Mobilität und Transport
Die TU Dortmund ist eine Campusunivsersität, ihre Fakultäten und Serviceeinrichtungen verteilen sich hauptsächlich auf den Campus Nord und den Campus Süd. In der rechten Seitenleiste findet man auf allen Webseiten der TU Dortmund jederzeit Informationen zur Anfahrt und zu Mobilitätsmöglichkeiten auf dem Campus.
Anfahrt
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Kostenlose Parkmöglichkeiten finden sich rund um den Campus auf den entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Webseite des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der mit der S-Bahn direkt von der TU Dortmund aus zu erreichen ist.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn, die den Campus Süd, den Campus Nord und den angrenzenden Technologiepark miteinander verbindet. Die beiden Linien der H-Bahn pendeln im 5- bzw. 10-Minuten-Takt zwischen den Stationen hin und her.
Tickets
Studierende (Bachelor, Master, Promotion) der TU Dortmund erhalten in Zusammenarbeit mit dem AStA und den jeweiligen Verkehrsverbünden, ein Semesterticket zur Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das ausgedruckte Semesterticket gilt in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Fahrberechtigung für regionale Verkehrsmittel im im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) sowie in ganz Nordrhein-Westfalen.
Wichtige Information: Das Semesterticket können nur internationale Wissenschaftleri/-innen erhalten, die als Promotionsstudierende/r eingeschrieben sind.
Die TU Dortmund bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kooperation mit der DSW21 die Möglichkeit ein Job-Ticket / Großkundenticket zu beziehen.
Dabei handelt es sich um eine Monatskarte im Abonnement für den öffentlichen Nahverkehr zu vergünstigten Preisen (Großkundenrabatt). Es stehen verschiedene Ticketarten mit unterschiedlichen Konditionen zur Verfügung.
Bei dem Ticket handelt sich dabei um ein nicht-übertragbares Ticket, welches nur der Ticketinhaber selbst nutzen darf. Es gilt für die gesamte Woche für beliebig viele Fahrten, auch in der Freizeit, rund um die Uhr im gewählten Geltungsbereich.
Voraussetzungen:
Alle Mitarbeiter/-innen, deren Arbeitsverträge bei Beantragung eines Job-Tickets / Großkundentickets noch mindestens eine Laufzeit von 12 Monaten haben, können das Job-Ticket / Großkundenticket bestellen. Die Kosten variieren je nach gewähltem Abonnement.
Insofern die Voraussetzungen gegeben sind und man als Angestellte/-r der TU Dortmund registriert ist, kann man über den folgenden internen Link alle weiteren relevanten Informationen (Ticketarten, Konditionen, Kosten) finden und das Job-Ticket / Großkundenticket anfordern.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm - NTU Plus Academy 2021 Spring+ (Online)

Bewerbungsfrist endet: Einjähriges Programm - „Vulcanus in Japan" (Sept. 2021- Aug. 2022)

Bewerbungsfrist endet: Zauchner Stipendium für das IEP an der WWU

Bewerbungsfrist endet: Kurzprogramm „CNU Summer Session for International Students (SSIS)"
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.