Zum Inhalt
Aktuell: Informationen und Unterstützungsangebote für

Ukrainische und russische Forschende

Hoch­schu­len und außeruniversitäre For­schungs­ein­rich­tun­gen haben deutlich und geschlossen auf den Angriff auf die Ukra­i­ne reagiert und betont, dass sie in voller Solidarität mit der Ukra­i­ne stehen und Putins Krieg durch nichts zu rechtfertigen ist.

Auf dieser Seite finden Sie Unterstützungsangebote, wichtige Informationen und Kontaktstellen.

Aktuelle Pressemitteilungen und Stellungnahmen der TU Dortmund

Unterstützungsangebote an der TU Dortmund

  • Die Welcome Services für internationale Forschende unterstützen bei der Planung und Durchführung eines Forschungsaufenthaltes.

Externe Förderprogramme


Weiterführende Informationen

  • Das Portal germay4ukraine des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) bündelt Informationen und Hilfsangebote sowie Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine.
  • Die Initiatve #ScienceForUkraine bündelt europa- und weltweite Hilfsangebote für Studierende und Wissenschaftler*innen.
  • Das internationale Scholars At Risk Netzwerk or­ga­ni­siert unter an­de­rem For­schungs- und Lehraufträge für geflüchtete For­schen­de und bietet Vor-Ort-Hilfe­stellungen an.
  • Das Netzwerk EURAXESS Deutschland bietet weiterführende Unterstützung und Informationen für ukrainische Forschende an. 
Gut in Dortmund ankommen

Informationen und Angebote

In Dortmund gibt es verschiedene Anlaufstellen, die wichtige Informationen und Hilfen für Neuankommende bereit stellen. 

  • Das Informationsportal der Stadt Dortmund fasst die wichtigsten aufenthalts- und sozialrechtlichen Informationen zusammen, auch auf Ukranisch und Russisch.
  • Ge­flüch­te­te aus der Ukra­i­ne kön­nen in Deutsch­land kos­ten­los Bus und Bahn nut­zen. Dafür wer­den lediglich offizielle ukrainische Ausweis- oder Aufenthaltsdokumente benötigt. Mehrsprachige In­for­ma­ti­onen gibt es im Zugportal der Deut­schen Bahn oder auf dem Flyer des VRR (auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch).
  • Die Freiwilligenagentur bündelt Möglichkeiten, sich zu engagieren bzw. Unterstützung zu erhalten.
Dortmunder U am Abend © Jürgen Huhn​/​TU Dortmund