DAAD-Preis 2023
Der mit 1.000 € dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) soll herausragende internationale Studierende und Promovierende auszeichnen, die sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch durch bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben.
Bewerber*innen für den DAAD-Preis müssen über eine*n Professor*in, die Beauftragte für internationale Studierende in ihrer Fakultät oder den*die Betreuer*in ihrer Abschlussarbeit usw. vorgeschlagen werden. Auch Jung-Examinierte können nominiert werden.
Die Bewerbungsfrist für den DAAD-Preis 2023 wird demnächst verkündet.
Preisträgerinnen und Preisträger
2022: María Ángeles García Flores (Fakultät Statistik)
2021: Brian Hess (Fakultät Kulturwissenschaften)
2020: Denis Belonogov (Fakultät Informatik)
2019: Elena Shashko (Fakultät Informatik)
2018: Komay Saimouaa (Fakultät Informatik)
2017: Ahmed Adeil Ilyas (Fakultät Maschinenbau)
2016: Jianshuang Xu (Fakultät Elektro- und Informationstechnik)
2015: Rajkumar Palaniappan (Fakultät Elektro- und Informationstechnik)
2014: Esmeray Üstünyağız (Fakultät Maschinenbau)
2013: Kristian Aknolt Pakpahan (Humanwissenschaften und Theologie
2012: Maia Iobidze (Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung)
Weitere Möglichkeiten fürs Ehrenamtliche Engagement
International engagiert?
Mit dem Zertifikat "Studium International" kann man sich unter anderem Engagement mit internationalem Bezug übersichtlich und anschaulich zusammenfassen lassen.
Engagement außerhalb der Uni
Infos zu den verschiedenen Möglichkeiten des Engagements gesucht? Hier geht's zu einem Interview mit der FreiwilligenAgentur Dortmund.
Freiwillig Engagiert an der Uni
Gruppen, Vereine, Veranstaltungen, Buddy-Programme... es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich an der Uni ehrenamtlich einzubringen.
Internationale Experten*innen an Dortmunder Schulen
Internationale Studierende bereichern als kulturelle Botschafter den Schulalltag - bringen Sie sich ein!
Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: Kyoto University Amgen Scholars Program

Frist endet: DAAD Stipendium Sprache und Praxis in der VR China

Early Bird Frist endet: Joint European Summer School

Online-Workshop "Interkulturelles Training"

Deutsches Sprachcafé
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.