Informationsvideos zu Studiengängen
Die Informationsvideos geben internationalen Studieninteressierten Einblicke in verschiedene Studiengänge an der TU Dortmund. Dazu berichten internationale Studierende und Alumni sowie Fakultätsmitarbeiter*innen über die spezifischen Anforderungen, Charakteristika und Berufsmöglichkeiten der zehn international beliebtesten Studiengänge an der TU Dortmund.
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Master of Science Automation and Robotics
Die Automatisierungs- und Steuerungstechnik spielt eine immer wichtigere Rolle in unserem täglichen Leben. Der Masterstudiengang Automation and Robotics bereitet Studierende auf eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Automatisierung, Steuerung und Robotik vor. Der englischsprachige Studiengang bietet exzellente Lehre, gut ausgestattete moderne Labors und Möglichkeiten zur anwendungsorientierten Forschung. Die Interdisziplinarität wird durch die aktive Beteiligung der Fakultäten für Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Bio- und Chemieingenieurwesen, Mathematik sowie des Forschungsinstituts für Robotik und des Fraunhofer-Instituts für Logistik gewährleistet. Weitere Informationen finden Sie auf der Fakultäts-Homepage.
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Master of Science in Manufacturing Technology (MMT)
Der Master of Science in Manufacturing Technology (MMT) konzentriert sich auf die Analyse fortschrittlicher Fertigungsprobleme, wobei der Schwerpunkt auf der Kombination von wissenschaftlich-theoretischen Kursen und experimentellen industriellen Versuchsanordnungen liegt. Der vollständig in englischer Sprache durchgeführte Masterstudiengang bietet herausragenden, motivierten und engagierten Studierenden eine exzellente universitäre Ausbildung in einem forschungsbasierten Rahmen mit Industriekooperationen. Darüber hinaus können Sie den interkulturellen Austausch mit Ihren Kommilitonen aus der ganzen Welt erleben. Weitere Informationen finden Sie auf der Fakultäts-Homepage:
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Master of Science in Spatial Planning
Sie möchten mehr über innovative Strategien zur Transformation von Städten und Regionen erfahren, und zwar an einem Ort, der hervorragende Voraussetzungen bietet, um die Komplexität von Planung und Steuerung zu verstehen? Der einjährige Masterstudiengang Raumplanung an der TU Dortmund bereitet auf eine Managementfunktion in berufspraktischen Feldern der Raumplanung sowie auf eine internationale Tätigkeit in Wissenschaft und Forschung vor. Mehr Informationen finden Sie auf der Fakultäts-Hompage
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Master of Data Science
Interessieren Sie sich für Statistik, Mathematik und Informatik? Kaum ein Arbeitsfeld in Wissenschaft und Wirtschaft kommt heute ohne moderne statistische Methoden aus. Der zweijährige Masterstudiengang „Data Science“ bietet eine einzigartige Ausbildung sowohl in tiefgehender statistischer und mathematischer Theorie als auch zu aktuellen Methoden und neuen Erkenntnissen. Absolvent*innen des Studiengangs sind in vielen Arbeitsbereichen sehr gefragt, insbesondere im Umgang mit großen Datenmengen. Mehr zu dem Studiengang erfahren Sie auf der Fakultäts-Website:
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Bachelor of Science Elektrotechnik und Informationstechnik
Sie haben ein großes Interesse an technischen Herausforderungen und haben Freude daran, zu tüfteln und sich neues Wissen eigenständig anzueignen? Sie verfügen über gute bis sehr gute Kenntnisse in Physik und Mathematik, lieben logisches Denken und stellen sich gerne komplexen Aufgaben? Der Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik an der TU Dortmund beschäftigt sich mit Fragestellungen aus vielfältigen technischen Bereichen. Diese reichen von Energieumwandlung und -übertragung über KFZ-Elektronik sowie Entwicklung und Prozessierung von Mikrochips bis hin zur Datenkommunikation. Erhalten Sie in unserem Informationsvideo erste Einblicke in den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik und erfahren mehr auf der Webseite der Fakultät.
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Bachelor of Science Maschinenbau
Möchten Sie innovative Maschinen und technische Anlagen gestalten sowie neue Fertigungsprozesse entwickeln? Maschinenbauingenieur*innen sind bei der Produktion sämtlicher Industrie- und Verbrauchsgüter gefragt. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur technischen Entwicklung einer Gesellschaft. Informieren Sie sich über den Studiengang Maschinenbau an der TU Dortmund. Das Studium vermittelt nicht nur spezielles technisches Wissen, sondern auch fundierte Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Elektrotechnik, Informatik und Betriebswirtschaft. Erhalten Sie in unserem Informationsvideo erste Einblicke in den Studiengang und erfahren mehr auf der Webseite der Fakultät Maschinenbau.
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Bachelor of Science Chemieingenieurwesen
Interessieren Sie sich für einen technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang? Reizt es Sie, Lösungen für die kleinen und großen Probleme des Lebens zu entwickeln: saubere Wäsche, sauberes Wasser und saubere Luft – aber auch Farbe, Kosmetik, Medizin, Dünger oder neue Energieformen? Dann informieren Sie sich über den Studiengang Bachelor of Science Chemieingenieurwesen an der TU Dortmund. Das anspruchsvolle Studium vermittelt ein breites und fundiertes mathematisch-, natur- und ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen und bildet die Studierenden zu Verfahrensingenieur*innen aus, die chemietechnische Prozesse planen, entwickeln, umsetzen, beurteilen und betreiben können. Erfahren Sie mehr auf der Webseite der Fakultät.
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Studieren an der TU Dortmund
Möchten Sie an der TU Dortmund studieren? Mitarbeiter*innen der Hochschule informieren in diesem Video internationale Studieninteressierte und Studienanfänger über Betreuungs- und Unterstützungsangebote: Wo erhalten Sie weitere Studieninformationen, was ist Come2Campus, wie hilft die soziale Beratung, welche Sprachkursangebote gibt es? Die TU Dortmund unterbreitet Angebote während des gesamten Student Life Cycle.
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: International Summer School in Economics and Management

Frist endet: International Summer Institute for Business Management in Kanada (ausgebucht)

Frist endet: Zauchner Vollstipendium für Englischkurs in den USA, Winter Quarter 2023

Frist endet: Weltweiser Weltbürger Reisestipendium

Frist endet: PROMOS Stipendium für Praktika im Ausland
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.