Beratungsangebote für Geflüchtete
Auf den folgenden Seiten finden Sie hilfreiche Informationen zu Beratungsangeboten und Anlaufstellen rund um das Studium an der TU Dortmund.
Die verschiedenen Beratungsangebote der TU Dortmund helfen studieninteressierten Geflüchteten
- bei der Wahl eines Studiengangs,
- unterstützen bei der Bewerbung sowie Einschreibung in einen Studiengang,
- bei Problemen und Fragen während des Fachstudiums.
Offene Sprechstunde für Geflüchtete im Referat Internationales
Die erste Anlaufstelle für Ihre Fragen in Bezug auf ein Studium an der TU Dortmund ist die Clearingstelle für Geflüchtete im Referat Internationales.
Die offene Sprechstunde der Clearingstelle findet einmal wöchentlich statt:
Mittwochs zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr
Emil-Figge-Straße 73, Pavillon 10, Raum 112, 44227 Dortmund
Eine Terminvereinbarung im Vorfeld ist nicht notwendig. Wenn Sie unsere Sprechzeiten nicht wahrnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren. Schicken Sie uns hierfür gerne eine E-Mail an refugee.counselingtu-dortmundde.
In unserer persönlichen Beratung erhalten Sie u.a. Informationen zu den folgenden Themen:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Sprachvoraussetzungen für ein Studium an der TU Dortmund
- Sprachförderung „NRWege ins Studium“ für Geflüchtete
- Studieneinstiegs- und Studienstipendien für Geflüchtete
- Weitere Förderangeboten und Veranstaltungen auf dem Campus
Gerne verweisen wir Sie auch an andere Beratungsangebote der TU Dortmund. Untenstehend finden Sie eine Übersicht.
Weitere Beratungsangebote an der TU Dortmund
Bei Fragen zur Bewerbung über uni-assist können Studieninteressierte mit und ohne Fluchthintergrund zu unserer offenen uni-assist-Sprechstunde kommen.
Die Sprechstunde findet einmal wöchentlich statt:
Mittwochs zwischen 13:00 und 15:00 Uhr
Emil-Figge-Straße 73, Pavillon 10, Raum 112, 44227 Dortmund
Das Service-Telefon von uni-assist e.V. erreichen Sie außerdem von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 15:00 Uhr unter der folgenden Rufnummer: 030 201 646 001
Die allgemeine Studienberatung gibt Orientierungshilfen zu den Rahmenbedingungen eines Hochschulstudiums sowie zur Studienwahl und zu Studiengängen, die an der TU Dortmund angeboten werden. Auf der Webseite der Zentralen Studienberatung erfahren Sie mehr über die Angebote und die aktuellen Sprechzeiten.
Die psychologische Studienberatung ist als Teil der Zentralen Studienberatung ein Serviceangebot für Studierende der TU Dortmund. Die Beratungsangebote sind kostenfrei und es wird keine Versichertenkarte benötigt. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der psychologischen Studienberatung.
Jede Fakultät der TU Dortmund hat Studienfachberater/-innen, die Studieninteressierten und Studierenden detaillierte Informationen zu den jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen geben können. Sie beraten auch zu speziellen Zugangsvoraussetzungen eines Studienganges und der Möglichkeit des Studiums. Eine Übersicht aller Studienfachberater/-innen finden Sie auf der Webseite der Allgemeinen Studienberatung.
Weitere Beratungsangebote für Studierende der TU Dortmund finden Sie außerdem auf der Webseite des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA).
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Online Info Event: Ben-Gurion University (Israel) für Austauschstudierende

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm „CNU Summer Session for International Students (SSIS)"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.