Zum Inhalt
Wichtiges im Überblick

TU Dortmund - Gut zu wissen

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu relevanten Kontakten, Ausweisen etc. an der TU Dortmund.

Das Glossar der TU Dortmund ist ein Online-Wörterbuch (Deutsch-Englisch), das die englischen Entsprechungen von spezifischen Ausdrücken der TU Dortmund aufzeigt. Hier finden Sie korrekte Übersetzungen für viele, der im universitären Kontext benötigten Begriffe und akademischen Abkürzungen.

Referat Forschungsförderung: Das Referat Forschungsförderung bündelt diverse Unterstützungsangebote und -services im Rahmen der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Dazu zählen unter anderem Informationen und Beratungen zum Thema Drittmittel und Förderoptionen, Fragen zum Forschungsdatenmanagement und die Nachwuchsförderung durch das Graduiertenzentrum TU Dortmund. 

Graduiertenzentrum: Das Graduiertenzentrum TU Dortmund ist die zentrale Serviceeinrichtung für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Dortmund. Es unterstützt Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und Junior Faculty auf ihrem Karriereweg durch überfachliche Beratung, Qualifizierung und Vernetzung. Das Graduiertenzentrum bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen zu forschungsrelevanten Themen an. 

ITMC: DasITMC (IT & Medien Centrum) ist der Dienstleistungsservice für IT-Aufgaben der TU Dortmund. Der Service Desk des ITMC ist dabei für die Auskunft und Beratung zu den Dienstleistungen zuständig und per E-Mail sowie zu den Öffnungszeiten erreichbar. Darüber hinaus bietet das ITMC spezielle Beratungsangebote an, wie z.B. den Office Support, und das Geräteausleihe-Portal.

Familien an der TU Dortmund: Auf der Seite  Familien an der TU Dortmund finden sich vielfältige Informationen sowie Beratungs- und Betreuungsangebote für Familien / Lebensgemeinschaften. Zu den Angeboten zählen unter anderem das Elterncafé, der Dual-Career-Service und die KinderUni.

Auf der Seite Studienformalitäten finden Sie eine Vielzahl von relevanten Informationen zu den Ausweisen und Accounts an der TU Dortmund.

UniAccount & UniMail: Promotionstudierende erhalten ihren persönlichen UniAccount. Dieser wird  für die Nutzung des campusweiten WLANs sowie für den Erhalt Ihrer UniMail-Adresse und zur Nutzung weiterer Online-Dienste benötigt.
Forschende, die einen Arbeitsvertrag an der TU Dortmund haben, erhalten ihre Zugangsdaten im Zuge der Einstellung. Forschende, die ohne Vertrag an der TU Dortmund forschen, erhalten die Zugangsdaten über ihr einladendes Institut.

Erfahren Sie mehr über Ihren Zugang zu den Online-Diensten.

UniCard/UniCard Personal & Bezahlsystem: Promotionstudierende erhalten ihre persönliche UniCard. Die UniCard weist den Besitzer als studierende Person aus und ermöglicht darüber hinaus das bargeldlose Bezahlen (durch vorherige Aufladung) an verschiedenen Orten auf dem Campus. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Studierende*r Ihre UniCard erhalten.

Angestellte erhalten für dieselben Funktionen eine UniCard Personal. Diese kann unter dem folgenden internen Link beantragt werden.

Auf den Hauptseiten der TU Dortmund finden Sie aktuelle offene Stellenausschreibungen.

Campus-Foto mit Mathegebäude © Roland Baege​/​TU Dortmund