Campus und Fakultäten
Die TU Dortmund ist eine Campusunivsersität, ihre 17 Fakultäten und Serviceeinrichtungen verteilen sich hauptsächlich auf den Campus Nord und den Campus Süd.
Die 17 Fakultäten der TU Dortmund:
1. Mathematik
2. Physik
3. Chemie und Chemische Biologie
4. Informatik
5. Statistik
6. Bio- und Chemieingenieurwesen
7. Maschinenbau
8. Elektrotechnik und Informationstechnik
9. Raumplanung
10. Architektur und Bauingenieurwesen
12. Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie
13. Rehabilitationswissenschaften
14. Humanwissenschaften und Theologie
Universitätsbibliothek (UB): Die Universitätsbibliothek, oft „Bib“ genannt, ist aufgeteilt in die Zentralbibliothek und in die drei Bereichsbibliotheken:
die Bereichsbibliothek Architektur und Bauingenieurwesen, die Emil-Figge-Bibliothek und die Bereichsbibliothek Raumplanung.
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und zur umfassenden Nutzung der Bibliotheken.
Mensen: Das Studierendenwerk Dortmund betreibt auf dem Campus der TU Dortmund insgesamt sieben gastronomische Betriebe mit abwechslungsreichem Essen. Die täglich wechselnden Mensapläne können Sie sowohl auf der Website des Studierendenwerks Dortmund einsehen, als auch in der rechten Seitenleiste der TU unter dem Icon [Messer und Gabel].
AStA: Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, vertritt an einer Hochschule bzw. Universität die Studierendenschaft und ist damit so etwas wie die studentische „Regierung“. Neben der Vertretung der Studierenden bietet der AStA der TU Dortmund eine Reihe von Serviceleistungen an, wie z.B. Beratungen zu den Themen Studium oder Wohnungs- und Arbeitssuche.
Fundbüro: Das zentrale Fundbüro der TU Dortmund ist beim Pförtner im Gebäude EF 50 angesiedelt. (Emil-Figge-Strasse 50, Tel.: (+49)231 755-2161)
Orientierung auf dem Campus
Zur Orientierung auf dem Campus kann sowohl auf den klassischen Campusplan zurückgegriffen oder auch diese interaktive Karte benutzt werden.
Für das Smartphone gibt es die TU Dortmund auch als App inklusive Campusnavi (sowohl für iOS als auch für Android).
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: Kyoto University Amgen Scholars Program

Frist endet: DAAD Stipendium Sprache und Praxis in der VR China

Early Bird Frist endet: Joint European Summer School

Online-Workshop "Interkulturelles Training"

Deutsches Sprachcafé
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.