Ukrainische Studierende
Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben deutlich und geschlossen auf den Angriff auf die Ukraine reagiert und betont, dass sie in voller Solidarität mit der Ukraine stehen und Putins Krieg durch nichts zu rechtfertigen ist.
Die TU Dortmund möchte geflüchtete ukrainische Studierende dabei unterstützen, ihr Studium in Dortmund fortzusetzen. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeitenden der Sozialen Beratung und an die Clearingstelle für Geflüchtete.
Auf dieser Seite finden Sie diverse Unterstützungsangebote und relevante Kontaktstellen.
Aktuelle Pressemitteilungen und Stellungnahmen der TU Dortmund
- Ukrainische Studentinnen besuchen die Universitätsallianz Ruhr (Pressemitteilung der TU Dortmund, 13.08.2022)
- TU-Studierende engagieren sich für ukrainische Geflüchtete (Pressemitteilung der TU Dortmund, 29.07.2022)
- Freundegesellschaft unterstützt Friedenskonzert (Pressemitteilung der TU Dortmund, 03.06.2022)
- Solidarität mit Opfern und Betroffenen des Angriffs auf die Ukraine (Pressemitteilung des Rektorats, 17.03.2022)
- "Wissenschaft steht für ein friedliches Miteinander" (Interview mit Frau Prof. Dr. Flatten, Prorektorin Internationales, 11.03.2022)
- "Eine lang vermisste europäische Öffentlichkeit entsteht" (Interview mit Frau Prof. Dr. Fengler, 07.03.2022)
Unterstützungsangebote der TU Dortmund
- Internationale Studierende können sich täglich an die offene Sprechstunde des Referats Internationales wenden.
- Für Menschen mit Fluchthintergrund ist die Clearingstelle für Geflüchtete des Referats Internationales die erste Anlaufstelle für Fragen in Bezug auf ein Studium an der TU Dortmund.
- Die Welcome Services des Referats Internationales bündeln Informationen für ukrainische Wissenschaftler*innen.
Sprechstunden des Referats Internationales können derzeit leider nicht persönlich vor Ort stattfinden, aber Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail und per Zoom. - Bei finanziellen Notlagen, kann zudem der AStA-Hilfsfonds aushelfen. Studierende der TU Dortmund können ein zinsloses Darlehen bis zu maximal 1.500 Euro bekommen, um eine Notlage zu überbrücken.
- Die Psychologische Studienberatung unterstützt Studierende, Beschäftigte und Forschende in schwierigen Lebenssituationen.
- Die Universitätsbibliothek Dortmund bietet ukrainischen Studierenden einen kostenlosen Bibliotheksausweis.
- Dank der Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund konnten Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende der TU Dortmund, die durch die derzeitige Krise in der Ukraine in Not geraten sind, im Rahmen einer Soforthilfe mit jeweils bis zu 500,00 EUR unterstützt werden. Ausführliche Informationen finden Sie weiter unten auf der Seite.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: Kyoto University Amgen Scholars Program

Frist endet: DAAD Stipendium Sprache und Praxis in der VR China

Early Bird Frist endet: Joint European Summer School

Online-Workshop "Interkulturelles Training"

Deutsches Sprachcafé
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.