TU Dortmund - Gut zu wissen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu relevanten Kontakten, Ausweisen etc. an der TU Dortmund.
Das Glossar der TU Dortmund ist ein Online-Wörterbuch (Deutsch-Englisch), das die englischen Entsprechungen von spezifischen Ausdrücken der TU Dortmund aufzeigt. Hier finden Sie korrekte Übersetzungen für viele, der im universitären Kontext benötigten Begriffe und akademischen Abkürzungen.
Referat Forschungsförderung: Das Referat Forschungsförderung bündelt diverse Unterstützungsangebote und -services im Rahmen der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Dazu zählen unter anderem Informationen und Beratungen zum Thema Drittmittel und Fördergeber, Fragen zum Forschungsdatenmanagement und die Nachwuchsförderung durch das Graduiertenzentrum TU Dortmund.
Graduiertenzentrum: DasGraduiertenzentrum der TU Dortmund ist die zentrale Service-Einrichtung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Es bietet eine umfassende persönliche Beratung zu den Phasen Promotion, PostDocs und Junior-Professur an.
ITMC: DasITMC (IT & Medien Centrum) ist der Dienstleister für IT-Aufgaben der TU Dortmund. Der Service Desk des ITMC ist dabei für die Auskunft und Beratung zu den Dienstleistungen zuständig und per E-Mail sowie zu den Öffnungszeiten erreichbar. Darüber hinaus bietet das ITMC spezielle Beratungsangebote an, wie z.B. den Office Support, und das Geräteausleihe-Portal.
Familien an der TU Dortmund: Auf der Seite Familien an der TU Dortmund finden sich vielfältige Informationen sowie Beratungs- und Betreuungsangebote für Familien / Lebensgemeinschaften. Zu den Angeboten zählen unter anderem das Elterncafé, der Dual-Career-Service und die KinderUni.
Auf der Seite Studienformalitäten finden Sie eine Vielzahl von relevanten Informationen zu den Ausweisen und Accounts an der TU Dortmund.
UniAccount & UniMail: Promotionstudierende erhalten ihren persönlichen UniAccount. Dieser wird für die Nutzung des campusweiten WLANs sowie für den Erhalt Ihrer UniMail-Adresse und zur Nutzung weiterer Online-Dienste benötigt.
Wissenschaftler/-innen die einen Arbeitsvertrag an der TU Dortmund haben, erhalten ihre Zugangsdaten im Zuge der Einstellung. Wissenschaftler/-innen die ohne Vertrag an der TU Dortmund forschen, erhalten die Zugangsdaten über ihr einladendes Institut.
Erfahren Sie mehr über Ihren Zugang zu den Online-Diensten.
UniCard/UniCard Personal & Bezahlsystem: Promotionstudierende erhalten ihre persönliche UniCard. Die UniCard weist den Besitzer als Student/-in aus und ermöglicht darüber hinaus das bargeldlose Bezahlen (durch vorherige Aufladung) an verschiedenen Orten auf dem Campus. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Studierende/-r Ihre UniCard erhalten.
Angestellte erhalten für dieselben Funktionen eine UniCard Personal. Diese kann unter dem folgenden internen Link beantragt werden.
Auf den Hauptseiten der TU Dortmund finden Sie aktuelle offene Stellenausschreibungen.
Das Handbuch für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beinhaltet zahlreiche Informationen die für Ihren Forschungsaufenthalt relevant sein können. Aufgeteilt in kompakte und themenbezogene Kapitel ermöglicht das Handbuch einen entsprechenden Überblick.
Handbuch DE
Wichtiger Hinweis: Das Handbuch ist auf dem Stand von September 2017. Einige Informationen und Sachverhalte die im Kapitel Einreise und Aufenthalt angesprochen werden, sind nicht länger aktuell. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Thema Visum und Aufenthalt.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Das ASA-Programm - Ideal für soziale Projekte inkl. Stipendium (21-30j.)

Online Info Event: Ben-Gurion University (Israel) für Austauschstudierende

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.