Kooperationen, Projekte und Institutionen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht verschiedener Projekte, Stipendien, Institutionen und Kooperationen.
Dortmund und die Region
- Universitätsallianz Ruhr: In der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) bündeln die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen ihre Kompetenzen und Ressourcen.
- Research Academy Ruhr: Die Research Academy Ruhr (RAR) bietet den Nachwuchswissenschaftler/-innen (fortgeschrittene Masterstudierende bis Junior Faculty) der UA Ruhr die Möglichkeit, universitätsübergreifende Netzwerke auf- und auszubauen, Kompetenzen zu stärken und den eigenen Karriereweg in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft gezielt zu gestalten.
- mentoring³ – Frauen in der Wissenschaft gezielt fördern: mentoring³ ist ein Mentoring-Programm zur wissenschaftlichen Karriereentwicklung für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen aller Fächer der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr).
- Wissenschaft in Dortmund: windo e. V. ist das Netzwerk der universitären und außeruniversitären Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in Dortmund.
- Metropole Ruhr: Informationen zu den zahlreichen beruflichen Möglichkeiten, die sich internationalen Fachkräften im Ruhrgebiet eröffnen.
- Dual Career Netzwerk Ruhr: Das Dual Career Netzwerk Ruhr (DCN Ruhr) unterstützt Partnerinnen und Partner von neu Berufenen bzw. von hochqualifizierten Fach- oder Führungskräften bei ihrer beruflichen Orientierung im Ruhrgebiet, um die Chancen einer erfolgreichen Jobsuche in der Region zu erhöhen. (Doppelkarrierepaare).
- Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie
- InterNations – Your Expat Community in Dortmund
Weitere Kontakte, Programme und Informationen – überregional
- Research in Germany
- Euraxess – Researchers In Motion
- DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
- Alexander von Humboldt Stiftung
- Alexander von Humboldt-Professur
- Die Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes
- DFG Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Das ASA-Programm - Ideal für soziale Projekte inkl. Stipendium (21-30j.)

Online Info Event: Ben-Gurion University (Israel) für Austauschstudierende

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.