Zum Inhalt
Reflexionsräume zur Verknüpfung von Internationalisierung und Diversität

Studierendenperspektive erfassen und integrieren

Hochschulseitig organisierte Betreuungsangebote richten sich an eine ausgesprochen heterogene Studierendenschaft mit unterschiedlichen persönlichen, sozioökonomischen, kulturellen und sprachlichen Voraussetzungen.

Ziel dieser Maßnahme ist es, unter besonderer Berücksichtigung der Studierendenperspektive einen Beitrag zu einer integrierten Diversitäts-und Internationalisierungsstrategie zu leisten. Entsprechend der Ziele des DAAD-Programms „NRWege Leuchttürme“, durch eine ganzheitliche Begleitung und Unterstützung internationale Studierende zu einem erfolgreichen Studienabschluss zu führen, stellt sich die Frage: Wie können die Betreuungssysteme der Hochschule näher an die zunehmend divers zusammengesetzte Studierendenschaft geführt werden?

Zwei Menschen reden miteinander © Priscilla du Preez​/​Unsplash.com

Um bei Betrachtung dieser Fragestellung die Studierendenperspektive stärker zu integrieren, wurden Ende 2021 zwei Design Thinking Workshops mit Studierenden durchgeführt.

Die Ergebnisse und kreativen Ideen wurden anschließend von mehreren institutionellen Hochschuleinrichtungen wie dem zhb - Bereich Fremdsprachen, der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, der Studienberatung und mehr - reflektiert, mit dem strategischen Ziel Internationalität und Diversität stärker zu verknüpfen.

Mit den Impulsen von Vertreter*innen der institutionellen Ebene ging es im Frühjahr 2022 für die Studierenden in eine zweite Workshopphase, in der die Anregungen der Mitarbeiter*innen durch die Studierenden reflektiert und aufgegriffen wurden, um dann noch weiter die Ideen auszuarbeiten und einen „Prototypen“ zu entwickeln.

Der Prozess bestand also aus mehreren Phasen und hat sich von einer abstrakten Fragestellung hin zu einem konkreten Projekt entwickelt. Aktuell arbeiten wir daran, dieses Projekt umzusetzen - an dieser Stelle verraten wir bald mehr!

Wir danken allen Studierenden herzlich, die sich in diese Prozess eingebracht haben.

Kontakt