Internationales KulturCafé (IKC)
Das jedes Semester stattfindende Internationale KulturCafé (IKC) lädt dazu ein, eine Reise durch verschiedene Länder und Kulturen zu erleben. Es werden kulinarische Köstlichkeiten und ein Programm mit Musik, Tänzen und Attraktionen aus aller Welt geboten. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, ihre Heimatländer und Kulturen zu präsentieren.
Jährlich finden außerdem das Fest der Kulturen und die internationale Weihnachtsfeier IKC-Winter Edition statt.
Stöbern Sie durch unsere internationalen Kulturstände, lernen Sie engagierte Studierende und Doktorandinnen und Doktoranden aus der ganzen Welt kennen und genießen Sie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Bringen Sie Freunde und Familie mit!
Die IKCs werden durch das Referat Internationales der TU Dortmund, das International Office der FH Dortmund sowie die ASten der TU Dortmund und FH Dortmund organisiert.
Wenn Sie Interesse haben, sich aktiv beim IKC einzubringen oder einen bunten Abend für eine bestimmte Kultur, Region oder ein bestimmtes Land gestalten möchten, kontaktieren Sie bitte Frau Wasila Al-Dubai oder Frau Jenny Nguyen.
Fotos von vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf Instagram und Facebook.
Für das nächste Internationale KulturCafé (IKC) Winter Edition wird es eine online Alternative geben.
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Web Info Event: Asia Exchange informiert über „Last-minute outlook on our destinations for fall 2021 semester”

Online Event Reihe: Virtuelle „College Days" von College Council - fünf Termine

Bewerbungsfrist endet: (online) 2021 +C1 Online Chinese Language & Culture Program an der NTU, Taiwan

Bewerbungsfrist endet: GFPS e.V. vergibt Studienstipendium für das WiSe 2021/22 in CZ

Bewerbungsfrist endet: GFPS e.V. Stipendium für eine Kombi aus Praktikum/Studium im WiSe 2021/22 in CZ
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.