Förderprogramme „NRWege ins Studium“
Im Rahmen des durch das Land Nordrhein-Westfalens finanzierten Förderprogamms „NRWege ins Studium“ unterstützt die TU Dortmund geflüchtete Studieninteressierte bei der Studienvorbereitung sowie bereits immatrikulierte Studierende mit Fluchthintergrund bei der Studienfinanzierung.
Sprachförderung
Die Unterrichtssprache für die Mehrheit der Studiengänge an der TU Dortmund ist Deutsch. Für die Aufnahme eines Studiums benötigen Sie daher sehr gute Deutschkenntnisse, die durch eine bestandene, anerkannte Deutschprüfung nachgewiesen werden müssen. Von dieser Regel sind lediglich die englischsprachigen Studiengänge ausgenommen, für die ein entsprechender Englischnachweis erforderlich ist. Auf der Webseite des Zulassungsbereichs finden Sie alle notwendigen Informationen zu den Sprachvoraussetzungen für ein Studium an der TU Dortmund.
Seit Januar 2017 unterstützt die TU Dortmund studieninteressierte Geflüchtete bei der sprachlichen Vorbereitung auf ein Studium an der TU Dortmund. Ermöglicht wird dies durch das Förderprogramm „NRWege ins Studium“, das durch das Land Nordrhein-Westfalen finanziert wird.
Die studienvorbereitenden Deutschkurse finden an kooperierenden Sprachschulen im Dortmunder Stadtgebiet statt. Zusätzlich gibt es ein verpflichtendes Rahmenprogramm, das von der Clearingstelle für Geflüchtete angeboten wird, um die erlernten Sprachkenntnisse zu vertiefen und die Integration an der Universität zu fördern. Das Förderprogramm läuft bis Dezember 2022.
Als Ergänzung zu den studienvorbereitenden Deutschkursen bietet das Zentrum für HochschulBildung-Bereich Fremdsprachen der TU Dortmund für Programmteilnehmende eine regelmäßige Infoveranstaltung an, die auf die DSH-Prüfung an der TU Dortmund vorbereitet.
Die Bewerbungszeiträume der Sprachförderung „NRWege ins Studium“ an der TU Dortmund für das Jahr 2021 sind:
- 15. bis 31. Januar 2021
- 15. bis 31. März 2021
- 01. bis 15. Juni 2021
- 15. bis 31. August 2021
Die Bewerbung läuft ausschließlich über ein Online-Formular.
Haben Sie Fragen zur Bewerbung für einen Platz in der Sprachförderung? Dann wenden Sie sich an die Clearingstelle für Geflüchtete.
Stipendienprogramme für Geflüchtete
Stehen Sie kurz vor der Aufnahme eines Studiums an der TU Dortmund und machen sich Gedanken über die Finanzierung Ihres Studiums? Oder haben Sie Ihr Studium bereits aufgenommen und festgestellt, dass Sie finanzielle Unterstützung benötigen?
Besonders begabte Studierende mit Fluchthintergrund haben die Möglichkeit, sich für ein vom Land Nordrhein-Westfalen finanziertes Studieneinstiegs- oder Studienstipendium zu bewerben.
Wenn Sie besonders motiviert sind, sehr gute Leistungen in Ihren sprachlichen Kursen zur Vorbereitung auf ein Studium nachweisen können und einen Fluchthintergrund haben, können Sie sich für ein Studieneinstiegsstipendium (1. Fachsemester) für die Laufzeit von maximal sechs Monaten bewerben. Informationen zum Stipendium sowie zu den weiteren Bewerbungsvoraussetzungen und -modalitäten erhalten Sie in der Clearingstelle für Geflüchtete.
Bitte bewerben Sie sich mit dem Bewerbungsantrag für Studieneinstiegsstipendien und den darin aufgelisteten Dokumenten.
Die Bewerbungszeiträume für die Studieneinstiegsstipendien für das Jahr 2021 sind wie folgt:
15. Februar - 28. Februar 2021
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können Sie im Rahmen der obenstehenden Bewerbungszeiträume postalisch an das Referat Internationales senden:
Referat Internationales
Clearingstelle für Geflüchtete
Emil-Figge-Str. 61
44227 Dortmund
Wenn Sie an der TU Dortmund immatrikuliert und motiviert sind sowie einen Fluchthintergrund haben, haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Studienstipendium ab dem zweiten Fachsemester zu bewerben. Die Förderdauer liegt bei sechs Monaten. Informationen zum Stipendium sowie zu den weiteren Bewerbungsvoraussetzungen und -modalitäten erhalten Sie in der Clearingstelle für Geflüchtete.
Die Bewerbungszeiträume für die Studienstipendien für das Jahr 2021 sind wie folgt:
15. Oktober - 31. Oktober 2021
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können Sie im Rahmen der obenstehenden Bewerbungszeiträume persönlich in der Clearingstelle für Geflüchtete abgeben oder postalisch an das Referat Internationales senden:
Referat Internationales
Clearingstelle für Geflüchtete
Emil-Figge-Str. 61
44227 Dortmund
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm „CNU Summer Session for International Students (SSIS)"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.