Versicherungen
Es gibt soziale Pflichtversicherungen sowie eine Reihe von freiwilligen Versicherungen für verschiedene Lebensbereiche.
Soziale Pflichtversicherungen
Die sogenannte Sozialversicherung besteht aus den folgenden Teilversicherungen:
- Krankenversicherung
- Pflegeversicherung
- Rentenversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Unfallversicherung
Weitere Informationen zur Sozialversicherung: EURAXESS Sozialversicherung.
Krankenversicherung
Die Wahl der Krankenversicherung hängt unter anderem von der Finanzierung Ihres Aufenthalts ab.
Aufenthalt mit Arbeitsvertrag
Sobald Sie als Arbeitnehmer*in an der TU Dortmund angestellt werden, sind Sie automatisch in allen Teilversicherungen abgesichert.
Bei welcher Krankenkasse Sie sich versichern lassen wollen, können Sie frei entscheiden. Die Personalabteilung meldet Sie bei dieser Krankenkasse an und berechnet Ihren individuellen Versicherungsbeitrag. Arbeitgeber*in und Arbeitnehmer*in tragen jeweils ungefähr die Hälfte der Beiträge, die insgesamt ca. 40 % des Bruttogehaltes ausmachen. Ihr Arbeitnehmeranteil wird vom Gehalt einbehalten und gemeinsam mit dem Arbeitgeberanteil an die Versicherung abgeführt.
Aufenthalt mit Stipendium
Bei einem Stipendium ohne Abschluss eines Arbeitsvertrages ist man in der Regel von der gesetzlichen Sozialversicherungspflicht befreit. Aus den spezifischen Regelungen des deutschen Aufenthaltsrechts ergibt sich jedoch die Verpflichtung, für die erfolgreiche Beantragung eines Aufenthaltstitels den Nachweis des Abschlusses einer in Deutschland anerkannten Krankenversicherung vorzulegen. In aller Regel sind Sie deshalb vor Ihrer Einreise nach Deutschland zu dem Abschluss einer privaten Krankenversicherungverpflichtet.
Wichtiger Hinweis: Für EU-/EWR-Staatsangehörige und in anderen Ausnahmefällen ist es unter Umständen auch möglich, dass die Krankenversicherung des Heimatlandes in Deutschland anerkannt wird. Die Anerkennung erfolgt durch die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.
EURAXESS Private Krankenvollversicherung für Stipendiat/-innen
DeGis Health Insurance Guide for Scholarship Holders (EN)
Eine weitere Informationsmöglichkeit bietet Ihnen der Interaktive Chatbot zum Thema Krankenversicherung auf der Webseite der DeGis.
Freiwillige Versicherungen:
Es gibt eine Reihe von freiwilligen Versicherungen für verschiedene Lebensbereiche.
Besonders empfehlenswert ist eine private Haftpflichtversicherung. Sie leistet Schadensersatz, wenn durch Ihr Handeln andere Menschen oder das Eigentum anderer Menschen beschädigt werden. Sollten Sie im Falle eines von Ihnen verschuldeten Unfalls oder im Falle von Unachtsamkeit Schäden bei Personen oder deren Eigentum anrichten und nicht haftpflichtversichert sein, kann dies für Sie unter Umständen lebenslange Zahlungspflichten zur Folge haben.
Weitere Informationen: Verbraucherzentrale zu Versicherungen
Auf dieser Seite können wir lediglich Informationen zu diesem Thema zur Verfügung stellen, jedoch keine umfassende Beratung leisten oder Empfehlungen aussprechen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Frist endet: International Summer School in Economics and Management

Frist endet: International Summer Institute for Business Management in Kanada (ausgebucht)

Frist endet: Zauchner Vollstipendium für Englischkurs in den USA, Winter Quarter 2023

Frist endet: Weltweiser Weltbürger Reisestipendium

Frist endet: PROMOS Stipendium für Praktika im Ausland
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.