Zum Inhalt
Die richtige Studiengangwahl als wichtigster Erfolgsfaktor

Informationsvideos über Studiengänge

Das Teilprojekt „Informationsvideos über Studiengänge“ bezieht sich insbesondere auf die Phase der Studiengangentscheidung von Bildungsausländer*innen, die häufig noch im Heimatland getroffen wird. Bis Ende 2022 werden insgesamt 10 Informationsvideos zu den von Bildungsausländer*innen am meisten besuchten Studiengängen der TU Dortmund bereitgestellt, die eine einheitliche, aufschlussreiche und digital zugängliche Informationsgrundlage schaffen. Zwei weitere Themenfilme zum „Leben in Dortmund“ und „Studieren an der TU Dortmund“ werden das studienfachbezogene Angebot ergänzen.

Die Basis für ein erfolgreiches Studium legen Studierende bereits mit der Wahl des richtigen Studiengangs. Für alle Studieninteressierten empfiehlt sich daher, sich auf die eigenen Interessen und besonderen Neigungen zu besinnen und sich sehr gut im Vorfeld zu informieren. Für internationale Studieninteressierte gestaltet es sich jedoch häufig schwierig, aufschlussreiche und realistische Informationen zum Studium an einer deutschen Universität zu erhalten. 

Die Informationsvideos setzen exakt hier an, indem sie die internationalen Studieninteressierten genau über die spezifischen Anforderungen, Charakteristika und Berufsmöglichkeiten der zehn international beliebtesten Studiengänge an der TU Dortmund sowie das Studieren in Deutschland informieren. So sollen mögliche Fehlentscheidungen bei der Studienfachwahl vermieden werden.

Zu den Videos

Information und Erfahrungstransfer

Das Konzept für die Informationsfilme verfolgt einen eher dokumentarischen Ansatz, indem neben Fakultätsmitarbeiter*innen explizit internationale Studierende des jeweiligen Studiengangs und möglichst auch Alumni, die nach ihrem Abschluss in Dortmund idealerweise auch in Dortmund arbeiten, zu Wort kommen. Neben Informationen zum Studiengang und beruflichen Perspektiven wird der Schwerpunkt der Informationsfilme auch auf Themen wie erforderliche Sprachkenntnisse, unterschiedliche Lehr- und Lernkultur oder unterstützenden Betreuungsangeboten liegen.

Da die Filme bei Studieninteressierten in verschiedenen Kulturen unterschiedlich aufgenommen werden können, überprüfte eine interkulturelle Trainering die Rezeption der Videos im Vorfeld.

Gemeinsam mit den Fakultäten

Bei der Erstellung der Informationsvideos zu den Studiengängen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fakultäten und dem Referat Internationales sehr bedeutend. Fakultät und Referat legen gemeinsam die Inhalte fest und treffen in Absprache die Auswahl der Interviewpartner*innen.

Die je ca. dreiminütigen Videos werden auf dem YouTube-Kanal der TU Dortmund eingestellt und in die Homepages des Referats Internationales und der Fakultäten eingebunden, so dass die internationalen Studieninteressierten direkt und individuell detailliertere Informationen recherchieren können. Zur weiteren Verbreitung können die Social Media Plattformen des Referats Internationales sowie die der Fakultäten genutzt werden.

Kontakt