Tandem2Job: Mentoring-Programm zur Karriereförderung für internationale Studierende
Um internationale Studierende und Geflüchtete im Fachstudium beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen wird im Rahmen des Pharus-Teilprojektes „Mentoring –Programm für internationale Studierende und Absolvent/-innen“ ein neues One-to-One Mentoring mit dem Namen Tandem2Job aufgebaut.
Die Mentees erhalten darin die Möglichkeit, einen sehr persönlichen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten und können ihre individuellen Karriereanliegen mit einer erfahrenen Person reflektieren. Den Mentorinnen und Mentoren bieten sich durch die Reflexion der eigenen Laufbahn eine erneute berufliche Standortbestimmung sowie die Erweiterung ihrer Coaching- und Führungskompetenz.
Internationale Studierende und Absolvent/-innen können für den Übergang zwischen Hochschule und Arbeitswelt bereits auf eine Reihe von Angeboten des Referats Internationales zugreifen. Dazu gehören Bewerbungsworkshops und Bewerbungssprechzeiten sowohl für den deutschen Arbeitsmarkt als auch für Bewerbungen im englischsprachigen Ausland, Workshops zur deutschen Business-Kultur und die „Internationale Karrieremesse“. Um das Angebot weiter auszubauen, wird gegenwärtig ein neues Mentoring-Format mit dem Titel „Tandem2Job“ aufgebaut, in dem sich internationale Studierende mit berufserfahrenen Absolventinnen und Absolventen austauschen. Das Programm ist eng verzahnt mit dem INTEGRA-Projekt, das auf die Entwicklung neuer Formate wie Job-Schnuppertage und die Vermittlung von Praktika fokussiert.
Alle weiteren Infos zum Mentoring-Programm "Tandem2Job" finden Sie auf unseren Karriereseiten.
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Das ASA-Programm - Ideal für soziale Projekte inkl. Stipendium (21-30j.)

Online Info Event: Ben-Gurion University (Israel) für Austauschstudierende

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.