Exkursionen und Events für internationale Forschende
Hier finden Sie eine Auswahl der angebotenen Exkursionen und Events für internationale Forschende.
Internationale Promovierende und Gastwissenschaftler/-innen der TU Dortmund, sowie DAAD-Stipendiaten/-innen aus dem Ruhrgebiet erhalten die einzigartige Gelegenheit, das eigene Forschungsprojekt zu präsentieren und mit einem interdisziplinären Publikum zu diskutieren.
Mit dieser Veranstaltungsreihe sollen verschiedene Ziele erreicht werden. Im Rahmen des Kolloquiums wird vor allem die Sichtbarkeit der exzellenten internationalen Jungforscher/-innen gestärkt, die in unterschiedlichsten Disziplinen und Fakultäten der TU Dortmund forschen. Durch die Gelegenheit im repräsentativen Rahmen vortragen zu dürfen, wird ihnen eine besondere Anerkennung zu Teil.
Ein weiteres Ziel der Veranstaltungsreihe liegt in der Verständigung über die unterschiedlichen Konventionen wissenschaftlichen Arbeitens und Vortragens aus den verschiedenen Disziplinen und Ländern. Durch den interkulturellen Austausch soll nicht nur die Diversität gefördert, sondern auch neue Ansätze des wissenschaftlichen Arbeitens dargelegt werden.
Das Veranstaltungsformat „Interdisziplinäres Kolloquium“ ist aus einer Kooperation zwischen dem Referat Internationales und dem DAAD-Freundeskreis e.V. entstanden.
Im Jahr 2021 findet die Kolloquienreihe an den folgenden Terminen statt:
- 4. März 2021
- 10. Juni 2021
- 2. September 2021
- 2. Dezember 2021
Auftaktveranstaltung am 26. Januar 2021 von 18-20 Uhr
Wissenschaft lebt vom Austausch. Gemeinsam mit dem DAAD-Freundeskreis laden das Referat Internationales der TU Dortmund und das Promotionskolleg der FH Dortmund zum Auftakt in 2021 zu einem festlichen Empfang ein. Eingeladen sind internationale Doktoranden/-innen aus ganz NRW, die sich über regionale Grenzen hinweg vernetzen möchten. Der englischsprachige Empfang findet rein virtuell – über Zoom – statt.
Die Anmeldung zur Auftaktveranstaltung ist online. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie am 22. Januar den Zoom-Link per E-Mail.
Das Referat Internationales organisiert regelmäßig Veranstaltungen für internationale Doktoranden/-innen.
Abwechslungsreiche Unternehmungen wie Besuche des BVB-Stadiums, des Deutschen Fußball Museums, des Dortmunder Weihnachtsmarktes oder eines Mittelalterfestes und vieles mehr stehen auf der Agenda!
Die verschiedenen Veranstaltungen richten sich an alle internationalen Doktoranden/-innen sowie Postdocs der TU Dortmund und sind entweder kostenfrei oder preislich stark reduziert.
Hinweis: Dieses Projekt wird durch den DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland gefördert.
Melden Sie sich via Facebook für die Veranstaltungen an. Wir freuen uns auf Sie!
Das Referat Internationales bietet fachspezifische Workshops für internationale Doktoranden/-innen an. Weitere Informationen zu den Workshops für das Kalenderjahr 2021 werden in Kürze veröffentlicht.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Das ASA-Programm - Ideal für soziale Projekte inkl. Stipendium (21-30j.)

Online Info Event: Ben-Gurion University (Israel) für Austauschstudierende

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.