Angebote für Familien an der TU Dortmund
Für Familien gibt es einige Veranstaltungsangebote an der TU Dortmund. Diese richten sich sowohl an ganze Familien als auch an Eltern oder Kinder verschiedener Altersgruppen bzw. Schulphasen.
Für Eltern und Kinder
Das Elterncafé für studierende, beschäftigte und künftige Eltern an der TU Dortmund, bei dem Kinder gerne dabei sein können, lädt herzlich zum gemeinsamen Austausch und Entspannen ein.
An der TU Dortmund gibt es eine Ferienbetreuung für Kinder (im Alter von ca. 6 bis 13 Jahren) von Studierenden und Beschäftigten. Dieses Angebot richtet sich auch an Angehörige der FH Dortmund.
Für Kinder im Grundschulalter
Weiterführende Informationen zum Veranstaltungsangebot für Grundschulkinder gibt es auf den Seiten des Familienservices.
Für Kinder in der Mittelstufe
Aktuelle Informationen zu dem Veranstaltungsangebot für Schüler/-innen der Mittelstufe (Klasse 7-10) finden Sie auf den Seiten des Familienservices.
Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit im Rahmen der SchülerUni in verschiedenen Fächern an ausgewählten Vorlesungen und Übungen teilzunehmen. Das Ziel des Projektes SchülerUni ist die individuelle Förderung und Motivation besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Das Projekt soll eine frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl bieten und so langfristig die Studienzeit verkürzen
Aktuelle Informationen und Details zur Fächerauswahl, den Zugangsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Seiten der SchülerUni.
Für Schüler in der Oberstufe
Aktuelle Informationen zum Veranstaltungsangebot für Schüler/-innen der Oberstufe finden Sie auf den Seiten des Familienservices.
Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit im Rahmen der SchülerUni in verschiedenen Fächern an ausgewählten Vorlesungen und Übungen teilzunehmen. Das Ziel des Projektes SchülerUni ist die individuelle Förderung und Motivation besonders begabter Schülerinnen und Schüler. Das Projekt soll eine frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl bieten und so langfristig die Studienzeit verkürzen.
Aktuelle Informationen und Details zur Fächerauswahl, den Zugangsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Seiten der SchülerUni.
Im Sinne der Studienorientierung können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 in der SchnupperUni die MINT-Studiengänge der TU Dortmund (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennenlernen, indem sie Vorlesungen besuchen sowie bei Experimenten und Übungen mitmachen.
Aktuelle Informationen und Details zum Veranstaltungszeitraum, den Zugangsvoraussetzungen und entsprechenden Ansprechpartner/-innen finden Sie auf den Seiten der SchnupperUni.
Im Sinne der Studienorientierung lädt das Projekt do-camp-ing Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, die sich für Technik sowie Naturwissenschaften interessieren und vor der Entscheidung für ein Studium stehen, ein, eine Woche auf dem Campus zu verbringen und an einem gemeinsamen Projekt der Ingenieurswissenschaften oder der Informatik mitzuarbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit sich in diesen Themengebieten auszuprobieren, einen Einblick in das Studierendenleben zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.
Aktuelle Informationen und Details zu den Projektinhalten, dem Durchführungszeitraum und den Anmeldevoraussetzungen finden Sie auf den Seiten des do-camp-ing.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm „CNU Summer Session for International Students (SSIS)"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.