Sprachkursangebote des Bereichs Fremdsprachen
Der Bereich Fremdsprachen bietet eine große Auswahl an studienbegleitenden und kostenlosen Sprachkursen an!
Da gute Deutschkenntnisse für den Erfolg Ihres Studiums unverzichtbar sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse auch nach bestandener Zugangsprüfung weiter auszubauen.
Akademisches Schreiben und Präsentieren
Das zhb - Bereich Fremdsprachen bietet Unterstützung bei der Umsetzung universitärer Schreibprojekte. Hierzu zählt eine große Bandbreite an Schreibprojekten:
- wissenschaftliche Essays,
- Haus-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten sowie
- berufsbezogene Schreibaufgaben wie Motivationsschreiben, Lebensläufe, Protokolle und Anschreiben für Praktikumsbewerbungen
Darüber hinaus werden Workshops angeboten, in denen die Teilnehmenden die Methoden zur Vorbereitung wissenschaftlicher Vorträge kennenlernen und diese erproben können.
Das Angebot richtet sich an Studierende,
- aus allen Fachrichtungen
- allen Studienphasen - Bachelor, Master und Promotion
- die Deutsch entweder als Mutter-, Fremd- oder Zweitsprache sprechen
und die
- ihre Schreibkompetenzen verbesserung möchten, oder
- ihre kommunikativen Fähigkeiten allgemein weiterentwickeln, oder
- sich schreibdidaktisch fortbilden lassen möchten.
Alle Informationen zu den Seminaren, Workshops und zur Schreibberatung finden Sie auf der Webseite des zhb - Bereich Fremdsprachen (Akademisches Schreiben und Präsentieren).
Academic Writing and Presentations
Um während Ihres Studiums und in Ihrem Berufsleben erfolgreich zu sein, müssen Sie für verschiedene akademische, berufliche und persönliche Zwecke auf Englisch kommunizieren und schreiben. Das zhb - Bereich Fremdsprachen unterstützt Studierende bei bei einer Vielzahl von Projekten wie
- Aufsätze und Forschungsarbeiten
- Thesen und Dissertationskapitel
- Zusammenfassungen und Abstracts
- Projektvorschläge
- Berichte
- E-Mails und Geschäftskorrespondenz
- Präsentationen und Reden
Weitere Informationen finden Sie (auf Englisch) auf den Seiten des zhb - Bereich Fremdsprachen, "academic writing and presentations".
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: Kyoto University Amgen Scholars Program

Frist endet: DAAD Stipendium Sprache und Praxis in der VR China

Early Bird Frist endet: Joint European Summer School

Online-Workshop "Interkulturelles Training"

Deutsches Sprachcafé
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.