Buddy Programm
Jedes Jahr kommen internationale Studierende für ein oder zwei Semester, als Praktikantinnen oder Praktikanten und für das International Summer Program (ISP) aus aller Welt an die TU Dortmund. Damit sich die Studierenden hier möglichst wohl fühlen, stellen wir ihnen „TU Dortmund“-Paten/-innen (sogenannte „Buddys“) zur Seite, die sie während ihres Aufenthalts in Dortmund, vor allem während der Anfangsphase, betreuen. Typische gemeinsame Aktivitäten sind zum Beispiel die Unterstützung beim Einzug, eine Campus-/Stadtführung oder Hilfe beim Kauf einer deutschen SIM-Karte. Vor allem geht es aber darum, internationale Kontakte zu knüpfen, die interkulturelle Kompetenz zu schulen und gemeinsam Spaß zu haben.
Austauschstudierende
Das Referat Internationales betreut unterschiedliche Incomings: Studierende, die beispielsweise im Rahmen der hochschulweiten Studierendenaustauschabkommen für ein oder zwei Semester an die TU Dortmund kommen, werden zentral über das Referat Internationales betreut (z.B. die Organisation von Wohnraum, Einschreibung, Sprachkurs). Sie kommen von Partneruniversitäten aus Südamerika, Asien und Russland und sind häufig zum ersten Mal in Deutschland. Für diese Austauschstudierenden ist das Buddy Programm gedacht!
Wenn Sie explizit Austauschstudierende aus den USA, Kanada oder Europa betreuen möchten, die ein oder zwei Semester an der TU Dortmund studieren, bewerben Sie sich bitte im Dortmund Doubles Programm (für USA und Kanada) bzw. bei der Erasmus-Koordination Ihrer Fakultät und/oder dem Erasmus Student Network (für Europa/Erasmus-Programm).
Praktikantinnen/Praktikanten
Die meisten internationalen Praktikantinnen und Praktikanten kommen in den Sommermonaten (Mai bis August) und bleiben für zwei bis sechs Monate in Dortmund. Diese Gruppe kann die meiste Unterstützung von Ihnen gebrauchen, da sie ihre Praktika oft außerhalb der Universität durchführen und daher keinem strukturiertem Austauschprogramm angehören.
International Summer Program (ISP)
Die Teilnehmenden des International Summer Programs verbringen die zweite Hälfte des Sommersemesters hier an der TU Dortmund (Ende Mai bis Ende Juli), um Vorlesungen zu folgen, einen Deutschkurs zu belegen und/oder einem Forschungsprojekt nachzugehen. Die Koordination läuft über das Referat Internationales in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Bio- und Chemieingenieurwesen sowie der Fakultät Kulturwissenschaften. Hier können wir immer Unterstützung bei Ausflügen oder anderen Freizeitaktivitäten gebrauchen! Eine Anmeldung erfolgt über das Dortmund Doubles Programm.