Zum Inhalt
Informieren Sie sich frühzeitig!

Vor der Bewerbung

Sie möchten wissen, welche Studiengänge von der TU Dortmund angeboten werden und welche Voraussetzungen Sie für eine Bewerbung erfüllen müssen? Informationen hierzu haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Auswahl des Studiengangs

Das Lehrangebot der TU Dortmund umfasst rund 80 Studiengänge in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften sowie eine breit aufgestellte Lehrerbildung für alle Schulformen.

Die Allgemeine Studienberatung der TU Dortmund unterstützt unteranderem Studieninteressierte bei der Studienorientierung aber auch bei der Studienwahl und Studienentscheidung.

Zulassungsvorausetzungen

Um an der TU Dortmund studieren zu können, muss eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) nachgewiesen werden.

Eine Hochschulzugangsberechtigung kann der höchste Schulabschluss oder der höchste Schulabschluss in Verbindung mit dem Nachweis einer Hochschulaufnahmeprüfung und/oder Studienzeiten und/oder einem Studienabschluss aus dem jeweiligen Heimatland sein.

Je nach Bildungsnachweisen können alle Studiengänge (allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (HZB)) oder nur bestimmte Studiengänge (fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (HZB)) studiert werden. Es kann auch sein, dass vor Aufnahme eines Studiums ein Studienkolleg absolviert werden muss. Bitte beachten Sie, dass die TU Dortmund kein Studienkolleg anbietet.

Im Rahmen der Antragstellung wird anhand der Vorgaben der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (anabin) geprüft, ob die eingereichten Bildungsnachweise einer Hochschulzugangsberechtigung (HZB) entsprechen und ob alle weiteren Zugangs- und Einschreibvoraussetzungen erfüllt werden.

 

Sprachvoraussetzungen

Für eine Zulassung zum Fachstudium benötigen Sie einen Nachweis ausreichender Sprach­kennt­nisse.

Unterrichtssprache für fast alle Stu­di­en­gän­ge der TU Dort­mund ist Deutsch.

Für ein erfolgreiches Studium benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse. Diese sind mit einer bestandenen Deutschprüfung nachzuweisen.

 
Anerkannte Deutschnachweise
  • Zeugnis über die bestandene DSH-Prüfung (Stufe 2 oder 3). Es werden nur Zeugnisse von Universitäten, Hochschulen und Studienkollegs anerkannt, deren Prüfungsordnung bei der Hochschulrektorenkonferenz registriert sind.
  • Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF): Summe TDN mindestens 16
  • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe (DSD II)
  • Goethe-Zertifikat C2 (Großes Deutsches Sprachdiplom - GDS)
  • Zentrale Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts (ZOP)
  • Kleines Deutsches Sprachdiplom (KDS) oder Großes Deutsches Sprachdiplom (GDS)
  • telc Deutsch C1 Hoch­schu­le-Zertifikat mit dem Gesamtprädikat ausreichend oder besser

Das zhb - Bereich Fremdsprachen der TU Dort­mund bietet die DSH-Prüfung an. Auf der Webseite können Sie sich über die DSH-Prüfung und die Anmeldung informieren.

Für ein erfolgreiches Studium eines englischsprachigen Studiengangs der TU Dort­mund benötigen Sie sehr gute Englischkenntnisse.

Bitte informieren Sie sich über die benötigten Englischnachweise direkt auf der Internetseite des Studiengangs.

Englischsprachige Master­studien­gänge

*) Bitte beachten Sie: Die Studienrichtung Industrial Mathematics befindet sich in laufenden hochschulinternen Prozessen. Eventuelle Auflagen können zu einer Abänderung oder Aufhebung der englischsprachigen Studienrichtung führen.

Deutschsprachige Stu­di­en­gän­ge mit zusätzlichen englischsprachigen Anforderungen

Für eine Zulassung zum Fachstudium benötigen Sie einen Nachweis ausreichender Sprach­kennt­nisse.

Wenn Sie keinen ausreichenden Nachweis haben, können Sie sich für eine Einschreibung als Deutschkursstudierende/-r bewerben. Diese Bewerbung erfolgt grundsätzlich über die Bewerbung zum Fachstudium.

Voraussetzung für eine Einschreibung als Deutschkursstudierende/-r ist eine Hochschul­zugangs­berechtigung (HZB) für einen Studiengang, der von der TU Dort­mund angeboten wird.

Nach erfolgter Antragsstellung und erfolgreicher Prüfung Ihrer Hochschul­zugangs­berechtigung (HZB) erhalten Sie einen Zugangsbescheid zum Sprachkurs. Mit diesem können Sie sich als Deutschkursstudierende/-r einschreiben, sofern Sie einen studien­vor­be­rei­tenden Sprachkurs besuchen. Bitte beachten Sie, dass die TU Dort­mund keine eigenen studien­vor­be­rei­tenden Deutschkurse anbietet. Wenden Sie sich bitte an einen privaten studien­vor­be­rei­tenden Sprachkursanbieter.

Nach erfolgreichem Abschluss eines Deutschkurses und Erwerb ausreichender Sprach­kennt­nisse muss eine erneute form- und fristgerechte Bewerbung für das Fachstudium erfolgen.

Kontakt

Technische Universität Dortmund
Referat Internationales
- Zulassungsbereich -
Emil-Figge-Str. 61
44227 Dortmund

E-Mail-Anfragen
Schriftliche Anfragen kön­nen Sie an unsere E-Mail-Adresse senden.

Telefonische Anfragen

Mo / Di: 13:00 - 14:00 Uhr

Mi / Do: 11:00 - 12:00 Uhr

Aktuelle Informationen finden Sie unter Sprechzeiten.

Telefon: +49 (0) 231 755-6349
Bitte nutzen Sie für telefonische Anfragen ausschließlich die oben genannte Telefonnummer!

Sprechzeiten in Präsenz
Unsere aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt Sprechzeiten.

Haben Sie allgemeine Fragen zum Studium an der TU Dortmund und suchen nach den richtigen Ansprechpartner*innen? Dann nutzen Sie bitte unsere offene Sprechstunde  "Degree Seeking Students" via Zoom. Aktuelle Informationen finden Sie unter Sprechzeiten.