Soziale Kontakte
Studieren ist viel mehr als nur im Hörsaal oder in Seminaren zu sitzen! Die TU Dortmund bietet viele verschiedene Vereine und Begegnungszentren an, in denen man sich nach dem Unitag treffen und austauschen kann.
Der AStA hat studentische AGs der Universität aufgelistet, die derzeit das freizeitliche Programm bereichern. Um sich zügig innerhalb der eigenen Fakultäten zurecht zu finden, sind die jeweiligen Fachschaften eine gute Anlaufstelle. Diese organisieren fakultätsbezogene Veranstaltungen und dienen als Treffpunkt für Leute mit ähnlichen Interessen. Ein äußerst abwechslungsreiches Sportprogramm wird jedes Semester vom Hochschulsport angeboten - dort kann man Leute treffen und gleichzeitig für einen körperlichen Ausgleich zum Unialltag sorgen.
Kontakt zu anderen Auslandsstudierenden kann man besonders gut herstellen, indem man international aktiv wird. Das Referat Internationales ist der Dreh- und Angelpunkt für verschiedene Veranstaltungen, Vereine und Paten/-innenprogramme. Es gibt sogar ein Senioren-Paten/-innenschaftsprogramm, welches einen engen Kontakt zwischen Studierenden und Senioren aufbaut. Melden Sie sich gern bei der Sozialen Beratung, wenn Sie Fragen haben.