboten wird, finden Sie an dieser Stelle alle Informationen!
Mehr Infos rund um Visa-Angelegenheiten
Aktuelle Infos und Ansprechpartner finden Sie auf unseren Visum-Seiten unter "Nach dem Studienabschluss".
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: Kyoto University Amgen Scholars Program

Frist endet: DAAD Stipendium Sprache und Praxis in der VR China

Early Bird Frist endet: Joint European Summer School

Online-Workshop "Interkulturelles Training"

Deutsches Sprachcafé
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.