Eine Wohnung finden
Bei der Wohnungssuche im Raum Dortmund ist es empfehlenswert, frühzeitig zu beginnen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht verschiedener Online-Portale und Kontaktmöglichkeiten rund um das Thema Wohnen.
Es ist hilfreich die Dortmunder Stadtbezirke und jeweiligen Ortsteile direkt in die Wohnungssuche miteinzubeziehen. Eine Übersicht bietet das Dortmunder Stadtbezirksportal.
Zu den Ortsteilen in der Nähe der TU Dortmund zählen Eichlinghofen, Barop, Hombruch und Dorstfeld.
Ortsteile rund um das Stadtzentrum sind das Kreuzviertel, das Klinikviertel, das Saarlandstraßenviertel und das Kaiserstraßenviertel.
Bei der Wohnungssuche empfiehlt sich mitunter auch die Einbeziehung umliegender Städte und Stadtteile Dortmunds, wie beispielsweise Bochum, Herne oder Witten.
Wichtiger Hinweis: Um das Kontaktieren von möglichen Vermietern oder Mitbewohnern zu erleichtern haben wir passende Vorlagen auf Deutsch und Englisch erstellt, welche nur noch mit den persönlichen Informationen gefüllt werden müssen. Versenden Sie das deutsche Anschreiben an potenzielle Vermieter/-innen und nutzen Sie das Englische als Verständnishilfe. Nehmen Sie diesbezüglich gerne Kontakt mit uns auf.
TU Dortmund Apartments:
Weitere Links:
- Housing Anywhere: englischsprachige Plattform für möblierte Zimmer/Wohnungen
- Dortmundflats: Möblierte Apartments in Dortmund
- Immer Zuhause: Möblierte Apartments in Dortmund
- Dortmund Zentral: Möbliertes Wohnen in Dortmund
- Citywo: Möblierte Wohnungen in Dortmund (kurzzeitig)
- Interlodge: Möblierte Wohnungen
Facebook Gruppen:
Zur Verfügung gestellter Wohnraum wird meist von privaten Vermieter/-innen oder Wohnungsgesellschaften bzw. -genossenschaften betreut.
In der Regel wird bei der Anmiete von Wohnraum eine Mietkaution vom Vermieter/ von der Vermieterin verlangt. Diese wird zu Beginn des Mietverhältnisses von dem Mieter oder der Mieterin beim Vermieter bzw. der Vermieterin hinterlegt und soll diese/-n gegenüber Mietschäden absichern. Sie darf maximal drei Nettokaltmieten betragen. Nach Mietvertragsende oder Kündigung Ihres Mietvertrages wird die Kaution zurückgezahlt, insofern keine Ansprüche des Vermieters mehr bestehen (z.B.: Mietschulden, ausstehende Reparaturen).
Wichtiger Hinweis: Schreiben Sie unmittelbar nach Ihrem Einzug Ihren Namen auf die Hausklingel und den Briefkasten.
Weitere Informationen zum Thema Wohnen für Mieter/-innen finden Sie hier:
Die internationale Reichweite der TU Dortmund ist groß. Regelmäßig kommen internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Dortmund, um an unserer Universität für eine bestimmte Zeit in Forschung und Lehre mitzuarbeiten. Wir versuchen, unsere Gäste bei der Vorbereitung und Organisation Ihres Aufenthaltes bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehört auch die Wohnungssuche.
Wenn Sie ein Zimmer oder eine Wohnung an internationale Wissenschaftler/-innen vermieten möchten, dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über alle Angebote, insbesondere über bezahlbaren und möblierten Wohnraum.
Kontakt: welcome.servicestu-dortmundde
Weitere Informationen: Neben vielen anderen Themen finden Sie auf unserer Webseite Informationen zur Anmeldung des Wohnsitzes und zum Rundfunkbeitrag.
Auf dieser Seite können wir lediglich Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellen, jedoch keine umfassende Beratung leisten oder Empfehlungen aussprechen.
*Unsere Services richten sich an internationale Gastforschende, Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs sowie Professorinnen und Professoren.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm „CNU Summer Session for International Students (SSIS)"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.