Wohnen
Das Referat Internationales der TU Dortmund bietet Austauschstudierenden den Service, Zimmer im Studierendenwohnheim des Studierendenwerks Dortmund zu reservieren, da die TU Dortmund keine eigenen Wohnheime besitzt und möblierte, kostengünstige Zimmer auf dem freien Wohnungsmarkt in Dortmund rar sind.
Zimmervermittlung
Für die Reservierung eines Zimmers im Studierendenwohnheim füllen Sie bitte das Formular Wohnraumanfrage aus, unterschreiben dieses und laden es in Ihrer Bewerbung hoch.
Bitte wenden Sie sich nicht direkt an das Studierendenwerk Dortmund! Die Reservierung der Zimmer für Austauschstudierende ist ausschließlich über das Referat Internationales der TU Dortmund möglich.
Das Studierendenwerk Dortmund ist eine von der TU Dortmund unabhängige, rechtlich selbstständige Einrichtung. Da die Wartelisten für einen Platz im Wohnheim sehr lang sind und Austauschstudierende so im regulären Bewerbungsprozess keine Chance auf einen Platz im Wohnheim hätten, hat die TU Dortmund eine Kooperationsvereinbarung mit dem Studierendenwerk Dortmund geschlossen. Dieser Service wird von Austauschstudierenden seit Jahrzehnten sehr geschätzt.
Studierende schließen also einen Mietvertrag mit den Studierendenwerk Dortmund und nicht mit der TU Dortmund. Der Mietvertrag wird vorab vom Studierendenwerk Dortmund per E-Mail an die Studierenden versendet und muss unterschrieben an das Studierendenwerk Dortmund zurückgesendet werden. Sie können Ihre Reservierung bis zur Vertragsunterzeichnung kostenfrei ändern oder stornieren. Danach wird die volle Miete der ersten 3 Monate fällig.
Mustermietverträge (Gaststudierende) und Hausordnungen können Sie sich bequem vorab in deutscher und englischer Sprache durchlesen. Alle Informationen finden Sie hier.
Die Miete der Wohnheime liegt bei max. 450 EUR pro Monat inklusive Nebenkosten (und regelmäßigem Reinigungsservice der gemeinsam genutzten Räume in den Wohngemeinschaften).
Die Kaution liegt für alle Wohnheime bei 700 EUR, die vorab an das Studierendenwerk Dortmund überwiesen werden muss, um eine Reservierung zu tätigen. Die Kaution wird bei Auszug zurückgezahlt, sofern keine Mängel oder Mietrückstände aufgetreten sind.
Die Wohnheimzimmer werden nur für ganze Monate vermietet. Da die Zimmer für einen festgelegten Zeitraum reserviert werden, bedarf es keiner gesonderten Kündigung am Ende Ihres Aufenthaltes an der TU Dortmund. Sollten Sie das Mietverhältnis vorzeitig beenden wollen und/oder - egal aus welchem Grund - vorzeitig abreisen müssen, gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. Sie müssen dann eine schriftliche Kündigung beim Studierendenwerk Dortmund einreichen. Die Miete muss (falls das Zimmer nicht kurzfristig weitervermietet werden kann) also noch für die restliche Mietzeit oder maximal 3 Monate weiter gezahlt werden.
Austauschstudierende werden sowohl in Einzelappartments und in bis zu Vier-Personen-Wohngemeinschaften des Studierendenwerks Dortmund untergebracht. In allen Wohnheimen haben Studierende ein eigenes Schlafzimmer.
Einzelappartments
Sie haben ein eigenes Badezimmer in Ihrem Appartment. Entweder haben Sie darüber hinaus eine eigene Küche in Ihrem Appartement, oder Sie teilen sich eine Gemeinschaftsküche auf dem Flur.
Wohngemeinschaften
Sie teilen sich Küche und Badezimmer mit Ihren Mitbewohnern bzw. Mitbewohnerinnen. Alle Wohngemeinschaften sind gleichgeschlechtliche Wohngemeinschaften.
Barrierefreie Zimmer
Das Studierendenwerk Dortmund bietet barrierefreie Unterkünfte für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Bitte teilen Sie Ihren Kontaktpersonen im Referat Internationales (siehe unten) mit, welche Bedürfnisse Sie in Bezug auf Ihre Unterkunft haben.
Internet
In allen Wohnheimen gibt es einen unlimitierten Internetzugriff über eine LAN-Verbindung.
Ausstattung
Das Studierendenwerk Dortmund stellt Austauschstudierendenein Bett, Schreibtisch und Schreibtischstuhl, einen Kleiderschrank sowie Küchenutensilien, Bettdecke und Kissen zur Verfügung (Bettwäsche und Betttuch müssen selbst mitgebracht werden, die Maße sind für das Kissen ca. 80x80 cm und für die Bettdecke und das Bettuch ca. 2 x 1,35 m).
Rundfunkbeitrag
In Deutschland wird von allen Haushalten ein Rundfunkbeitrag erhoben. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Sie finden ein vom Deutschen Studierendenwerk herausgegebenes illustriertes Wörterbuch zum Thema „Alltag und Wohnen im Studentenwohnheim“ in deutscher, englischer und chinesischer Sprache hier.

Private Unterkunftssuche
Es wird Austauschstudierenden generell empfohlen, sich nicht auf die Suche nach einer privaten Unterkunft zu begeben, da dies in der Regel mit sehr hohem Aufwand und oft unübersichtlichen Kosten verbunden ist. Da das Zimmerkontingent des Referat Internationales erfahrungsgemäß ausgeschöpft wird, kann bei erfolgloser Suche auf dem freien Wohnungsmarkt kurzfristig kein Zimmer mehr über das Referat Internationales vermittelt werden.
Selbstverständlich können Sie sich trotzdem auf die Suche begeben und zum Beispiel auch über die unten genannten Adressen Erfolg haben.
Die TU Dortmund ist Partner von HousingAnywhere.com, einer internationalen Wohnungsplattform für Studierende und Praktikanten. Über HousingAnywhere.com können Sie auf sicherem Wege eine Wohnung von unseren Outgoing-Studierenden oder verifizierten Vermietern/-innen buchen. Bei der Buchung einer Wohnung fällt eine Gebühr an. Sie können sich hier für ein TU Dortmund-VIP-Profil registrieren, um vorrangig Informationen über relevante Angebote in Dortmund zu erhalten. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an viphousinganywherecom.
Internationale Austauschstudierende (Weltweit | ISEP | USA-Programm)
exchange-studentstu-dortmundde
Schauen Sie bei Fragen zu Ihrem Austausch an die TU Dortmund auch in unseren FAQs