Exkursionen und Events für internationale Forschende
Das Referat Internationales organisiert regelmäßig Veranstaltungen für internationale Doktoranden/-innen sowie Postdocs der TU Dortmund.
Abwechslungsreiche Unternehmungen wie Besuche des BVB-Stadiums, des Deutschen Fußball Museums, des Dortmunder Weihnachtsmarktes oder eines Mittelalterfestes und vieles mehr stehen auf der Agenda!
Die verschiedenen Veranstaltungen richten sich an alle internationalen Doktoranden/-innen sowie Postdocs der TU Dortmund und sind entweder kostenfrei oder preislich stark reduziert.
Zur Zeit können solche Präsenzveranstaltungen leider nicht stattfinden. Das Veranstaltungsangebot wird aber weitergeführt, sobald es die pandemiebedingten Beschränkungen wieder zulassen.
Hinweis: Dieses Projekt wird durch den DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland gefördert.
Gemeinsam mit dem Referat Forschungsförderung bietet das Referat Internationales im Sommersemester Workshops für Postdocs an, die Sie auf Ihrem Karriereweg innerhalb und außerhalb der Universität unterstützen sollen. Neben der überfachlichen Qualifizierung bieten die Veranstaltungen auch die Gelegenheit, sich über Fakultätsgrenzen hinweg zu vernetzen und auszutauschen.
Die Plätze sind begrenzt. Hier die Workshops im Einzelnen sowie die Links zur Anmeldung:
Bewerben in der Wirtschaft (auf Deutsch, online)
Im Online-Workshop werden Informationen zur erfolgreichen Arbeitssuche auf dem freien Arbeitsmarkt vermittelt. Der Online-Workshop ist in mehrere Module aufgeteilt, die auch einzeln gebucht werden können:
- Modul 1: Stellensuche, 15.06.2021, 09:30–11:45 Uhr
- Modul 2: Bewerbungsunterlagen, 16.06.2021, 09:30–15:30 Uhr
- Modul 3: Gehälter und Arbeitskultur, 21.06.2021, 09:30–16:00 Uhr
Exploring your career options in academia and beyond (Englisch, Online oder in Präsenz)
Dieser Workshop soll internationalen Postdocs helfen, ihre aktuelle Position zu bewerten, Karriereziele zu identifizieren und einen Fahrplan zu entwickeln, um diese im individuellen Umfeld zu erreichen.
21.07.2021, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Navigating the German research funding landscape (Englisch, Online oder in Präsenz)
Dieser Workshop gibt einen Überblick über die deutsche Forschungsförderungslandschaft mit dem Schwerpunkt auf Fördermöglichkeiten für Forscher in der frühen bis fortgeschrittenen Postdoc-Phase.
22.07.2021, 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Bitte wenden Sie sich bei Nachfragen an das Graduiertenzentrum.
Im zwei Wochen Rhythmus bieten die Welcome Services den internationalen Forschenden der TU Dortmund an, in der Mittagspause ihre Deutschkenntnisse zu erproben und auszubauen, Fragen zu stellen und sich mit anderen Lernenden auszutauschen.
Nächster Termin: 26.04.2021, 12:00-13:00 (UTC+01:00)
Thema: Familienleben
Eine einmalige unverbindliche Anmeldung erfolgt bei Interesse per E-Mail.
Wer schon einmal teilgenommen hat muss sich nicht jedes Mal neu anmelden, sondern erhält automatisch eine E-mail mit dem Zugang und dem Thema für das kommende Treffen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Online Event Reihe: Virtuelle „College Days" von College Council - fünf Termine

Bewerbungsfrist endet: (online) 2021 +C1 Online Chinese Language & Culture Program an der NTU, Taiwan

Sprachcafé "Researchers go Deutsch"

Bewerbungsfrist endet: (online) Summer Program 2021 der Kansai Gaidai University, Japan

Bewerbungsfrist endet: GFPS e.V. vergibt Studienstipendium für das WiSe 2021/22 in CZ
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.